Psychiatrische Tagesklinik (PT1)

116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Psychiatrische Tagesklinik (PT1)

  • Über Uns
  • Voraussetzungen
  • Aufenthalt

Herzlich Willkommen in der Psychiatrischen Tagesklinik!

Wir pflegen das Konzept einer integrativen, psychotherapeutischen Behandlung in allen Klinikbereichen mit vorwiegend tiefenpsychologischem Ansatz.

Unsere Zielsetzung

Grundlage unseres Konzeptes ist ein individueller Therapieansatz, der sich an Ihrem aktuellen Zustand und an den von Ihnen gewünschten Veränderungen orientiert.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Bezugstherapie, die eine stabile und tragfähige Beziehung zu einer Bezugsperson aus unserem multiprofessionellen Team möglich macht, in deren Rahmen Sie sich verändern können.

Individuelle Therapiepläne ermöglichen Kombinationen von Ergotherapie allein bis hin zu analytisch orientierten Gesprächsgruppen in Zusammenhang mit anderen, auch nonverbalen, Therapieformen (Autogenes Training, Kommunikative Bewegungstherapie, medikamentöse Therapie, Gestaltungstherapie, Sozialpraktisches Training, Bewegungstherapie und Laufgruppe).

Zu unserem multiprofessionellen Team gehören eine Oberärztin, zwei Ergotherapeutinnen, ein Diplom-Sozialarbeiter, eine Krankenschwester und die Chefärztin unserer Klinik. Die unterschiedlichen Blickwinkel ermöglichen es uns, einen ganzheitlichen Eindruck Ihrer Person zu gewinnen. Durch die Spiegelung unserer Eindrücke machen wir Ihnen Veränderungen möglich.

Terminvereinbarung

Fax: +49 355 46 2703

Voraussetzungen für die Aufnahme in der Tagesklinik

Bitte vereinbaren Sie zunächst einen Termin für ein Vorgespräch mit uns unter der angegebenen Telefonnummer.

In diesem Gespräch können wir gemeinsam mit Ihnen unverbindlich besprechen, ob und in welcher Form die tagesklinische Therapie bei Ihren Beschwerden geeignet ist.

Sollten wir im Vorgespräch eine Therapie vereinbaren, können Sie sich von Ihrem ambulanten Hausarzt oder Facharzt oder dem behandelnden Arzt im stationären Bereich einweisen lassen.

Zu Beginn einer Therapie absolvieren Sie zunächst eine Probewoche. So können Sie die Tagesklinik mit ihren Angeboten, Ihre Mitpatienten und uns kennen lernen. Am Ende der Probewoche besprechen Sie mit Ihrem Bezugstherapeuten den weiteren Therapieverlauf.

Terminvereinbarung

Fax: +49 355 46 2703

Ablauforganisation

  • Die tagesklinische Behandlung ist eine Alternative zur ambulanten oder stationären Therapie
  • Sie sollten über eine Unterkunft verfügen und den täglichen Hin- und Rückweg allein zurücklegen können
  • Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und dürfen nicht an einer Suchterkrankung, schweren geistigen Behinderung oder Demenz leiden. Auch eine akute Eigen- und Fremdgefährdung schließt eine tagesklinische Behandlung aus
  • Die Therapiedauer ist individuell, wobei wir von einer Mindestdauer von zwölf Wochen ausgehen; eine Festlegung ist mit dem Bezugstherapeuten gemeinsam möglich und ist u.a. auch von der Krankenkasse abhängig
  • Eine ambulante Weiterbehandlung nach der Entlassung ist bei Bedarf möglich

Öffnungszeiten

Montag
07:30 - 15:30 Uhr
Dienstag
07:30 - 15:30 Uhr
Mittwoch
07:30 - 15:30 Uhr
Donnerstag
07:30 - 15:30 Uhr
Freitag
07:30 - 15:30 Uhr