116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Neuer Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde

01.04.2022

Die Klinik für Augenheilkunde des CTK bekommt eine neue Leitung: Prof. Dr. med. Helmut Sachs ist seit heute Chefarzt der Klinik. Prof. Sachs ist vom Städtischen Klinikum Dresden nach Cottbus gewechselt. „Es war für mich nicht schwierig, mich für das CTK zu entscheiden! Das Klinikum verfügt über beste Möglichkeiten eine gute, moderne Medizin für die Patienten zu machen. Das gesamte Haus und vor allem die Mitarbeiter haben bei meinen ersten Besuchen einen sehr positiven Eindruck hinterlassen“, so Sachs.

Die Klinik für Augenheilkunde ist in Zusammenarbeit mit der MVZ-Praxis für Augenheilkunde im CTK die Anlaufstelle in Südbrandenburg für Patientinnen und Patienten mit Augenerkrankungen. Erst im vergangenen Jahr wurde der neue OP-Bereich mit frei OP-Sälen eingeweiht.

„Wir sind sehr froh, dass wir mit Prof. Sachs einen renommierten Mediziner mit Erfahrungen in Forschung und Lehre an mehreren Universitätskliniken, u.a. in Regensburg und Tübingen, gewinnen konnten. Und einen Kollegen, der medizinisch Maßstäbe gesetzt hat! Prof. Sachs hat als Operateur als weltweit erster Arzt einen Chip unter die Netzhaut eines Patienten implantiert. Durch die von Prof. Sachs entwickelte Operationstechnik kann Menschen, die aufgrund degenerativer Netzhauterkrankungen wie Retinitis pigmentosa erblindet sind, ein Teil des Orientierungsvermögens zurückgegeben werden. Wir freuen uns auf die Impulse, die er in unserer Augenklinik setzen wird. Prof. Sachs übernimmt die Augenklinik von Dr. Laura Lux, sie hat die Klinik knapp ein Jahr kommissarisch geleitet. Herzlichen Dank dafür“, so CTK-Geschäftsführer Dr. Götz Brodermann.

Prof. Helmut Sachs selbst sieht seine neue Aufgabe in Cottbus als Herausforderung, insbesondere die Entwicklung, die das CTK vor sich hat: „Das Klinikum in eine Universitätsklinik zu transformieren, ist eine sehr interessante und herausfordernde Aufgabe, der ich mich allzu gerne stelle. Ich konnte beim Aufbau der Uniklinik Regensburg in jüngeren Jahren mitwirken und will diese Erfahrungen gern einbringen. Durch die moderne Konzeption mit Hilfe unserer Augen-Poliklinik wird sich eine optimale Verzahnung zwischen ambulanten und stationären Bereich leben lassen. Dadurch lässt sich eine zeitgemäße Versorgung der Patientinnen und Patienten in der gesamten Lausitz gut bewerkstelligen. In der Augenheilkunde werden wir den Schwerpunkt Netzhaut weiter stärken, aber wir werden auch andere Bereiche akzentuieren, wie z.B. die Refraktive Chirurgie oder die Kinderaugenheilkunde, um dem Versorgungsaspekt in der Region gerecht zu werden. Ich hoffe, dies gemeinsam mit meinem Team schnell umzusetzen. Ich bin sehr zuversichtlich – denn die Kolleginnen und Kollegen leisten ausgezeichnete Arbeit! Für unsere Patientinnen und Patienten.“

Termine für die Augenklinik werden telefonisch vergeben: (0355) 46-27 90.