Eingriffe an der nasalen Schädelbasis
HNO-Ambulanz
Eingriffe an der nasalen Schädelbasis
Der Naseninnenraum grenzt nach oben an das Hirn. Die Grenzschicht wird Rhinobasis genannt. Im Rahmen von Unfällen oder Tumoren kann es zu einem Defekt dieser dünnen Knochenschicht kommen. In manchen Fällen kann auch die das Hirn umgebende Hirnhaut verletzt sein. Dadurch kann Hirnwasser aus der Nase austreten und das Leck kann als Eintrittspforte für Keime wirken, woraus sich Hirn- und Hirnhautentzündungen bilden können. Eine Versorgung derartiger Defekte ist somit zur Verhinderung von lebensbedrohlichen Komplikationen notwendig. Für derartige komplexe Krankheitsbilder existiert am CTK ein Interdisziplinäres Schädelbasiszentrum, in dem das diagnostische und therapeutische Vorgehen abgestimmt wird. Operationen werden oft durch mehrere Disziplinen gemeinsam durchgeführt. Zur genauen Lokalisation der oft sehr kleinen Defekte kann das Hirnwasser fluoreszierend eingefärbt werden, um Austrittsstellen besser erkennen zu können. Die Millimeter-genaue Orientierung kann durch ein computergestütztes Navigationssystem gewährleistet werden und verbessert somit die Sicherheit für unsere Patientinnen und Patienten.