Immunhämatologie/Blutdepot
Immunhämatologie/Blutdepot
Die Immunhämatologie ist ein Querschnittsgebiet zwischen Immunologie, Hämatologie und Transfusionsmedizin. Mit Hilfe von Antigen-Antikörper-Reaktionen werden die Blutgruppeneigenschaften der Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten ermittelt. Es können irreguläre Antikörper identifiziert werden, die z. B. infolge einer Schwangerschaft oder nach Bluttransfusion gegen körperfremde Antigene entstanden sein können oder aber im Rahmen von Autoimmunprozessen sich gegen körpereigene Antigene ausgebildet haben. Blutgruppenserologische Untersuchungen sind unabdingbar im Rahmen der Bereitstellung verträglicher Blutprodukte, der Mutterschaftsvorsorge und zur Diagnostik von hämatologischen Erkrankungen, wie z. B. der hämolytischen Anämie.
In unserem Institut führen wir zudem ein eigenes Blutdepot, d. h. wir lagern entsprechend der geltenden Bestimmungen Erythrozytenkonzentrate und gefrorenes Plasma, sodass wir jederzeit eine ausreichende Menge an Blutprodukten für die Versorgung unsere Patienten zur Verfügung haben. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem am Campus befindlichen DRK Blutspendedienst können auch Thrombozytenkonzentrate oder Sonderpräparate zeitnah beschafft werden.
Zu unseren Leistungen gehören:
- Blutgruppenbestimmung inkl. Rh-Faktor und Rh-Formel,
- Antikörpersuchtest und bei Bedarf Differenzierung irregulärer erythrozytärer Antikörper,
- serologische Verträglichkeitsprobe im Rahmen der Bereitstellung von Erythrozytenkonzentraten,
- Monitoring der Rh-Prophylaxe,
- Mutterschaftsvorsorgeuntersuchungen
Sämtliche Untersuchungen werden nach den aktuellen Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) der Bundesärztekammer durchgeführt.
Ansprechpartner

