116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Uni-Klinikum holt Digitalexperten nach Cottbus

Expertengremium berät Universitätsklinikum auf dem Weg zum digitalen Leitkrankenhaus
25.04.2025
Digitalexperten

Die Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem ist auf dem Weg zum digitalen Leitkrankenhaus einen weiteren Schritt vorangekommen. Mit der Gründung eines mit externen Experten besetzten Digitalbeirats holt sich die Universität wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Sachverstand an den Cottbuser Campus. Das aktuell vierköpfige Gremium soll das Uniklinikum auf dem Weg zum digitalen Leitkrankenhaus vor allem strategisch beraten. „Im Zusammenhang mit der umfangreichen staatlichen Förderung zur Digitalisierung in der medizinischen Versorgung unserer Modellregion ist eine selbstverständliche Pflicht, unsere Vorhaben und Planungen mit hochrangigen Expertinnen und Experten regelmäßig auf Machbarkeit und Sinnhaftigkeit zu überprüfen. Dadurch erreichen wir zügig Vorteile für die Patientenversorgung im Alltag und schaffen gleichzeitig Anschluss an die internationale wissenschaftliche Entwicklung“, fasst Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel, Vorstandsvorsitzender der MUL – CT, die Rolle des Digitalbeirates zusammen. Die ausgewiesenen Fachleute würden ihrerseits wichtige Netzwerke einbringen und vordergründig digitale Projekte mit relevanten Stakeholdern, Partnern und Institutionen fördern.

„Als MUL-CT verfolgen wir eine klare Vision: Die Lausitz soll zur wegweisenden Modellregion für digitale Gesundheitsinnovationen werden. Mit der Gründung unseres Digitalbeirates schaffen wir dafür ein kreatives und strategisches Forum, in dem innovative Konzepte entstehen, digitale Technologien praxisnah weiterentwickelt und zukunftsorientierte Projekte unmittelbar umgesetzt werden. Gemeinsam mit Spitzenexperten vernetzen wir die MUL-CT national wie international und entwickeln smarte Lösungen, die über die medizinische Versorgung, Forschung und Lehre hinaus die digitale Transformation der gesamten Region entscheidend vorantreiben“, sagt Martin Peuker, Digitalisierungsvorstand der MUL – CT.

Zu den vier Experten zählen Prof. Dr. Aldo Faisal, Dr. Michael Meyer, Helmut Greger und Julia Backhaus.

Prof. Faisal ist sowohl Inhaber des Lehrstuhls für Digital Health an der Universität Bayreuth als auch Professor am Imperial College London und director des UKRI Centers in AI for Health. In seiner Arbeit verbindet Prof. Faisal Maschienelles Lernen, KI mit Medizintechnik und Medizinischer Forschung die zu Innovationen u. a. im Bereich der Neurologie, Pädiatrie, Kardiologie, Intensiv Medizin und Öffentlichen Gesundheit geführt haben. Er setzt sich auf internationaler Ebene für produktive Regulierung von KI ein und wurde 2024 in den Deutschen Ethikrat berufen.

Dr. Michael Meyer nimmt diverse Funktionen in Stiftungen, Beiräten und Fachgesellschaften ein, unter anderem als Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen und im Interoperabilitäts-Expertenkreis der gematik, der nationalen Agentur für digitale Medizin. Die gematik trägt die Gesamtverantwortung für die Telematikinfrastruktur, die zentrale Plattform für digitale Anwendungen im deutschen Gesundheitswesen.

Helmut Greger ist seit 1992 am Universitätsklinikum Würzburg tätig. Der CIO war maßgeblich am Aufbau und der Leitung der Stabsstelle Servicezentrum Medizininformatik beteiligt. Von Januar 2008 bis April 2017 arbeitete er als CIO an der Charité Universitätsmedizin Berlin in zusätzlicher Verantwortung. Greger ist an verschiedenen Digitalisierungsprojekten und Arbeitsgruppen der Universitätsklinik Würzburg und am Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in Bayern beteiligt.

Julia Backhaus ist Serien-Gründerin und Geschäftsführerin der KEJ Digital Care Solutions – Health Companion. Sie begleitet Organisationen aus dem Gesundheits- und Pflegebereich bei der Digitalisierung, Prozessoptimierung und Einführung von Telemedizin und Telepflege. Sie kann auf eine fünfzehnjährige Erfahrung bei der digitalen Transformation im Gesundheits-, Immobilien- und Bildungswesen zurückblicken. Backhaus leitet den Arbeitskreis Digitale Pflege im Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung und kennt als gebürtige Lausitzerin die Region sehr gut.

Der Digitalbeirat hat sich am 28. Januar 2025 konstituiert.