Katarakt-Sprechstunde
Katarakt-Sprechstunde
In der Katarakt-Sprechstunde werden Patienten, die zu einer stationären Katarakt-Operation (Entfernung der altersgetrübten Linse und Ersatz durch eine Kunstlinse) eingewiesen werden, auf den operativen Eingriff vorbereitet und ggf. nach dem operativen Eingriff nachbetreut. Während der Voruntersuchung zur stationären Katarakt-Operation wird der Patient einer entsprechenden Diagnostik unterzogen und hinsichtlich des Eingriffes aufgeklärt. Insbesondere wird das Auge unter Anwendung verschiedener Methoden vermessen, um die bei der Katarakt-Operation zu implantierende Linse zu berechnen und auszuwählen. In diesem Zusammenhang werden auch spezielle Untersuchungen angeboten, die nicht zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen gehören und damit von den Patienten selbst getragen werden müssen. Hierzu gehört z.B. die Vermessung des Auges und Berechnung der Linse unter Verwendung des sogen. IOL-Masters (Laser gestützte Biomorphometrie des Auges und Berechnung der Linse).
Wann findet die Sprechstunde statt?
Welche Unterlagen müssen mitgebracht werden?
- Vorbefunde und aktuelle Befunde
- Überweisungsschein vom Facharzt (nur FÄ mit Spezialisierung entsprechend der Klinik)
- Medikationsplan
- Versichertenkarte