Praktisches Jahr Nuklearmedizin
Sekretariat
Praktisches Jahr Nuklearmedizin
Wie ist der Ablauf des PJ in unserer Klinik?
„Nuklearmedizin“ darf leider nicht als ein komplettes Wahlfach im PJ absolviert werden. Es ist jedoch bei Interesse möglich, beim Wahlfach „Radiologie“ in Absprache mit dem Chefarzt der Radiologie in unsere Klinik zu rotieren. Wir empfehlen einen Zeitraum von zwei Wochen, um bei möglichst vielen Untersuchungsarten mitmachen zu können. Hinzu kommt die Möglichkeit, während dieses Zeitraumes den klinischen Alltag in unserer Station zu erleben, welcher sich von dem anderer Stationen etwas unterscheidet, weil es bei uns primär um die Radiojodtherapie geht.
Welches Leistungsangebot besteht für Studenten?
Studentinnen und Studenten haben die Möglichkeit, bei allen Untersuchungen dabei zu sein (inklusive PET/CT) und am Ende des Tages an unseren täglichen Befundbesprechungen mit dem Chefarzt und allen Fachärztinnen und Fachärzten teilzunehmen. Wir bieten unseren PJlerinnen und PJlern auch an, bei den MTAs während der Rekonstruktion zuzuschauen. Ferner können Sie durch die Schilddrüsen-Sprechstunden den kompletten Pfad einer Radiojodtherapie sowohl von gutartigen als auch bösartigen Fällen mitbegleiten: von der Indikationsstellung bis hin zu Radiojodtest, Dosisbestimmung während der Radiojodrunde, später die Radiojodtherapie selbst auf der Station und die Nachuntersuchung bzw. Verlaufskontrollen nach erfolgter Radiojodtherapie.