Kopf-Hals-Tumor-Zentrum
- Über uns
- Team & Netzwerk
- Behandlungsangebot
- Forschung
- Tumorkonferenzen
Terminvergabe
Erreichbarkeit
Herzlich Willkommen im Kopf-Hals-Tumor-zentrum!
Das Kopf-Hals-Tumor-Zentrum ist ein interdisziplinäres Organzentrum. Patientinnen und Patienten mit bösartigen Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich werden organspezifisch diagnostiziert. Die Therapiefindung erfolgt nach einer Vorstellung im interdisziplinären Tumor-Board: Kopf-Hals in Absprache mit den Patientinnen und Patienten. Die Therapie wird organspezifisch bei einem der beteiligten Kooperationspartner durchgeführt. Es schließt sich eine interdisziplinäre Nachsorge auf ambulanter Basis an.
Wir behandeln folgende Tumore
- der Mundhöhle (Mundhöhlenkarzinome), d.h. Tumoren von Lippen, Zunge, Mundboden, Gaumen, Speicheldrüsen
- des Rachens (Pharynxkarzinom)
- des Kehlkopfes (Larynxkarzinom)
- der Nase
- der Nasennebenhöhlen
- der Speicheldrüsen
- des äußeren Halses
Hier finden Sie die Kooperationspartner des Tumorzentrum Lausitz.
Qualitätsnachweise

Unser Team für Sie.
Die Kernbereiche des Zentrums sind die HNO-Klinik und die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Bei speziellen Fragestellung können weitere kooperierende Kliniken und Abteilungen involviert werden.




Unser internes Netzwerk
Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit.
Diagnostik und Therapie. Nach modernsten Standards. Individuell auf Sie abgestimmt.

Nachsorge
Nach Abschluss aller Behandlungsphasen bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine Anschlussheilbehandlung an, um die Leistungsfähigkeit nach der Krebsbehandlung wieder zu steigern. Anschließend betreuen wir unsere Tumorpatienten auf ambulanter Basis im Rahmen der onkologischen Nachsorge für 5 Jahre weiter.
Interdisziplinäre Studienzentrale
Für unsere Zukunft.
Für uns als akademisches Lehrkrankenhaus und künftiges Universitätsklinikum besitzt die medizinische Forschung einen hohen Stellenwert. Wir initiieren fortlaufend Forschungsprojekte für und mit unseren Patienten, um die medizinische Behandlungsqualität zu sichern und neue Behandlungsmethoden auf den Prüfstand zu stellen. Sollten Sie als Patientin oder Patient für eine bei uns laufende Studie geeignet sein, werden wir Ihnen den Inhalt der Studie ausführlich erläutern. Es steht Ihnen dann frei, sich für oder gegen eine Teilnahme zu entscheiden. Sprechen Sie uns gerne diesbezüglich an, um Näheres über unsere Forschungstätigkeiten zu erfahren.