Pflege-, Sozial-, Wohn- und Demenzberatungen ab sofort möglich
15.04.2025 - Seit dieser Woche ist der Pflegestützpunkt Cottbus/Chóśebuz auch an der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) anzutreffen. In den Räumen der Übergangspflege können sich Interessierte vorerst an zwei Tagen in der Woche eine Pflege-, Sozial-, Wohn oder Demenzberatung einholen. Die Beratungen finden am Montag in der Zeit zwischen 10 und 12 und Mittwoch zwischen 15 und 17 Uhr statt. Eine telefonische Voranmeldung und Terminierung ist bei der Einrichtungsleitung unter 0355 / 46 79731 oder direkt beim Pflegestützpunkt unter 0355 / 6122510 möglich. „Dieses zusätzliche Beratungsangsangebot dient der Erweiterung und Ergänzung unseres bisherigen professionellen Entlassmanagements der Klinik. Wir freuen uns über diesen Mehrwert, um kurze Wege für Patientinnen und Patienten und deren Angehörige zu schaffen, diese ganzheitlich zu beraten und Entlassungen im Hinblick auf die postklinische Versorgung optimal und vollumfänglich organisieren zu können“, sagt Melanie Müller, Einrichtungsleiterin Pflege der Thiem-Care GmbH. Aber auch Außenstehende, die keinen Bezug zur MUL – CT haben, können sich zu den vier Schwerpunktthemen des Pflegestützpunktes hier informieren. In den Gesprächen zur Pflegeberatung geht es vordergründig darum, wie man einen Antrag auf einen Pflegegrad korrekt stellt, welche erforderlichen Hilfen zur jeweiligen Person passen oder was man bei einer Pflegebegutachtung berücksichtigen sollte. Bei einer Sozialberatung stehen finanzielle Aspekte im Vordergrund. Wie finanziert man eine Pflege zu Hause oder im Heim, wenn die Pflegeleistungen sowie das Einkommen und Vermögen nicht ausreichen? Wie und wo beantragt man Wohngeld? Wozu benötigt man eine Vorsorgevollmacht? Die Demenzberatung soll helfen, die Krankheit als solche zu verstehen beziehungsweise Rat und Hilfe bei einer Demenzerkrankung einzuholen. zum Artikel