CTK erhält erneut das KTQ-Qualitätssiegel

Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus hat die sechste Rezertifizierung nach dem KTQ- Verfahren erfolgreich absolviert. Nach umfassender Prüfung hat die KTQ-Kommission dem CTK erneut eine tolle Entwicklung, viele gute Abläufe und Strukturen sowie fachlich engagierte, offene und freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bescheinigt und das KTQ-Qualitätssiegel zum wiederholten Mal bestätigt. Nach ihrem Urteil erzielte das Klinikum 79,5 Prozent der möglichen Bewertungspunkte. Damit setzt sich die in den bisherigen Rezertifizierungen dokumentierte, kontinuierliche Qualitätssteigerung stetig fort.
Eine Woche lang hat ein Visitorenteam, bestehend aus einer pflegerischen Visitorin, einem ärztlichen und einem ökonomischen Visitor sowie einer Visitationsbegleiterin, auf zahlreichen Begehungen in verschiedenen Abteilungen des Klinikums und durch kollegiale Dialoge mit den Beschäftigten die Einhaltung der im KTQ-Katalog definierten Qualitätsmerkmale geprüft.
Das freiwillige Zertifizierungsverfahren KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) dokumentiert, wie die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten im Klinikalltag berücksichtigt werden. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiterorientierung, Aspekte der Sicherheit, das Informations- und Kommunikationswesen, die Unternehmensführung sowie das Qualitäts- und Risikomanagement auf dem Prüfstand. Zudem werden die aktuellen Anforderungen der Qualitätsmanagement-Richtlinie des Gemeinsamen- Bundesausschusses, sowie die für die Patientensicherheit besonders einschlägigen Handlungsempfehlungen des Aktionsbündnisses Patientensicherheit berücksichtigt. Das CTK Cottbus wurde im Jahr 2006 erstmalig nach diesem Verfahren zertifiziert. Seither stehen alle drei Jahre Rezertifizierungen an.
Das KTQ- Zertifikat zeigt zum einen den Patientinnen und Patienten, dass sie in einem zertifizierten Haus von einer guten Versorgung ausgehen können. Für die Häuser selbst ist es eine gute Möglichkeit, die eigenen Prozesse immer wieder zu hinterfragen und zu verbessern und somit eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung sicherzustellen.