Arzneimittelbeauftragter im Rettungsdienst
Arzneimittelbeauftragter im Rettungsdienst
Arzneimittelbeauftragte (AMB) sind im Rettungsdienst verantwortlich für die Einhaltung der gesetzl. Vorgaben im Zusammenhang mit der Beschaffung, Lagerung und Kontrolle von Arzneimitteln und Medizinprodukten.
Welche Inhalte werden in der Fort- und Weiterbildung vermittelt?
- Umgang mit Medikamenten: Beschaffung, Lagerung, Vernichtung, Kontrolle, Informationsbeschaffung
- Sonderfall Betäubungsmittel
- Umgang mit Chargen
- Indikationsgruppen
- Dokumentation
- Medikamenten- und Antidotdepots
- Rechtliche Aspekte bei der Beschaffung
- Medikamente im Notfall
- Allgemeine und spezielle Pharmakologie
- Abschnitte des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetzes
- Einführen des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetzes in die RW
- Umsetzen der Betreiberverordnung in den tgl. Dienstablauf
Wer kann an der Fort- und Weiterbildung teilnehmen?
Erfahrene und zuverlässige Mitarbeiter im Rettungsdient die für den sachgerechten Umgang mit Arzneimitteln verantwortlich sind sowie alle interessierte Rettungsdienstmitarbeiter
Wann findet die Fort- und Weiterbildung statt?
auf Anfrage
Mit welchen Kosten/Kursgebühren müssen die Teilnehmenden rechnen?
16-Stunden-Fortbildung: 220,00 € pro Teilnehmer
Wo findet die Fort- und Weiterbildung statt?

Lausitzer Rettungsdienstschule