ZERCUR GERIATRIE® Basislehrgang
Der ZERCUR GERIATRIE ®-Basislehrgang ist eine vom Bundesverband Geriatrie e. V. entwickelte und zertifizierte Weiterbildung für alle Mitglieder der weiter unten genannten Berufsgruppen. Diese Qualifikation befähigt die Teilnehmer, auf komplexe Gesundheitszustände älterer Menschen einzugehen, Komplikationen zu vermeiden, die Genesung zu beschleunigen und die Lebensqualität der Senioren zu verbessern.
Dein Benefit
Nach Absolvierung des Lehrganges sind sie in der Lage, die spezifischen Bedürfnisse älterer Menschen zu erkennen und adäquat zu reagieren. Dies ermöglicht ihnen eine individualisierte und ganzheitliche Betreuung, die den besonderen Anforderungen älter Patienten entspricht.
Sie erhalten zum Abschluss ein Zercur-Geriatrie ®anerkanntes Teilnehmerzertifikat mit inhaltlichen und quantitativem Nachweis. Für den Basislehrgang können 20 Fortbildungspunkte bei der Registrierung beruflicher Pflegender GmbH eingereicht werden.
Was erwartet dich
Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Aus diesem Grund steht der Teamgedanke im Mittelpunkt des vom Bundesverband Geriatrie entwickelten und zertifizierten Grundlagenlehrgangs ZERCUR GERIATRIE ®- Basislehrgang. Dieser umfasst 8 Lehrgangstage in Präsenz (je 8 Unterrichtseinheiten einschließlich Abschlussevaluation) und 1 Tag Hospitation (in einer Einrichtung, die Mitglied des Bundesverbandes Geriatrie ist oder Qualitätssiegel Geriatrie verfügt.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
- Grundlagen der Behandlung alter Menschen
- Ethik und Palliativmedizin
- Mobilität und mobilitätseinschränkende Erkrankungen
- Demenz und Depression
- Chronische Wunden/ Kontinenzen
- Diabetes mellitus und Ernährung
- Gruppenfallbearbeitung in Vorbereitung auf die Abschlussevaluation
Was brauchst du
Um an der Weiterbildung teilnehmen zu können, musst du über
- einen erfolgreichen Abschluss in einem der unten genannten Berufsgruppen verfügen.
Folgende Berufe qualifizieren dich für die Weiterbildung:
- Angehörige der „Gesundheitsfachberufe“ , 3-jährig examiniert (außer Hebammen, Masseure und med. Bademeister, Podologen, Orthopisten, veterinärmedizinisch techn. Assistenten)
- Ärztinnen und Ärzte
- Psychologen
- -Gerontologen
- Sprachtherapeut
- Atem-, Sprech- und Stimmlehrerinnen/ Sprachtherapeut - Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (Schule Schlaffhorst-Andersen)
- Personen mit Qualifikation „Soziale Arbeit“
- Personen aus Funktionseinheit Sozialdienst
- Medizinische Fachangestellte
- Heilerziehungspflegerinnen/ Heilerziehungspfleger
- Personen aus dem pflegerischen oder therapeutischen Bereich
- weitere Interessierte, steuernde Berufsgruppen, die u.a. im Entlassungsmanagement einbezogen sind, einschließlich Codierung und Controlling
- Personen aus ambulanten oder stationären Settings, die an geriatrischen Themenfeldern interessiert sind (z. B. Pflegestützpunkte, kommunale Einheiten)
Wieviel, wann, wo
Wieviel
1020€-, (Ust.-frei nach §4 Nr. 22a) UStG) inkl. Handout, Zertifikate, Snacks und Getränke
Wann
jährlich im 3. Quartal
Wo
Akademie der Medizinnischen Universität Lausitz – Carl Thiem, Feigestraße 3, 03046 Cottbus