116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Das KTQ-Verfahren (Zertifizierung CTK-Gesamthaus)

Gemäß den gesetzlichen Vorschriften nach dem Sozialgesetzbuch V § 135a müssen Einrichtungen im Gesundheitswesen einen Nachweis über ein internes Qualitätsmanagement erbringen. Welches Verfahren dazu angewendet wird, bleibt den Einrichtungen selbst überlassen. Die KTQ, kurz für Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen, ist seit 2001 ein Anbieter von Qualitätsmanagement-Zertifizierungen für Einrichtungen des Gesundheitswesens.

Das KTQ-Verfahren ist ein anerkanntes freiwilliges Verfahren und eignet sich besonders um dieser gesetzlichen Verpflichtung zu entsprechen. Es ist auch auf die speziellen Anforderungen im Bereich Krankenhaus ausgelegt. Ziel der KTQ-Zertifizierung war und ist stets die Optimierung von Prozessen innerhalb der Patientenversorgung.

Im KTQ-Katalog sind die Kriterien zur Qualitätssicherung in sechs Kategorien zusammengestellt, die im Rahmen der Zertifizierung von Einrichtungen des Gesundheitswesens abgefragt werden, um Aussagen über die Qualität der Prozessabläufe in der Versorgung treffen zu können.

Diese Kategorien sind:

  • Patientenorientierung
  • Mitarbeiterorientierung
  • Informations- und Kommunikationswesen
  • Unternehmensführung
  • Qualitäts- und Risikomanagement