Medizincontrolling
- Über uns
- Team & Netzwerk
- Karriere
Sekretariat
Das Medizincontrolling besteht aus 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unterstützt die Kliniken bei der Abrechnung bzw. Erlössicherung von Behandlungsfällen gegenüber den Krankenkassen.
Unsere Themenbereiche
- Verschlüsslung von Krankheiten und deren Behandlung zu Abrechnungszwecken
- Bearbeitung von Kassenanfragen und MD-Gutachten
- Zielorientierte Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegepersonal, MD und Krankenkassen
- Beratung und Schulung des medizinischen Personals zu vielfältigen Fragen der Kodierung und Dokumentation
- Beratung der Geschäftsleitung in Fragen der Medizinstrategie
- Vorbereitung und Verteidigung von Sozialgerichtsklagen
Neuigkeiten
Sekretariat
Unser Team für Sie.
Unter dem steigenden Druck der gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen unterstützt das Team des Medizincontrollings die fundierte medizinische Kompetenz der klinisch tätigen Kolleginnen und Kollegen durch Verschlüsselung / Abrechnung der Behandlungsfälle gegenüber den Kostenträgern entsprechend geltenden Kodierrichtlinien.
Weiterhin helfen wir bei Anfragen durch den Medizinischen Dienst bzw. die Krankenkassen mit der Erlössicherung der Fälle durch Unterlagenversand und Gutachtenbearbeitung. Kostenübernahmeanträge von Ärztinnen und Ärzten für die Behandlung von Patientinnen und Patienten mittels neuer oder besonders spezieller Behandlungsmethoden im stationären bzw. teilstationären Bereich, leiten wir an die zuständigen Kostenträger weiter und üben bei Bedarf auch den notwendigen Druck für eine zeitnahe Bearbeitung durch die Kostenträger aus.



Unser internes Netzwerk
HIER GEHT ES ZU UNSEREN STELLENANGEBOTEN
Auf nach Cottbus.
- Abwechslungsreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet
- Sorgfältige und strukturierte Einarbeitung
- Umfangreiche Möglichkeiten der Weiterbildung und Qualifizierung
- Gleitende Arbeitszeit ohne Nacht- und Bereitschaftsdienste in Voll- oder Teilzeit unbefristet
- Entgelt nach Haustarifvertrag, zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- Bei Bedarf kostengünstige Wohnmöglichkeiten oder Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Betreuungsmöglichkeit Ihrer Kinder in der betriebsnahen Kita auf dem Campus der MUL-CT
- Personalkauf in der hauseigenen Apotheke
- Kostengünstige Mahlzeiten in der Betriebskantine
- Preisgünstige Betriebssportkurse wie Yoga, Zumba, Schwimmen, Crosshaus Big Five