116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

NUM-DIZ 3.0

NUM-DIZ 3.0 (NUM: Netzwerk Universitätsmedizin) ist ein gemeinsames Projekt der deutschen Universitätsmedizin, das die an allen Standorten etablierten Datenintegrationszentren (DIZ) weiterentwickelt und vernetzt, um medizinische Forschungsdaten sicher, effizient und standortübergreifend nutzbar zu machen.

Mit NUM-DIZ 3.0 werden folgende Ziele verfolgt:

  • Ausbau und Sicherstellung einer leistungsfähigen organisatorischen und technischen Infrastruktur zur standortübergreifenden, forschungsgetriebenen Sekundärdatennutzung im medizinischen Bereich.
  • Harmonisierung und Zusammenführung von Daten durch Konvergenz mit anderen NUM-Forschungsinfrastrukturen, um NUM-3.0-Projekte und weitere Forschungsvorhaben optimal zu unterstützen.
  • Weiterentwicklung der Datenintegrationszentren (DIZ) an allen Standorten zu produktiven, interoperablen Serviceeinrichtungen für lokale, nationale und internationale Forschungsprojekte.
  • Erweiterung zentraler Dienste wie Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG), Data Sharing Framework (DSF) und Terminologie-Service, um effiziente, qualitätsgesicherte Datennutzung zu ermöglichen.
  • Etablierung nachhaltiger Strukturen für Real-World-Daten im NUM, inklusive neuer Datenmanagementstellen, um medizinische Forschungsfragen effizient und standortübergreifend zu beantworten.

Die MUL-CT agiert gemeinsam mit Erlangen, Leipzig und Tübingen als Verbundkoordinator.

Förderkennzeichen

01KX2524

Gefördert durch

Welches Volumen besitzt das Projekt?

1.364.947,35 €

Welche Laufzeit hat das Projekt?

01.07.2025 - 31.12.2027

Ansprechpartner

Dr. rer. nat. Franziska Bathelt
Leitung Datenintegrationszentrum; UAC-Sprecherin