Hämostaseologie
HÄMOSTASEOLOGIE
Das Fachgebiet der Hämostaseologie beschäftigt sich mit der Gerinnung des Blutes. Hier können wir zum einen die Funktion der Thrombozyten (Blutplättchen) überprüfen zum anderen können wir das Blutplasma hinsichtlich der sogenannten Gerinnungsfaktoren untersuchen und so Veränderungen des Gerinnungssystems diagnostizieren. Diese Veränderungen können z. B. zu einer überschießenden Gerinnung und somit zur Gerinnselbildung führen, was zu dem klinischen Bild einer Thrombose oder Embolie führen kann oder aber es liegt eine eingeschränkte Gerinnungsfähigkeit des Blutes vor, was in einer erhöhten Blutungsneigung münden kann.
Zu unseren Leistungen gehören:
- Durchführung von Globalgerinnungstests, wie aPTT und Quick,
- Fibrinogenbestimmung,
- Thrombinzeit,
- Spezialgerinnungsuntersuchungen, wie Einzelfaktorbestimmung,
- Thrombophiliediagnostik,
- Hämophiliediagnostik,
- von Willebrand-Diagnostik,
- Spiegelbestimmung von antikoagulatorischen Medikamenten, wie z. B. Heparin, Rivaroxaban, Apixaban, etc.,
- Untersuchung der Thrombozytenfunktion
Ansprechpartner

PD Dr. med. habil. Karl H. Reuner

Dr. med. Elke Heinrich-Boehlke