Gastroenterologie & Rheumatologie ( 4. Med. Klinik)
- Über uns
- Team & Netzwerk
- Behandlungsangebot
- Stationärer Aufenthalt
- Sprechstunden
- Zuweiser
- Karriere
- Forschung
Sekretariat
Erreichbarkeit
Terminvergabe
So finden Sie uns
Station M4/1
Station M4/2
Endoskopie
Herzlich willkommen in der 4. Medizinischen Klinik -
Schwerpunkt Gastroenterologie und Rheumatologie!
In der Klinik für Gastrenterologie und Rheumatologie werden Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, Erkrankungen der Leber und Gallenwege, der Bauchspeicheldrüse sowie mit entzündlichen Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises behandelt.
54
2.000
~ 5.200
Galerie





Neuigkeiten aus der Klinik
Sekretariat
Unser Team für Sie.
Liebe Patientin, lieber Patient, Sie stehen bei uns an erster Stelle! Wir sind für Sie da - für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Und das geht nur im Team. Für eine optimale Versorgung während Ihres Aufenthalts steht Ihnen deswegen ein kompetentes Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und weiteren Fachkräften zur Verfügung. Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, sprechen Sie uns gern an.











Unser internes Netzwerk

Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit.
Unser Behandlungsspektrum umfasst die Gastroenterologie, die Rheumatologie und die Endoskopische Diagnostik und Therapie.
Behandlungsangebot


Sekretariat
Erreichbarkeit
Rundum versorgt.
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!
Während Ihres Aufenthalts steht die bestmögliche, individuell auf Sie abgestimmte Diagnostik und Therapie im Vordergrund. Wir sind zudem bestrebt, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Denn Ihr Wohlbefinden trägt erheblich zum Behandlungserfolg bei! Deswegen haben wir hier für Sie wichtige Informationen für Ihren Aufenthalt zusammengestellt.
Anmeldung
Zur Vereinbarung eines Aufnahme-/Untersuchungstermins brauchen wir das ausgefüllte Anmeldeformular von Ihrem Hausarzt.
Aufenthalt
Um Ihre Krankengeschichte erstellen zu können, befragt Sie Ihr Arzt gezielt nach dem bisherigen Verlauf Ihrer Erkrankung, der Einnahme von Medikamenten, durchgeführten Untersuchungen und Behandlungsmaßnahmen.
Im Laufe des Vormittags findet eine Facharzt-Visite statt. Weiterhin ist der Vormittag für diagnostische und therapeutische Maßnahmen vorgesehen.
Mittwochs findet die Chefarzt-Visite statt.
Nachsorge
In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst wird die hausärztliche Versorgung, Versorgung in einer Pflegeinrichtung sowie die Möglichkeit einer Anschlussheilbehandlung/Rehabilitation organisiert.
Besuchszeiten
Sekretariat
Wir sind für Sie da.
Vor oder nach Ihrem stationären Aufenthalt stehen wir Ihnen mit unseren Sprechstunden zur Verfügung. Wir bieten verschiedene Spezial-, Ermächtigungs- und Chefarztsprechstunden an. Einen Überblick für unsere Klinik haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Sekretariat
Gemeinsam für unsere Patienten.
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung Ihrer Patientinnen und Patienten das Anmeldeformular →. Senden Sie dieses bitte per Fax an uns. Nach Sichtung durch den Chefarzt/einen Oberarzt erhalten Sie umgehend einen Termin.
Zur Anmeldung zu endoskopischen Untersuchungen ist die Übersendung der endoskopischen Vorbefunde, z. B. Gastroskopie, Koloskopie und der histologische Befund und ein kurzes Anschreiben ausreichend.
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten
Auf nach Cottbus.
Wir sind Brandenburgs größtes Krankenhaus. Wir sind Maximalversorger. Wir sind auf dem Weg zum Uniklinikum. Wir bieten spannende Aufgabenfelder nicht nur im medizinischen Bereich. Ob Digitalisierung, Logistik oder in der Verwaltung. Und suchen kluge Köpfe mit zukunftsweisenden Ideen. Hier haben Sie den Überblick über unsere freien Stellen.
Unser Aus- & Weiterbildungsangebot
Für unsere Zukunft.
Für uns als akademisches Lehrkrankenhaus und künftiges Universitätsklinikum besitzt die medizinische Forschung einen hohen Stellenwert. Wir initiieren fortlaufend Forschungsprojekte für und mit unseren Patienten, um die medizinische Behandlungsqualität zu sichern und neue Behandlungsmethoden auf den Prüfstand zu stellen.