Zentrales Patientenmanagement
- Über uns
- Team & Netzwerk
- Karriere
Sekretariat
Schwerpunkte des Zentralen Patientenmanagements sind die administrative Aufnahme von Elektiv- und Notfallpatientinnen und -patienten an der Medizinischen Universität Lausitz - Carl Thiem, die Abrechnung der allgemeinen Krankenhausleistungen, die Betreuung von Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen in Krisensituationen sowie auf Anforderung die Unterstützung im Entlassprozess.
Die Abteilung Zentrales Patientenmanagement besteht aus ca. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die folgenden Teams zugeordnet sind:
- Stationäre Patientenaufnahme
- Stationäre Patientenabrechnung
- Sozialdienst im somatischen Bereich
Unsere Themenbereiche
Die Stationäre Patientenaufnahme ist mit folgenden Aufgaben betraut:
- Rechtssichere administrative Aufnahme von Patientinnen und Patienten zur stationären und ambulanten Behandlung sowie Ambulanten Operationen
- Standesamtliche Meldungen
- Übernahme von Tätigkeiten im Rahmen des Notfallmanagements
- Auskunftserteilung, Informationsweitergabe und Service für die Patientinnen sowie Patienten
- Ausstellung der Bescheinigung über den Krankenhausaufenthalt
Die Stationäre Patientenabrechnung bearbeitet folgende Felder:
- Kontrolle, Bearbeitung und Abrechnung von voll- und teilstationären/ vor- und nachstationären Behandlungsfällen sowie ambulanten Operationen aller gesetzlichen und sonstigen Kostenträger, Privatversicherungen, Berufsgenossenschaften, Sozialämter und Selbstzahler
- Bearbeitung von Kassen-Anfragen, Fall- und Rechnungskorrekturen
- Überwachung der Kostenübernahmen und Klärung unklarer Kostenträger
- Fertigung der Aufnahme- und Entlassungsanzeige, Bearbeitung von Kostenzusagen, Rechnungslegung bei Wahlleistungen
Der Sozialdienst der Somatik ist für folgende Schwerpunkte verantwortlich:
- Individuelle Beratung von Patientinnen und Patienten und Angehörigen in Krisensituationen sowie zu sozialmedizinischen und sozialrechtlichen Fragen
- Unterstützung des Entlassprozesses, Vermittlung und Beratung zur ambulanten und stationären Nachversorgung und Rehabilitationsmaßnahmen
- Abstimmung und Klärung des weiteren Rehabilitationsprozesses im Sinne der Patientinnen und Patienten mit internen Stellen sowie externen Kooperationspartner und Einrichtungen
- Mitwirkung an Komplexbehandlungen
Sekretariat
Unser Team für Sie.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zentralen Patientenmanagement arbeiten intern mit den Kliniken, Stationen, Departments, dem Onkologischen Zentrum sowie weiteren Abteilungen der Verwaltung zusammen. Darüber hinaus ist eine enge Verzahnung zwischen den Teams gegeben, um allen Beteiligten relevante Informationen für einen reibungslosen Ablauf zur Verfügung zu stellen.
Nach außen arbeiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eng mit gesetzlichen und sonstigen Kostenträgern, Reha-Einrichtungen, Hauskrankenpflege, Pflegeeinrichtungen, Patientinnen und Patienten und Angehörigen sowie Netzwerken (u.a. Partner Gesunde Kinder Cottbus, Partner des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Cottbus e.V.) zusammen.





HIER GEHT ES ZU UNSEREN STELLENANGEBOTEN
Auf nach Cottbus.
Wir arbeiten in dynamischen Teams mit viel Gestaltungsspielraum zusammen. Wer Interesse daran hat, Prozesse aktiv mitzugestalten, ist bei uns richtig. War haben Angebote für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger, Fachkräfte mit Berufserfahrung und Fachspezialisten!
- Sie sind eine empathische, strukturierte und leistungsorientierte Persönlichkeit?
- Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und anspruchsvollen Aufgabengebiet im Gesundheitswesen?
- Neben Ihrem Fachwissen und Engagement besitzen Sie Teamfähigkeit und die Bereitschaft, Veränderungsprozesse mitzutragen und zu gestalten.
Wir bilden aus!
- Du hast Interesse an einer kaufmännischen Ausbildung im Gesundheitswesen?
- Du legst auf eine professionelle Betreuung und individueller Förderung wert?
- Wir sind auf der Suche nach jungen Talenten.
- Bewirb dich um einen Ausbildungsplatz als Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen. Die Ausbildung startet jährlich im August.