Uro-onkologisches Zentrum

116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Uro-onkologisches Zentrum

  • Über uns
  • Team & Netzwerk
  • Behandlungsangebot
  • Aufenthalt
  • Forschung

Sekretariat Urologie

Fax: +49 355 46 2053

Erreichbarkeit

Montag - Freitag
14:00 - 18:00 Uhr

HERZLICH WILLKOMMEN im Uro-onkologischen Zentrum!

Das Uro-Onkologische Zentrum an der Medizinischen Universität Lausitz - Carl Thiem ist ein Kompetenzzentrum mit dem Ziel der bestmöglichen Behandlung von Patientinnen und Patienten. Hierzu arbeiten Spezialisten der verschiedenen Fachrichtungen eng zusammen. Das Wissen und die Erfahrung von Urologinnen und Urologen, Strahlentherapeutinnen und Strahlentherapeuten, Onkologinnen und Onkologen, Pathologinnen und Pathologen, Radiologinnen und Radiologen, Nuklearmedizinerinnen und Nuklearmedizinern und weiteren Partnern stehen damit gebündelt zur Verfügung. Hochmoderne medizinische Geräte ermöglichen eine zielgerichtete Diagnostik und Therapie im Kompetenzzentrum.

Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt

In der Tradition des Klinikgründers Carl Thiem verstehen wir uns in der stationären und ambulanten medizinischen Versorgung als Partner und Dienstleister sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für die Ärztinnen und Ärzte. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen, Möglichkeiten und Grenzen unserer Patientinnen und Patienten. Trotz der hoch technisierten Medizin und der Spezialisierung in der Behandlung des Prostatakrebs steht die Patientin und der Patient als Individuum im Mittelpunkt unserer Bemühungen.

Ziele des Zentrums

  • Qualitätsgestützte, leitliniengetragene Versorgung von Patientinnen und Patienten durch ein interdisziplinär arbeitendes Expertenteam auf dem Gebiet der Prävention, Vorsorge, Diagnostik, Therapie und Nachsorge
  • Abstimmung der gesamten Behandlungskette räumlich und zeitlich auf den Patientinnen und Patienten
  • Förderung von klinisch orientierter Forschung in Form von Beteiligung an klinischen Studien
  • Kontinuierliche Weiterbildung der ärztlichen und nicht ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 
  • Kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung für Patientinnen und Patienten mit Fragen zur Prävention und Therapie eines Prostatakarzinoms.

Hier finden Sie die Kooperationspartner des Tumorzentrum Lausitz.

Sekretariat Urologie

Fax: +49 355 46 2053

Unser Team für Sie.

In der Tradition des Klinikgründers Carl Thiem verstehen wir uns in der stationären und ambulanten medizinischen Versorgung als Partner und Dienstleister sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für die Ärztinnen und Ärzte. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen, Möglichkeiten und Grenzen unserer Patientinnen und Patienten. Trotz der hoch technisierten Medizin und der Spezialisierung in der Behandlung der urologischen Krebserkrankungen steht die Patientinnen und Patienten als Individuum im Mittelpunkt unserer Bemühungen.

Wir gewährleisten die flächendeckende kompetente Versorgung von Patientinnen und Patienten mit einem urologischen Tumor und stellen die Anwendung der Leitlinien der Fachgesellschaften sicher. Durch die Intensivierung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den zuweisenden Kolleginnen und Kollegen in Diagnostik, Therapie und Nachsorge die Qualität der Patientenversorgung kontinuierlich verbessert. Das Uro-Onkologische Zentrum ist grundsätzlich offen für eine Kooperation mit weiteren Partnern, die an der Verbesserung und Weiterentwicklung der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit urologischen Tumoren mitarbeiten wollen.

Im Rahmen eigener Fortbildungsveranstaltungen gewährleisten wir die Öffentlichkeitsarbeit mit qualifizierter Aufklärung über präventive, diagnostische und therapeutische Maßnahmen sowie Nachsorgemaßnahmen.

Ärztlicher Bereich
Dr. med. Bernd Hoschke
Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, Leiter Uro-Onkologisches Zentrum
Bahaa Kamar Aldeen
Oberarzt Urologie & Kinderurologie, Koordinator Uro-Onkologisches Zentrum, Fellow of the European Board of Urology (FEBU)
Dr. med. Gunter Ziegenhardt
Chefarzt Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Stellvertr. Zentrumsleiter Prostatakrebszentrum
Lisa Kette
Assistenzärztin/Stationsärztin Urologie

Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit.

In unserem Uro-onkologischen Zentrum behandeln wir alle Formen der urologischen Krebsarten. Dazu zählen neben Prostatakrebs auch Hoden-, Penis-, Nieren-, und Blasenkrebs. Urologische Tumore erfordern häufig eine Kombination aus Bestrahlung, Chemotherapie und Operation. Dabei kooperieren wir mit den anderen Kliniken am Standort und mit den niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzten in unserem Einzugsgebiet.

Zen­tra­les Be­le­gungs­ma­nage­ment

Rundum versorgt.

Terminvereinbarungen für stationäre und vorstationäre Aufnahmen laufen über das Zentrale Belegungsmanagement.

Interdisziplinäre Studienzentrale

Fax: +49 355 46 89877

Für unsere Zukunft.

Für uns als Universitätsklinikum besitzt die medizinische Forschung einen hohen Stellenwert. Wir initiieren fortlaufend Forschungsprojekte für und mit unseren Patienten, um die medizinische Behandlungsqualität zu sichern und neue Behandlungsmethoden auf den Prüfstand zu stellen. Sollten Sie als Patientin oder Patient für eine bei uns laufende Studie geeignet sein, werden wir Ihnen den Inhalt der Studie ausführlich erläutern. Es steht Ihnen dann frei, sich für oder gegen eine Teilnahme zu entscheiden. Sprechen Sie uns gerne diesbezüglich an, um Näheres über unsere Forschungstätigkeiten zu erfahren.

Studien an der MUL