Viszeralonkologisches Zentrum

116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Stomatherapie

Stomatherapie

Bei manchen Patienten, insbesondere denen mit einem tief sitzenden Tumor des Mastdarmes, lässt sich die Anlage eines vorübergehenden oder seltener eines bleibenden künstlichen Darmausganges (Anus praeter) nicht vermeiden. Ist die Anlage eines Anus praeter erforderlich, so bedeutet dies für den Betroffenen in der Regel eine gänzlich neue Situation.

Eine speziell ausgebildete Stomatherapeutin hilft den betroffenen Patienten durch Gespräche vor der Operation, sich auf die Situation einstellen zu können und unterstützt die Patienten nach der Operation durch Anleitung zur schrittweisen selbstständigen Versorgung des Anus praeters. Neben dem Training erklärt sie den Patienten Besonderheiten bei der Ernährung, hilft, das passende Versorgungsmaterial zu finden und gibt Beratung in psychosozialen Fragen. Auch Angehörige werden von ihr beraten und bei Bedarf zum Training eingeladen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem ebenfalls geschulten Pflegepersonal auf der Station.

Auch nach der Entlassung aus der Klinik stehen unsere Stomatherapeuten den Patienten mit einem Anus praeter bei Fragen und Problemen zur Verfügung. Diesbezüglich besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen dem ambulanten und stationären Bereich.

Nach der Anlage eines dauerhaften Anus praeter kann es im Verlauf zu Problemen kommen, die auch durch eine Optimierung der Versorgung oder den Wechsel der Stomamaterialien nicht zu beherrschen sind. So können sich beispielsweise Bauchwandbrüche im Bereich des Anus praeter entwickeln, die häufig eine operative Versorgung erfordern. In derartigen Fällen sollten sich betroffene Patienten wieder im Darmzentrum vorstellen. 

Bei manchen Patienten können auch Probleme mit dem Anus praeter auftreten, die durch eine ungünstige Ernährung bedingt sind. Derartige Probleme lassen sich in der Regel durch eine Anpassung der Essgewohnheiten vermeiden oder lösen.

Bei Fragen zum Thema Anus praeter oder bei Problemen bei der Versorgung steht Ihnen unsere Stomatherapeutin, das Pflegepersonal der Station sowie die Ärzte jederzeit gern zur Verfügung.

Wer ist an der Behandlung beteiligt?

Sarah Fabisch
Silvia Wunderlich