Frauenheilkunde

116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Frauenheilkunde

  • Über uns
  • Team & Netzwerk
  • Behandlungsangebot
  • Stationärer Aufenthalt
  • Sprechstunden
  • Zuweiser
  • Karriere
  • Forschung

Sekretariat

Fax: +49 355 46 89738

Erreichbarkeit

Montag - Freitag
09:00 - 12:30 Uhr

Terminvergabe

So finden Sie uns

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER Klinik für Frauenheilkunde!

Die Frauenklink Cottbus hat nunmehr seit über 100 Jahren Bestand. Im letzten Jahrzehnt hat sich eine enorme Spezialisierung der Klinik für Frauenheilkunde vollzogen. Heute sind folgende Zentren etabliert:

  • Perinatalzentrum Level I
  • Brustkrebszentrum
  • Genitaltumorzentrum
  • Zentrum für Funktionell-Rekonstruktive Beckenbodenchirurgie
  • Dysplasiezentrum (Gebärmutterhals)

~ 3.500

Patientinnen jährlich

> 200

Brustkrebspatientinnen jährlich

~ 1.100

Geburten jährlich

Galerie

Neuigkeiten aus der Klinik

Welthebammentag am 5. MaiWelthebammentag am 5. Mai03.05.2024 - Das Wunder der Geburt jeden Tag aufs Neue erleben und Familien von Anfang bis Ende der Schwangerschaftszeit und darüber hinaus begleiten – diese Leidenschaft zeichnet Hebammen aus. Hebamme zu sein, ist eben mehr als nur einen Beruf auszuüben. Am 5. Mai werden alle Hebammen mit dem internationalen Hebammentag geehrt.Scheckübergabe vom Förderverein an die FrauenklinikScheckübergabe vom Förderverein an die Frauenklinik30.01.2024 - Der Förderverein des Carl-Thiem-Klinikum Cottbus hat einen 500 Euro Scheck an die Frauenklinik übergeben. Das Geld wurde in die künstlerische Ausgestaltung der Klinik investiert. Die erworbenen Bilder hängen auf den Stationsfluren und sind eine Leihgabe des inzwischen verstorbenen ehemaligen Oberarztes der Gynäkologie, Dr. med. Günter Schulze. Dieser arbeitete von 1969 bis 2009 im CTK und war hier über 30 Jahre lang als Oberarzt tätig. In seiner Freizeit widmete er sich der Malerei. Auch Skulpturen stellte Dr. Schulze selbst her. Seine Kunst ziert nun bis auf Weiteres die Wände der Cottbuser Frauenklinik. „Sie dienen dem Förderverein als langfristiges Andenken an das Vermächtnis des ehemaligen Oberarztes“, sagt Maik Bethke, Vorsitzender des Fördervereins.Begrüßung der Neujahrsbabys 2024 im CTKBegrüßung der Neujahrsbabys 2024 im CTK02.01.2024 - Pünktlich am 01.01. um 07:14 Uhr erblickte das erste Baby des Jahres 2024 im Carl-Thiem-Klinikum das Licht der Welt. Remus Paul Kißmann ist 57 cm groß und wog bei der Geburt 4710 Gramm. Die Eltern, Katja und Florian Kißmann, sowie die achtjährige große Schwester Frida Johanna sind stolz und glücklich.MUL – CT unterstützt ARD-DokumentationMUL – CT unterstützt ARD-Dokumentation19.11.2024 - Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem freut sich über die Ausstrahlung der Dokumentation „Mein Körper. Meine Brüste“, die ab sofort in der ARD-Mediathek zu sehen ist. Die Doku, die mit Unterstützung des Uniklinikums und seines Brustzentrums entstanden ist, beleuchtet die tiefgehende Bedeutung von Brüsten für Körperwahrnehmung, Identität und die Auswirkungen von gesellschaftlichen Schönheitsidealen. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht die Geschichte von Luise, die sich nach der Diagnose genetisch bedingten Brustkrebses für eine Ablation beider Brüste entschied. Sie wurde am Brustzentrum des Universitätsklinikums in Cottbus behandelt und begleitet. Die junge Frau erzählt offen und berührend von ihrem Weg durch die Krankheit, den Herausforderungen und der Entscheidung, ihren Körper auf eine völlig neue Weise zu akzeptieren. Ihr Bericht ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie der Weg zu Selbstakzeptanz und innerer Stärke trotz der äußeren Veränderungen möglich ist. Die Doku zeigt, dass Brüste weit mehr sind als nur ästhetische Merkmale. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Identität vieler Frauen und stehen häufig im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und persönlichem Wohlbefinden. Das Universitätsklinikum ist stolz darauf, durch seine Expertise und Unterstützung einen wichtigen Beitrag zu dieser bedeutenden Auseinandersetzung leisten zu können. Hier geht es zum Video: https://www.ardmediathek.de/video/ard-wissen/mein-koerper-meine-brueste/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxNDU3MDgDreifaches BabyglückDreifaches Babyglück01.08.2024 - Geboren am ehemaligen Carl-Thiem-Klinikum, entlassen aus der neuen Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem: Katharina und Martin Handke aus Cottbus freuen sich über ihre drei neuen Erdenbürger – Marie, Luisa und Erik. Es ist die erste Drillingsgeburt seit 2022 am ehemaligen CTK. Davor gab es 2020 Drillinge am Klinikum.Neue Hebammen in der Medizinischen Universität Lausitz – Carl ThiemNeue Hebammen in der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem03.07.2024 - „Man bekommt so viel zurück“ Das Team des Kreißsaals in der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem hat Verstärkung bekommen. Mit Maike Hölper-Hönnemann, Lea-Annabell Goethe und Emma-Charlott Jahn sind drei neue Hebammen, aus verschiedenen Ecken Deutschlands, dazu gekommen. „Das Team hier ist super. Ich wurde gut aufgenommen und eingearbeitet, man kann immer fragen und wird bei seinem Kenntnisstand abgeholt“, sagt Maike Hölper-Hönnemann.Welthebammentag am 5. MaiWelthebammentag am 5. Mai03.05.2024 - Das Wunder der Geburt jeden Tag aufs Neue erleben und Familien von Anfang bis Ende der Schwangerschaftszeit und darüber hinaus begleiten – diese Leidenschaft zeichnet Hebammen aus. Hebamme zu sein, ist eben mehr als nur einen Beruf auszuüben. Am 5. Mai werden alle Hebammen mit dem internationalen Hebammentag geehrt.Scheckübergabe vom Förderverein an die FrauenklinikScheckübergabe vom Förderverein an die Frauenklinik30.01.2024 - Der Förderverein des Carl-Thiem-Klinikum Cottbus hat einen 500 Euro Scheck an die Frauenklinik übergeben. Das Geld wurde in die künstlerische Ausgestaltung der Klinik investiert. Die erworbenen Bilder hängen auf den Stationsfluren und sind eine Leihgabe des inzwischen verstorbenen ehemaligen Oberarztes der Gynäkologie, Dr. med. Günter Schulze. Dieser arbeitete von 1969 bis 2009 im CTK und war hier über 30 Jahre lang als Oberarzt tätig. In seiner Freizeit widmete er sich der Malerei. Auch Skulpturen stellte Dr. Schulze selbst her. Seine Kunst ziert nun bis auf Weiteres die Wände der Cottbuser Frauenklinik. „Sie dienen dem Förderverein als langfristiges Andenken an das Vermächtnis des ehemaligen Oberarztes“, sagt Maik Bethke, Vorsitzender des Fördervereins.Begrüßung der Neujahrsbabys 2024 im CTKBegrüßung der Neujahrsbabys 2024 im CTK02.01.2024 - Pünktlich am 01.01. um 07:14 Uhr erblickte das erste Baby des Jahres 2024 im Carl-Thiem-Klinikum das Licht der Welt. Remus Paul Kißmann ist 57 cm groß und wog bei der Geburt 4710 Gramm. Die Eltern, Katja und Florian Kißmann, sowie die achtjährige große Schwester Frida Johanna sind stolz und glücklich.MUL – CT unterstützt ARD-DokumentationMUL – CT unterstützt ARD-Dokumentation19.11.2024 - Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem freut sich über die Ausstrahlung der Dokumentation „Mein Körper. Meine Brüste“, die ab sofort in der ARD-Mediathek zu sehen ist. Die Doku, die mit Unterstützung des Uniklinikums und seines Brustzentrums entstanden ist, beleuchtet die tiefgehende Bedeutung von Brüsten für Körperwahrnehmung, Identität und die Auswirkungen von gesellschaftlichen Schönheitsidealen. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht die Geschichte von Luise, die sich nach der Diagnose genetisch bedingten Brustkrebses für eine Ablation beider Brüste entschied. Sie wurde am Brustzentrum des Universitätsklinikums in Cottbus behandelt und begleitet. Die junge Frau erzählt offen und berührend von ihrem Weg durch die Krankheit, den Herausforderungen und der Entscheidung, ihren Körper auf eine völlig neue Weise zu akzeptieren. Ihr Bericht ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie der Weg zu Selbstakzeptanz und innerer Stärke trotz der äußeren Veränderungen möglich ist. Die Doku zeigt, dass Brüste weit mehr sind als nur ästhetische Merkmale. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Identität vieler Frauen und stehen häufig im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und persönlichem Wohlbefinden. Das Universitätsklinikum ist stolz darauf, durch seine Expertise und Unterstützung einen wichtigen Beitrag zu dieser bedeutenden Auseinandersetzung leisten zu können. Hier geht es zum Video: https://www.ardmediathek.de/video/ard-wissen/mein-koerper-meine-brueste/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxNDU3MDgDreifaches BabyglückDreifaches Babyglück01.08.2024 - Geboren am ehemaligen Carl-Thiem-Klinikum, entlassen aus der neuen Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem: Katharina und Martin Handke aus Cottbus freuen sich über ihre drei neuen Erdenbürger – Marie, Luisa und Erik. Es ist die erste Drillingsgeburt seit 2022 am ehemaligen CTK. Davor gab es 2020 Drillinge am Klinikum.Neue Hebammen in der Medizinischen Universität Lausitz – Carl ThiemNeue Hebammen in der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem03.07.2024 - „Man bekommt so viel zurück“ Das Team des Kreißsaals in der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem hat Verstärkung bekommen. Mit Maike Hölper-Hönnemann, Lea-Annabell Goethe und Emma-Charlott Jahn sind drei neue Hebammen, aus verschiedenen Ecken Deutschlands, dazu gekommen. „Das Team hier ist super. Ich wurde gut aufgenommen und eingearbeitet, man kann immer fragen und wird bei seinem Kenntnisstand abgeholt“, sagt Maike Hölper-Hönnemann.
Close menu