Infoveranstaltung zu Gelenkersatz und Fußoperationen am 6. Juni

Jeder Schritt ein schmerzender Stich: So geht es Menschen, die an einem Verschleiß ihrer großen Gelenke leiden. Sei es das Knie-, das Hüft- oder auch das Sprunggelenk. Wie wichtig sie sind und wieviel Körperlast sie tragen müssen, spüren wir erst, wenn sie nicht mehr so funktionieren, wie sie sollen. Unbehandelt kann der alters- und manchmal auch krankheitsbedingte Gelenkverschleiß zu einem echten Martyrium für die Betroffenen werden. Die Beweglichkeit im Alltag wird massiv eingeschränkt und die Schmerzmitteleinnahme kann mit allen unerwünschten Nebenwirkungsrisiken steigen.
Über die Möglichkeiten, wie in solchen Situationen geholfen werden kann, informiert das Team der Orthopädischen Klinik des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus (CTK) in einer ausführlichen Veranstaltung am 6. Juni 2024. Die Spezialisten des EndoprothetikZentrums der Maximalversorgung und des Fuß- und Sprunggelenkszentrums stellen Arbeitsweisen der Zentren und Therapieoptionen vor.
In spannenden Einführungsvorträgen erfahren die Interessierten unter anderem von Oberarzt Dr. Mathias Okoniewski und Oberarzt Krzysztof Zadrozny mehr über den Ablauf der jeweiligen Operationen (Hüft- und Knieendoprothetik) sowie über Fuß- und Sprunggelenksoperationen. Auch auf die Frage nach den unterschiedlichen Narkoseverfahren bei Operationen geben Medizinprofis Antworten. Der Ablauf bei einem stationären Aufenthalt im CTK wird erläutert und dargestellt. Zum Abschluss können die Besucherinnen und Besucher auch selbst in Aktion treten. Die Bewegungsexpertinnen und Experten aus dem Team der Physiotherapie erklären ganz konkret, wie man nach einem Gelenkersatzeingriff schnell wieder auf die Beine kommen kann.
Los geht es am 6. Juni 2024 um 16 Uhr im Alten Hörsaal, Haus 44, zunächst mit dem EndoprothetikZentrum. Ab 17 Uhr ist dann das Fuß- und Sprunggelenkszentrum an der Reihe.