PD Dr. med. Wolfgang Bocksch

PD Dr. med. Wolfgang Bocksch
PD Dr. med. Wolfgang Bocksch
Fachgebiete & Qualifikationen
Fachgebiete
- Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie
- Interventioneller Kardiologe (DGK)
Zusatzbezeichnungen
- Fachkunde Strahlenschutz
- Facharzt Innere Medizin
- Teilgebietsbezeichnung Kardiologie
- Interventionelle Kardiologie (DGK)
Mitgliedschaften & Engagement
- Deutsche Gesellschaft Herz- und Kreislauerkrankungen (DGK)
- Arbeitsgruupe Interventionelle Kardiologie der DGK (AGIK)
- Arbeitsgruppe kardiovaskulärer Ultraschall der DGK
- European Society of Cardiology (ESC)
- European Association of Percutaneous Cardiac Intervention (EAPCI)
- Bund Interventioneller Kardiologen (BIK)
- Berlin-Brandenburgische Gesellschaft Kardiologie (BBGK)
Werdegang
seit 03/2021
Chefarzt Interventionelle Kardiologie und Angiologie - Carl Thiem Klinikum Cottbus gGmbH
2016 - 2021
Chefarzt Innere Medizin (Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin) - Karl-Olga-Krankenhauses GmbH Stuttgart in Kooperation mit der SANA-Herzchirurgie Stuttgart, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm
2010 – 2016
Leiter der Herzkatheterlabore und Oberarzt an der Medizinischen Klinik III (Herz- und Kreislauferkrankungen), Deutsches Herzkompetenz Zentrum (DHZ) - Eberhard-Karls-Universität Tübingen
2001 – 2010
Oberarzt-Leiter der Herzkatheterlabore an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie, Campus Virchow-Klinikum - Charité, Universitätsmedizin Berlin
2002
Habilitation und Lehrbefugnis für das Fach Innere Medizin mit dem Titel ́"intravaskuläre Ultraschalluntersuchung bei Diagnostik und interventioneller Therapie von Herzkranzgefäßerkrankungen am Beispiel der Transplantatvaskulopathie" ́(Prof.Dr.med.Rainer Dietz ƚ, Prof.Dr.med.Roland Hetzer) - CharitéHumboldt-Universität zu Berlin
1998 – 2001
Oberarzt-Leiter der kardiologischen Funktionsdiagnostik und der Echo-kardiographielabore, Innere Medizin/Kardiologie - Deutsches Herzzentrum Berlin (DHZB)
1995 – 1998
Weiterbildung Kardiologie, Innere Medizin/Kardiologie - Deutsches Herzzentrum Berlin (DHZB)
1988 – 1995
Weiterbildung Innere Medizin an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie und Pulmologie - Universitätsklinikum Charlottenburg/Virchow-Klinikum, Freie Universität Berlin
1992
Promotion an der Freien Universität Berlin über ´Akut- und Langzeitergebnisse nach perkutaner, transluminaler Koronarangioplastie (PTCA)-Erfahrungsbericht über 1000 Patienten (Betreuer: Prof. Dr. med. Michael Schartl ƚ)
1985
Henry Ford Hospital, Division of Cardiovascular Medicine, Detroit - University of Michigan (Director: Prof. Sidney Goldstein)
1981 – 1987
Studium der Humanmedizin - Freie Universität Berlin