Cottbuser Umweltwoche an der MUL – CT eröffnet




Am Montag (19. Mai) ist die nunmehr 33. Cottbuser Umweltwoche an der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) eröffnet worden. Der Vorstandsvorsitzende der MUL – CT, Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel, und die Cottbuser Bürgermeisterin Doreen Mohaupt gaben während der Auftaktveranstaltung den Startschuss für mehrere Tage reichhaltiger Informationen und inspirierender Veranstaltungen zum Natur- und Klimaschutz.
Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel ging in seinem einführenden Vortrag auf die Risiken des Klimawandels ein und erläuterte, warum die Klimakrise auch eine Gesundheitskrise ist. Lungenkarzinome beispielsweise zählen weltweit zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt, bei denen Tumore in der Lunge unter anderem durch Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit entstehen können. Umso bemerkenswerter ist es, dass die Begrifflichkeit „Klimaschutz“ im aktuellen Koalitionsvertrag der Bundesregierung so gut wie nicht vorkommt.
Dr. Julienne Kaufhold (Leitende Oberärztin der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie) und Dr. Jiri Rejthar (Oberarzt Sektion Pneumologie) flankierten den Beginn der Umweltwoche mit ihren jeweiligen Fachvorträgen zu Insektengiftallergien und Aerosole als ökologische Fußabdrücke der Lungenmedizin.
Musiktherapeutinnen vom Universitätsklinikum und Solisten vom Philharmonischen Orchester des Staatstheaters sorgten für die musikalische Begleitung und den entsprechenden feierlichen Rahmen. Zudem würdigte die Stadt Cottbus Lutz Linke für sein jahrelanges Engagement als Vorstandsvorsitzender des Cottbuser Tierschutzvereins. Linke durfte sich dazu in die Ehrenchronik der Stadt Cottbus eintragen.
Am Dienstag folgten Fachvorträge an der MUL – CT zu Klimawandel und Gesundheit und über die Nutzung erneuerbarer Energien im Klinikalltag. Noch bis zum 24. Mai können sich Interessierte im Stadtgebiet (u. a. Obenkino, Spree Galerie, Tierpark, Planetarium, Stadtmuseum) zu weiteren Themen wie Umweltbewusstsein und Artenvielfalt informieren.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://cottbus.de/verwaltungsstruktur/geschaeftsbereich-ii-stadtentwicklung-mobilitaet-und-umwelt/fachbereich-72-umwelt-und-natur/umweltwoche/