Basiskurs organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Basiskurs Organisatorischer LEITer RETTUNGSDIENST (OrLRD)
Der Organisatorische Leiter des Rettungsdienstes übernimmt als Partner des Leitenden Notarztes die Führung des eingesetzten Rettungs-, Sanitäts- und Betreuungspersonals bei Großschadensereignissen. Ein Massenanfall von Verletzten und Erkrankten kann mit den üblichen Kapazitäten des Rettungsdienstes nicht bewältigt werden. Speziell im technisch-organisatorischen Bereich ist ein Organisatorischer Leiter des Rettungsdienstes (ORGL) notwendig. Die Aufgaben des ORGL erfordern ein hohes Maß an Führungsqualifikationen und Kooperationsfähigkeit, um die bestmögliche Versorgung aller Verletzten sicher zu stellen.
Dem ORGL obliegen Einsatztaktik und Logistik. Er legt unter anderem die Einsatzabschnitte fest, ordert Rettungskräfte und Material und koordiniert den Transport der Patienten in Krankenhäuser und Versorgungseinrichtungen in Zusammenarbeit mit dem Leitenden Notarzt.
Welche Inhalte werden in der Fort- und Weiterbildung vermittelt?
- Rechtsgrundlagen
- Aufgabenfeld der Abschnittsleitung RD
- Aufgaben der Leitstelle bei MANV
- Kommunikationsmittel zur Einsatzabwicklung
- Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten des Sanitäts- und Betreuungsdienstes und der Schnelleinsatzgruppen (SEG)
- Zusammenarbeit mit anderen Einheiten und Behörden
- Gefahren am Einsatzort
- Organisations- und Führungslehre
- Bildung einer Einsatzleitstelle
- Registrierung und Dokumentation
- Einsatzabwicklung bei Großschadenslagen
- Psychologische Aspekte der Einsatzführung, Krisenintervention, Stressmanagement im Einsatz
- Logistik, Einsatzplanung und Triage
Wer kann an der Fort- und Weiterbildung teilnehmen?
Berufsabschluss Notfallsanitäter/-in oder Rettungsassistent/-in
Wann findet die Fort- und Weiterbildung statt?
2025
Termine auf Anfrage
Mit welchen Kosten/Kursgebühren müssen die Teilnehmenden rechnen?
40-Stunden-Fortbildung: 715,00 € pro Teilnehmer
Wo findet die Fort- und Weiterbildung statt?
