Orthopädie
- Über uns
- Team & Netzwerk
- Behandlungsangebot
- Stationärer Aufenthalt
- Sprechstunden
- Zuweiser
- Karriere
- Forschung
Sekretariat
So finden Sie uns
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER KLinik für ORTHOPÄDIE!
In der Orthopädischen Klinik werden akute und chronische Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems behandelt. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung erfüllt die Orthopädische Klinik hohe Qualitätsansprüche bei der Implantation von Hüft-, Knie-, Schulter-, Finger- und Sprunggelenksprothesen.
Speziell ausgebildete orthopädische Chirurgen behandeln angeborene und erworbene Erkrankungen und Deformierungen der Füße. Ziel der Behandlung ist es, die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu reduzieren.
Bei vielen degenerativen Erkrankungen oder Verletzungen der Gelenke spielen Gelenkspieglungen (Arthroskopien) eine wichtige Rolle in der Behandlung. Hierbei können wir auf Arthroskopien der Schulter-, Hand-, Knie- und Sprunggelenke verweisen.
Ein wesentlicher Bestandteil unseres Behandlungsspektrums ist die konservative Behandlung von Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, wobei in unserer Klinik unter der Leitung erfahrener Schmerztherapeuten in Zusammenarbeit mit Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Psychologen die Patienten nach einem multimodalen Schmerztherapiekonzept betreut werden.
In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie dem Sozialpädiatrischen Zentrum Cottbus beschäftigt sich die Kinderorthopädie unserer Klinik mit angeborenen und erworbenen Deformitäten und Erkrankungen des Bewegungssystems bei Kindern und Jugendlichen.
Die Klinik für Orthopädie arbeitet im Rahmen der orthopädischen Rheumatologie als überregionales Zentrum für die Diagnostik sowie die operative und konservative Therapie entzündlicher, degenerativen und stoffwechselbedingter (osteologischer) Krankheiten des Bewegungssystems.
70
10
16
Die Orthopädische Klinik ist zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung. Die Erstzertifizierung erfolgte bereits im Jahr 2013 als erstes Zentrum in Südbrandenburg. Seitdem wurden alle jährlichen Überwachungsaudits und Re-Zertifizierungen erfolgreich bestanden. Damit wird der hohe qualitative Standard unserer Patientenversorgung im Bereich der Endoprothetik beim Einsetzen von Kunstgelenken wiederholt bestätigt. Das dient der Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten.
Galerie



Qualitätsnachweise

Neuigkeiten aus der Klinik
Veranstaltungshinweise
Sekretariat
Unser Team für Sie.
Liebe Patientin, lieber Patient, Sie stehen bei uns an erster Stelle! Wir sind für Sie da - für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Und das geht nur im Team. Für eine optimale Versorgung während Ihres Aufenthalts steht Ihnen deswegen ein kompetentes Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und weiteren Fachkräften zur Verfügung. Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, sprechen Sie uns gern an.


Unser internes Netzwerk
Unsere Kooperationspartner
Die vielen Klinken der MUL - CT decken das gesamte medizinische Spektrum der medizinischen Diagnostik und Therapie ab. Im Interesse unserer Patienten wird eine enge Zusammenarbeit mit allen Kliniken und Instituten gepflegt. Besonders enge Zusammenarbeit gibt es mit den Klinken, die eine Erkrankung und Therapie von verschiedenen Blickwinkeln betrachten und somit ein interdisziplinäres, d.h. vielseitiges Herangehen ermöglichen.
Wirbelsäulenboard
Zusammen mit der Klinik für Neurochirurgie, die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und unserer Orthopädischen Klinik werden Problemfälle in der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen regelmäßig montags diskutiert und ein Behandlungsbeschluss gefasst. Insbesondere werden die Patienten besprochen, bei denen ein Übergang von der bisherigen konservativen in die operative Behandlung erforderlich sein könnte. Das dient der Sicherheit der Patienten und ist ein wichtiger Baustein, um unnötige Operationen zu vermeiden.
Rheumazentrum des landes Brandenburg
In unserer Klinik gibt es mehrere Kollegen, die auf dem Gebiet der orthopädischen Rheumatologie spezialisiert sind. Mit der Medizinischen Klinik für Rheumatologie (Innere Medizin) stimmen diese Fachexperten bei rheumatischen Patienten die medikamentöse, konservative oder operative Therapie ab. Dies ist wichtig, da die besonderen Medikamente der Rheumatiker in der Therapiewahl berücksichtigt werden müssen und Rheumapatienten oftmals mehrfach erkrankt sind.
Kinderoperatives Zentrum
Unsere speziell auf dem Gebiet der Kinderorthopädie ausgebildeten Kollegen arbeiten im Kinderchirurgischen Zentrum eng mit den Kinderärzten zusammen und sind verantwortlich für die orthopädischen Operationen bei Kindern bei denen in erster Linie angeborene oder erworbene Fehlstellungen korrigiert und somit spätere schwere Erkrankungen des Bewegungsapparates vermieden werden.
Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit.
Diagnostik und Therapie. Nach modernsten Standards. Individuell auf Sie abgestimmt.
Behandlungsangebot



Sekretariat
Besuchszeiten
Rundum versorgt.
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!
Während Ihres Aufenthalts steht die bestmögliche, individuell auf Sie abgestimmte Diagnostik und Therapie im Vordergrund. Wir sind zudem bestrebt, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Denn Ihr Wohlbefinden trägt erheblich zum Behandlungserfolg bei! Deswegen haben wir hier für Sie wichtige Informationen für Ihren Aufenthalt zusammengestellt.
Anmeldung
Für die Aufnahme in unserer Klinik benötigen Sie einen Einweisungsschein („Verordnung von Krankenhausbehandlung“). Dieser wird in der Regel vom Orthopäden, Hausarzt oder einem anderen ambulanten Facharzt ausgestellt, der Sie in die Klinik einweisen möchte. Diesen Schein benötigen Sie zur Aufnahme.
Wir übersenden Ihnen den Aufnahmetermin mit entsprechendem Informationsmaterial.
Besuchszeiten
Wir sind für Sie da.
Vor oder nach Ihrem stationären Aufenthalt stehen wir Ihnen mit unseren Sprechstunden im MVZ in Vetschau zur Verfügung.
INFORMIEREN SIE SICH AUF DER WEBSEITE unseres orthopädischen MVZ in Vetschau →
Sekretariat
Gemeinsam für unsere Patienten.
Sie sind als niedergelassener Kollege oder als niedergelassene Kollegin ein verlässlicher Partner. Nur gemeinsam können wir den optimalen Behandlungserfolg für unsere Patientinnen und Patienten erreichen. Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Kontakte und Informationen für die Einweisung der Patienten zusammengefasst. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
HIER GEHT ES ZU UNSEREN STELLENANGEBOTEN
Auf nach Cottbus.
Wir sind Brandenburgs größtes Krankenhaus. Wir sind Maximalversorger. Wir sind Uniklinikum. Wir bieten spannende Aufgabenfelder nicht nur im medizinischen Bereich. Ob Digitalisierung, Logistik oder in der Verwaltung. Und suchen kluge Köpfe mit zukunftsweisenden Idee. Hier haben Sie den Überblick über unsere freien Stellen.