Direktion Pflege
- Über uns
- Team & Netzwerk
Sekretariat Pflegedirektion
Herzlich willkommen in der Direktion Pflege!
Die Pflegedirektion gliedert sich in die zentrale Pflegedirektion, Stations- und Funktionsbereiche.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflege- und Funktionsdienst sind rund um die Uhr für Sie und Ihre Angehörigen da. Wir begleiten Sie von der Aufnahme bis zur Entlassung und unterstützen Sie bei der Organisation der nachfolgenden Versorgung in der häuslichen Umgebung.
Unsere Themenbereiche
Neben dem medizinisch-technischen Fortschritt, der Digitalisierung und dem regionalen Strukturwandel, stellen die aktuellen gesetzlichen Reformen im Gesundheitswesen und die gesellschaftlichen Entwicklungen für Krankenhäuser große Herausforderungen dar. Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem stellt sich diesen Gegebenheiten. Mit zukunftsorientierten Konzepten werden sowohl in der Medizin als auch in der Pflege neue Wege beschritten. Dabei steht unsere Arbeit unter dem Leitgedanken „Wir für unsere Patienten und immer mit Herz!“
Seit 2019 befindet sich die Pflegeorganisation der MUL-CT im Veränderungsprozess hin zur Primärpflege. Im System der Primärpflege steht dem Patienten und seinen Angehörigen von der Aufnahme bis zur Entlassung eine Primärverantwortliche Pflegekraft als direkter Ansprechpartner zur Seite. Da ihre primärverantwortliche Pflegekraft ihre Bedürfnisse kennt und mit Ihnen gemeinsam ihren Behandlungsprozess plant und strukturiert können sie sich vertrauensvoll mit allen Anliegen an sie wenden. Die Übergabe zwischen Frühdienst und Spätdienst erfolgt auf den Stationen mit Umsetzung der Primärpflege am Patientenbett. Hier werden sie aktiv mit einbezogen.
Ein Klinikaufenthalt ist oft mit ungewohnten und belastenden Umständen verbunden. Das Pflegeorganisationssystem der Primärpflege stellt ein hohes Maß an Kontinuität, eine hohe Fachlichkeit und Zuverlässigkeit sicher. Ziel des Veränderungsprozesses ist unter anderem der Erhöhung der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit. Im Rahmen des Veränderungsprozesses wurde auch die Aufbauorganisation des Pflegedienstes modernisiert. Es entstand das Kompetenzzentrum Pflege, in dem Mitarbeiter mit unterschiedlichen pflegerischen Fachexpertisen verortet sind. Im Kompetenzzentrum Pflege erfolgt die Erarbeitung von zukunftsfähigen Konzepten für die Pflege.
Die Veränderung des Pflegeorganisationssystems zur Primärpflege ist ein umfassender und fortlaufender Prozess mit vielen Schnittstellen. Dies erfordert entsprechende Weiterqualifizierungen unserer Pflegekräfte. Diese Kurse sowie die Qualifizierung zur Studiendurchführung für Mediziner (GCP) werden vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.





Neuigkeiten
Sekretariat
UNSER TEAM FÜR SIE.
Gemeinsam stehen wir für professionale, zuverlässige und ganzheitliche medizinische Pflege. Unsere Professionalität beruht auf Ausbildung, evidenzbasiertes Wissen sowie kontinuierliche Fort- und Weiterbildung.
Wir im Team arbeiten engagiert, sind bereit, Verantwortung zu übernehmen, motivieren uns und andere. Flexibilität, Veränderungsbereitschaft und Wertschätzung prägen unseren Beruf. Wir organisieren unsere Arbeitsprozesse optimal und gehen offen mit unterschiedlichen Meinungen um.




