Suchterkrankungen
Suchterkrankungen
Hier werden Erkrankungen behandelt, die alle auf den Gebrauch einer oder mehrerer psychotroper (auf die Psyche wirkende) Substanzen beruhen. Der Schweregrad kann von einer unkomplizierten Vergiftung und schädlichen Gebrauch bis zu eindeutiger körperlicher und psychischer Abhängigkeit mit Komplikationen reichen.
Wann wird die Therapie angewendet?
- Alkoholabhängigkeit
- Drogenabhängigkeit
- Opiate, Cannabis, Kokain u.a.
- Medikamente
- z. B. Schmerzmittel, Schlafmittel
- Tabak
- Mischgebrauch
Bei der Diagnostik wird unterscheiden nach Vorstellung des Patienten im alkoholisierten Zustand oder im Entzug.
- Klinische Untersuchung
- Laboruntersuchung einschließlich Bestimmung des Alkoholspiegels, Leber- und Nierenparameter
- Apparative Diagnostik, z. B. EEG, CCT, C-MRT
- Internistische und neurologische Diagnostik bei Alkoholfolgeerkrankungen
Wie ist der Ablauf der Therapie?
1. Körperlicher Entzug mit intensiver pflegerischer Überwachung
2. Differenzierte körperliche und psychiatrische Befunderhebung, Diagnostik und Behandlung von Folge- und Begleiterkrankungen
3. Information und Aufklärung über Abhängigkeitserkrankungen, Förderung von Veränderungsbereitschaft, soziale Stabilisierung, Motivationsarbeit
4. Ressourcen und lösungsorientiertes Therapiemanagement, z. B. Psychoedukation, themenzentrierte Arbeit, Ergotherapie, Bewegungstherapie, Entspannungsverfahren
5. Information über externe Selbsthilfegruppen und Einrichtungen des Suchthilfesystems
6. Angehörigenarbeit
7. Bearbeitung eines Antrages auf Entwöhnungstherapie
8. Eingliederung des Patienten in das regionale Suchthilfesystem
Was ist zu beachten?
Patienten, die zur Behandlung einer Drogenabhängigkeit aufgenommen werden, stellen sich auf der entsprechenden Station zum Vorgespräch vor und müssen schriftlich ihr Einverständnis zu der Durchführung des Drogenkonzeptes geben. Dieses enthält das Regelwerk unserer Klinik.
Die Aufnahme der Patienten erfolgt durch Einweisung des Hausarztes nach Rücksprache mit der entsprechenden Station. In akuten Fällen erfolgt die Aufnahme über die Zentrale Notaufnahme.