Pflegerische Fachweiterbildung Notfallpflege gemäß DKG Empfehlung
Qualifizierung von Pflegefachpersonen für die Arbeit in der Notfallpflege
Dein Benefit
Der erfolgreiche Abschluss der Fachweiterbildung „Notfallpflege (DKG)“ qualifiziert Pflegefachpersonen, Patient:innen in komplexen pflegerischen Situationen gemäß dem aktuellen Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu pflegen.
Wir bieten dir einen nahtlosen Theorie-Praxis-Transfer zur direkten Anwendung und Festigung der erworbenen Kompetenzen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Berufspraxis.
Was erwartet dich
Die Fachweiterbildung „Notfallpflege (DKG)“ ist modular aufgebaut und umfasst 771 Stunden Theorie (Blockwochen) sowie mindestens 1800 Stunden Berufspraxis in den teilnehmenden Kliniken und/ oder Kooperationspartnern.
Folgende praktische Einsätze werden mit einem entsprechenden Stundenumfang von der DKG vorgegeben:
- 920 h in einer Notaufnahme (300 h davon in einer zentralen oder interdisziplinären Notaufnahme)
- 260 h auf einer Intensivstation
- 200 h in der Anästhesie
- 120 h in der Präklinik (Rettungsdienst)
- 300 h Wahlpflichteinsätze auf verschieden Stationen
Was brauchst du
Um an der Fachweiterbildung „Notfallpflege (DKG)“ teilnehmen zu können, musst du über
einen der folgenden Berufsabschlüsse verfügen und seit mindestens 6 Monate (Vollzeit) in einer
Notaufnahme tätig sein:
- Krankenschwester/Krankenpfleger,
- Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
- Altenpfleger/in
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Grundlage für die Teilnahme an der Fachweiterbildung in unserer Fachweiterbildungsstätte ist zudem ein Kooperationsvertrag mit Ihrer Einrichtung.
Wieviel, wann, wo
Wieviel
7.590,00 € inkl. Prüfungsgebühren, bei Zusatzqualifikation zur/zum Praxisanleiter:in kommen zusätzlich 500,00€ auf dich zu
Wann
24 Monate, Beginn: alle 2 Jahre zum Oktober
Wo
Lausitzer Rettungsdienstschule der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem, Feigestraße 3, 03046 Cottbus
Mehr Infos für dich
Deine Ansprechpartner

