Zentrale Notaufnahme vom CTK erreicht Top-Zertifizierung


Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus (CTK) gibt die Erstzertifizierung seiner zentralen Notaufnahme nach DIN EN ISO 9001 bekannt. Diese Zertifizierung stellt einen Meilenstein in der kontinuierlichen Bemühung des Klinikums dar, höchste Qualitätsstandards in der Notfallversorgung zu gewährleisten und ständig weiter zu entwickeln.
Die Zertifizierung nach dem internationalen Standard der DIN EN ISO 9001 fördert die Qualität der Patientenversorgung und der Patientensicherheit, die Effizienz der Abläufe und das Vertrauen der Patienten sowie anderer Interessengruppen. Die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und Vorschriften wurde im Rahmen einer zweitägigen Begutachtung durch die externen ärztlichen und pflegerischen Fachexperten ebenso geprüft wie die Einhaltung ethischer Standards sowie die Vermeidung von Fehlern durch ein effizientes Risikomanagement.
Die Zentrale Notaufnahme ist die erste Organisationseinheit des CTK, welche im Rahmen eines Pilotprojektes nach diesem internationalen Standard zertifiziert wurde. Die Zertifizierung wurde durch das zentrale Qualitätsmanagement des CTK um Juliane Buhse und Dr. Falk Steinberg vorbereitet und begleitet. Zusammen mit dem Team der Notaufnahme um Chefarzt Dr. Tim Flasbeck und Oberarzt Matthias Fehr wurden Prozesse der Notaufnahme überprüft und weiter optimiert. Diese intensive Phase war geprägt von einer sorgfältigen Analyse aller Abläufe, um die höchsten Standards in der Patientenversorgung zu gewährleisten.
Die Ärztliche Direktorin des CTK, Dr. Cornelia Schmidt, äußerte sich erfreut über die Zertifizierung und betonte: „Diese Auszeichnung ist das Ergebnis des gemeinsamen Engagements und der harten Arbeit eines jeden einzelnen Mitarbeiters und einer jeden Mitarbeiterin in unserer Notaufnahme. Wir sind stolz darauf, dass wir nun offiziell nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert sind und werden weiterhin unsere Standards kontinuierlich verbessern, um die bestmögliche Versorgung für unsere Patienten sicherzustellen.“