Neurologische Funktionsdiagnostik
In der nach modernem Standard ausgestatteten neurologischen Funktionsdiagnostik wird die Funktion des zentralen und peripheren Nervensystems, der Muskeln sowie der hirnversorgenden Gefäße untersucht. Bei uns werden alle ENG- und EMG-Messungen ärztlich durchgeführt. Folgende Methoden stehen zur Verfügung:
- Elektroenzephalographie EEG (Hirnstrommessung),
- Elektroneurographie ENG (Messung der Nervenleitung),
- Elektromyographie EMG (Aufzeichnung der elektrischen Muskelaktivität),
- Evozierte Potenziale EP (Messung peripherer und zentraler Nervenbahnen des sensiblen, motorischen, visuellen und akustischen Systems: SEP, MEP, VEP, AEP),
- Ultraschalldiagnostik (hirnversorgende Hals- und Hirnarterien, Nerven, Muskeln, Bubbles-Test, Hirnparenchymsonographie),
- Kipptisch (eine Kreislaufmessung im Stehen) und
- Olfaktometrie (Testung des Geruchssinns).
Diese elektrophysiologischen Messungen und Ultraschallbilder liefern uns bezüglich Funktion und Struktur Erkenntnisse, die bei einer Vielzahl neurologisch anmutender Symptome zur korrekten Diagnosestellung beitragen.
Ansprechpartner

Dr. med. Antje Herwig
Leitende Oberärztin, Schwerpunkt: Neurovaskuläre Erkrankungen

Robert Handreka
Oberarzt, Schwerpunkt: Neuroimmunologie und peripheres Nervensystem

Dr. med. Steffen Heider
Oberarzt, Schwerpunkt: Neurophysiologie



