Wir sind Uni.

1 / 6

Wir geben Menschen Zukunft.

2 / 6

Studieren in der Lausitz.

3 / 6

Modernste Technik. Führend in der Region.

4 / 6

Voller Einsatz. Für unsere Zukunft.

5 / 6

Universitätscampus im Herzen von Cottbus.

6 / 6
116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Thiem-Care GmbH (TCG)

Neuigkeiten

Jubiläum des Pflegestützpunkts CottbusJubiläum des Pflegestützpunkts Cottbus03.03.2025 - Am 26. Februar 2025 feierte der Pflegestützpunkt Cottbus sein 15-jähriges Bestehen. Zu den Gratulanten gehörten u. a. Elke Belle (Dezernentin für Soziales, Jugend, Bildung und Integration), Maren Dieckmann (Fachbereichsleiterin Soziales) und Chris Behrens (Leiter Pflegeberatung und Pflegestützpunkte der AOK Nordost), der liebevoll als „Vater des Pflegestützpunktes“ bezeichnet wird.Kurzzeitpflege gewinnt beim Pflegemanagement AwardKurzzeitpflege gewinnt beim Pflegemanagement Award07.02.2025 - Im Rahmen des diesjährigen Pflegekongresses in Berlin wurden vom Bundesverband Pflegemanagement e.V. innovative Ansätze in den Bereichen Digitalisierung, Professionalisierung und Diversität mit dem Pflegemanagement Award ausgezeichnet. Melanie Müller, Einrichtungsleiterin der Thiem-Care GmbH, wurde für ihren beruflichen Werdegang und ihr Projekt „Klinische Pflegeeinrichtung als Brücke im Entlassmanagement“ mit dem zweiten Platz geehrt. „Ihr innovativer Ansatz zur Verbesserung der bedarfsgerechten Patientensteuerung und -versorgung setzt neue Maßstäbe und überzeugte durch Fachkompetenz und soziales Engagement“, so die Begründung der Jury. „Melanie Müller und ihr Team zeigen eindrucksvoll, wie sich die Pflege weiterentwickelt hat und auf welchem hohen Niveau sich das Pflegemanagement inzwischen bewegt“, betont Andrea Stewig-Nitschke, Pflegevorständin der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem. „Wir beglückwünschen Frau Müller für die Ehrung mit dem zweiten Platz.“ Melanie Müller zeigt sich hoch erfreut über die Auszeichnung: „Der größte Dank und Respekt gebührt meinem wundervollen Team, das sich mit mir gemeinsam auf die Reise gemacht hat, eine innovative Modelleinrichtung zu entwickeln, erfolgreich zu etablieren und diese mit Leben zu füllen.“ Die Kurzzeitpflegeeinrichtung der Thiem-Care GmbH ist ein pflegerisches Angebot, welches ausschließlich Kurzzeitpflegeleistungen anbietet und so in Zeiten erhöhten pflegerischen Bedarfs eine temporäre Pflege und Betreuung für eine Übergangszeit im Anschluss an eine stationäre Krankenhausbehandlung und Übergangspflege, Krisensituationen oder als Urlaubs- und Verhinderungspflege anbietet. Ausgezeichnet wurde dieses neue, in der Region einmalige pflegerische Versorgungsangebot unter anderem für seine konzeptionellen Schwerpunkte: So steht der Kurzzeitpflegegast im Mittelpunkt des Handelns. Die Pflege- und Maßnahmenplanung finden gemeinsam und regelmäßig mit dem Kurzzeitpflegegast statt, um individuell auf Wünsche und Bedürfnisse eingehen zu können und gewohnte Tagesstrukturen zu erhalten. Ein kleiner Wohnbereich mit einem familiärem Team sorgt dafür, dass sich jede/r einbringen kann, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Hinzu kommt ein guter Personalschlüssel, der zeitliche Ressourcen für eine qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung schafft. Der Schwerpunkt der Pflege und Betreuung liegt darauf, die Selbständigkeit der Gäste zu erhalten und mit einem mobilisierenden Grundkonzept zu fördern. Hintergrund Die Kurzzeitpflegeeinrichtung ist ein wesentliches Element des klinischen Entlassprozesses direkt auf dem Klinikcampus der MUL – CT in Haus 30 Ebene 3. Seit der Eröffnung am 27.05.2024 wurde bereits für 156 Kurzzeitpflegegäste ein qualitativ hochwertiges pflegerisches Versorgungsangebot bereitgestellt und erfreut sich weiter wachsender Inanspruchnahme. Personal: Das Team sucht noch weitere Alltagsheld:innen für die Kurzzeitpflegeeinrichtung. Wer Pflegefachkraft ist und Lust hat, dieses neue Versorgungsangebot gemeinsam weiter zu entwickeln, kann sich unter: https://karriere.mul-ct.de/ bewerben. Kontaktdaten: https://thiem-care.ctk.de/ Fragen zum Inhalt der Leistungen, Finanzierung oder Reservierungsanfragen richten Sie bitte an folgende Ansprechpartner: Melanie Müller (Einrichtungsleitung): Melanie.Mueller@mul-tcg.de; 03533/4679731 Judith Wegner (kfm. Leitung): J.Wegner@mul-tcg.de; 03533/4679712.MUL – CT auf dem Kongress Pflege 2025 in BerlinMUL – CT auf dem Kongress Pflege 2025 in Berlin27.01.2025 - Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Pflege! Der Kongress Pflege 2025 in Berlin zog rund 1.700 Fachleute aus verschiedenen Bereichen der Pflege an – auch die MUL – CT war stark vertreten. Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege, der Akademie und der Thiem-Care GmbH haben aktiv teilgenommen und neue Impulse gesetzt.Kurzzeitpflege zieht erstes ResümeeKurzzeitpflege zieht erstes Resümee28.08.2024 - Die Thiem-Care GmbH hat am 27. Mai 2024 eine eigenständige Kurzzeitpflegeeinrichtung auf dem Klinikcampus der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) in Haus 30 auf Ebene 3 eröffnet und bietet nun seit drei Monaten ein qualitativ hochwertiges Versorgungsangebot für Menschen mit pflegerischem Unterstützungsbedarf an. „Bisher wurden 45 pflegebedürftige Personen in unserer Einrichtung betreut und gepflegt“, teilt Einrichtungsleiterin Melanie Müller mit. Die Thiem-Care GmbH etabliert damit die fünfte eigenständige Kurzzeitpflegeeinrichtung im Land Brandenburg, um dem steigenden Bedarf an flexiblen und kurzfristig zur Verfügung stehenden pflegerischen Versorgungsangeboten gerecht zu werden. „Bisher wurden Kurzzeitpflegeplätze in der Region vor allem eingestreut in vollstationäre Pflegeheime angeboten“, so Müller weiter. Die Kurzzeitpflegeeinrichtung der Thiem-Care GmbH ist ein eigenständiges Angebot, welches ausschließlich Kurzzeitpflegeleistungen anbietet und so in Zeiten erhöhten pflegerischen Bedarfs eine temporäre Pflege und Betreuung für eine Übergangszeit im Anschluss an eine stationäre Krankenhausbehandlung, Krisensituationen oder als Urlaubs- und Verhinderungspflege anbietet. Das pflegerische Versorgungsangebot setzt sich aus einigen konzeptionellen Schwerpunkten zusammen: „Der Kurzzeitpflegegast steht im Mittelpunkt unseres pflegerischen Handelns“, heißt es aus dem Team. Die Pflege- und Maßnahmenplanungen finden gemeinsam und regelmäßig mit dem Kurzzeitpflegegast statt, um individuell auf Wünsche und Bedürfnisse eingehen zu können und gewohnte Tagesstrukturen zu erhalten. Ein kleiner Wohnbereich mit einem familiärem Team sorgt dafür, dass sich jeder gleichermaßen einbringen kann, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Ein guter Personalschlüssel schafft zeitliche Ressourcen für eine qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung. „Der Schwerpunkt der Pflege und Betreuung liegt darauf, die Selbständigkeit der Gäste zu erhalten und mit unserem mobilisierenden Grundkonzept zu fördern“, ergänzt Melanie Müller. In der Kurzzeitpflege stehen mehrere Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung sowie Aufenthalts- und Speiseräume für gemeinsame Aktivitäten und abwechslungsreiche Betreuungsangebote. Gesucht werden noch weitere Alltagsheld:innen für die Kurzzeitpflegeeinrichtung. Wer also Pflegefachkraft ist und Lust hat, diese einzigartige Versorgungsform mit dem Team gemeinsam weiterzuentwickeln, kann sich unter https://karriere.mul-ct.de/ bewerben. Kontaktdaten: https://mul-tcg.de/ Fragen zum Inhalt der Leistungen, zur Finanzierung oder Reservierungsanfragen richten Sie bitte an folgende Ansprechpartner: Melanie Müller (Einrichtungsleitung): Melanie.Mueller@mul-tcg.de; 03533/4679731 Judith Wegner (kfm. Leitung): J.Wegner@mul-tcg.de; 03533/46797121 Monat Kurzzeitpflege am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus1 Monat Kurzzeitpflege am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus28.06.2024 - Am 27. Mai wurde die Kurzzeitpflege der Thiem-Care GmbH (TCG) am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus eröffnet. Ziel dieser Einrichtung ist es eine große Lücke in der Versorgung von Pflegebedürftigen insbesondere im Anschluss an Klinikaufenthalte zu schließen. „In der klinischen Versorgung pflegebedürftiger Menschen ist uns aufgefallen, dass der Bedarf an Kurzzeitpflegeplätzen und nachklinischen pflegerischen Versorgungsangeboten in den letzten Jahren stark gestiegen ist, was die Dringlichkeit einer solchen Einrichtung unterstreicht", sagt Celine Jannaschk, Pflegedienstleitung der Thiem-Care GmbH.Wie Pflegende die Gesundheitsversorgung der Zukunft gestaltenWie Pflegende die Gesundheitsversorgung der Zukunft gestalten30.05.2024 - Der Lausitzer Pflegekongress vom Carl-Thiem-Klinikum Cottbus entwickelt sich konsequent weiter. Mehr als 400 Expertinnen und Experten sind bundesweit aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesundheitsversorgung nach Cottbus gekommen. Bei der nunmehr 3. Auflage tauschten sich die Kongressgäste am 7. Mai 2024 über die medizinischen Herausforderungen der Zukunft aus. Zeitgleich fand die 2.