Operative Behandlung von Brustkrebs
Bei welchen Krankheitsbildern wird die Behandlung durchgeführt?
Die operative Therapie wird bei Brustkrebs durchgeführt. Dafür werden Sie bei uns stationär aufgenommen.
Die Diagnose Brustkrebs führt nicht selten zu dem Gefühl einer kompletten Verunsicherung. Wir bieten Ihnen daher ergänzend ein Gespräch mit unserer Psychoonkologin an, um Ihnen konkrete Wege aus der „Krise Krebs“ bei Bedarf aufzuweisen.
Wie ist der Behandlungsablauf?
Nach Eingehen aller Befunde und der sorgfältigen pathologischen Analyse Ihres Tumors wird Ihr Fall in der interdisziplinären Tumorkonferenz mit allen Experten diskutiert. Die optimale Therapie wird auf Basis der jährlich aktualisierten internationalen Leitlinien (AGO, ESMO) festgelegt. Sie dürfen sicher sein, dass wir für die abschließende Empfehlung aber gleichermaßen Ihre individuelle Gesundheitssitutation, Ihre Wünsche und Ihre Lebensumstände berücksichtigen.
Wie geht es nach der Behandlung weiter?
In einen nachstationären ambulanten Termin werden Sie über den Therapievorschlag informiert und – im Falle Ihrer Zustimmung- alle erforderlichen weiteren Schritte eingeleitet.
Alle Möglichkeiten zur Gesunderhaltung werden besprochen, die Vorstellung in einem Zentrum für integrative Therapie kann organisiert werden.
Die dreimonatige Nachsorge führen Sie bei Ihren Frauenarzt/ Frauenärztin durch. Alle 6-12 Monate wird Ihnen eine Mammographie/ Sonographie empfohlen, wozu Sie sich gern wieder im MVZ der Radiologie bei Dr. Nobis vorstellen können.
Selbstverständlich sind im Verlauf auch Termine in unserer Brustzentrumsambulanz möglich, sofern Sie Fragen zu den empfohlenen Medikamenten oder Maßnahmen haben.