Sozialpädiatrisches Zentrum

116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Sozialpädiatrisches Zentrum

  • Über uns
  • Team & Netzwerk
  • Behandlungsangebot
  • Karriere
  • Forschung
  • Zuweiser

Telefonsprechzeiten

Montag - Dienstag
11:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch - Donnerstag
13:00 - 14:00 Uhr
Freitag
11:00 - 12:00 Uhr

So finden Sie uns

Herzlich willkommen im Sozialpädiatrischen Zentrum!

Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) ist ein überregionales, ambulantes Zentrum zur Früherkennung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen von 0 bis 18 Jahren mit drohenden oder manifesten Entwicklungsstörungen und Behinderungen sowie chronischen Erkrankungen.

Das Sozialpädiatrische Zentrum ist ein ärztlich geleitetes multidisziplinäres Team. Wir beraten Sie, Ihr Kind und Ihre Familie fachgerecht und leiten bedarfsgerechte diagnostische und therapeutische Maßnahmen ein.

 

10.000

ambulante Vorstellungen pro Jahr

> 2.000

ambulante Patientinnen und Patienten pro Jahr

Neuigkeiten aus dem Zentrum

Geschenkübergabe sorgt für KinderlachenGeschenkübergabe sorgt für Kinderlachen20.12.2024 - Diese Woche erlebte das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem einen besonders herzerwärmenden Moment: Das „kleine“ Kaufland in Cottbus, vertreten durch Frau Schiller und Frau Ludwig, erfüllte die Herzenswünsche von 50 jungen Patienten. Diese Aktion war Teil der traditionellen Wunschbaumaktion, die auch in diesem Jahr ein großer Erfolg war.Kinderlachen-Förderverein erhält über 6000 EuroKinderlachen-Förderverein erhält über 6000 Euro20.11.2024 - Letzte Woche Freitag fand die alljährliche Hausmesse der Firma Jordan (JOKA) in der Niederlassung Cottbus statt. Mit über 340 Besuchern, darunter Vertreter von rund 110 Handwerksfirmen, war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Die Atmosphäre in der Halle war ausgelassen. Ein besonderer Höhepunkt war die Spendenübergabe an den Kinderlachen e.Erich-Kästner-Grundschule Cottbus spendet 3000 Euro an das SPZErich-Kästner-Grundschule Cottbus spendet 3000 Euro an das SPZ27.09.2024 - Über eine Spendensumme in Höhe von exakt 2990,40 Euro kann sich der Förderverein „Kinderlachen“ e. V. des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) freuen. Symbolisch wurde das Geld zum Schulanfang bei noch sommerlichen Temperaturen von Schulleiterin Martina Theunert an den Chefarzt vom SPZ, PD Dr. Georg Schwabe, an die Vorsitzende des Fördervereins „Kinderlachen“ e. V., Gabriela Arndt, sowie den stellvertretenden Vorsitzenden Marc Richter übergeben. Das Geld kam bei einem Spendenlauf der Grundschule zusammen. Die Schülerinnen und Schüler liefen mehrere Runden durch den Puschkinpark in Cottbus. Pro Runde beteiligten sich die Eltern der jeweiligen Läuferinnen und Läufer mit einer finanziellen Unterstützung. Insgesamt kamen so rund 9000 Euro zusammen. „Ein Drittel davon verbleibt in der Klasse, ein Drittel beim Förderverein unserer Schule und ein Drittel sollte für einen guten Zweck ausgegeben werden“, sagt Martina Theunert. Die Klassensprecher haben im Vorfeld mit den Kindern mögliche Spendenempfänger diskutiert. „Im Anschluss kamen wir nach Rücksprache mit der Unternehmenskommunikation der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem auf Kinderlachen – den Verein zur Förderung des Sozialpädiatrischen Zentrums Cottbus“, so Theunert. Dort zeigt man sich äußerst dankbar über die finanzielle Zuwendung. „Wir wollen uns auch in dieser Form nochmals herzlich für die großzügige Spende bedanken“, sagt SPZ-Chefarzt PD Dr. Georg Schwabe. Jede Unterstützung sei wichtig für den Verein, der 1995 gegründet wurde. „Schwerpunkt der Arbeit ist die Förderung aller Maßnahmen, die eine wirksame Hilfe für das behinderte und von Behinderung bedrohte Kind und für dessen Angehörige darstellen“, sagt Gabriela Arndt.Einzigartiges Therapieangebot für Kinder mit cerebraler BewegungsstörungEinzigartiges Therapieangebot für Kinder mit cerebraler Bewegungsstörung16.07.2024 - Seit 2011 findet einmal im Jahr ein einzigartiges Therapieangebot im Sozialpädiatrischen Zentrum Cottbus (SPZ) unter Federführung des Fachbereichs Physiotherapie statt. Es handelt sich um die sogenannte Petö-Therapie – in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Kinderlachen e. V. Die in Ungarn entwickelte Methode der konduktiven Förderung soll bewegungsbehinderten Kindern und Erwachsenen helfen, ihren Alltag weitgehend selbständig zu meistern. In diesen Tagen erhalten fünf Kinder zwischen drei und fünf Jahren mit cerebraler Bewegungsstörung diese besondere Form der Therapie an der neu gegründeten Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem. Bei den Kindern hat eine Erkrankung des Gehirns zu einer Bewegungsstörung geführt – meist hervorgerufen durch Komplikationen während der Geburt. Begleitet wird die Behandlung von einer Konduktorin aus Ungarn. „Wir freuen uns, dass Judit Baranyi wieder den Weg in die Lausitz gefunden hat, denn wir schätzen ihre Expertise sehr“, sagt der Leiter und Chefarzt des SPZ, PD Dr. med. habil. Georg Schwabe. Baranyi studierte am Petö-Institut in Budapest – dem weltweit einzigen Ausbildungsort für konduktive Petö-Förderung – und arbeitet seit vielen Jahren an einer Schule für Kinder mit cerebraler Bewegungsstörung nach dem konduktiven Leitkonzept. Seit einigen Jahren unterstützt die 47-Jährige nun schon tatkräftig das SPZ. Die konduktive Förderung ist ein ganzheitlicher Ansatz des ungarischen Neurologen Andras Petö (1893-1967). In Ungarn gibt es diese Therapieform für Menschen mit cerebraler Bewegungsstörung seit ca. 1947. In den achtziger Jahren gelangte sie in weitere Länder. Ziel ist das Erreichen der individuell größten Selbstständigkeit der Patienten, wobei ihre motorische, sprachliche und geistige Entwicklung über den gesamten Tag gefördert wird. Motivation und Gruppendynamik spielen eine große Rolle. Mit speziellen Möbeln, Materialien, Liedern und Gedichten werden die Kinder intendiert, motorische Übungen zu absolvieren. In diesem Jahr beschäftigten sich die Kinder mit den wichtigen Themen rund um die Familie. Innerhalb des Liege- und Sitzprogramms lernten sie die Mitglieder der Familie „Lutz“ mit ihren Hobbys und die Aufgaben des täglichen Familienalltags kennen. „Koordinative Laufparcours, feinmotorische Übungen und viele Anforderungen zur Sprachförderung wurden im Programm integriert“, teilen die beiden Physiotherapeutinnen Kathrin Hornung und Irina Kabelitz mit. In der zweiten Woche tauchten dann die Kinder spielerisch in den Alltag der Familie Lutz ein. Es wurde Wäsche gewaschen und zum Trocknen aufgehängt, Fenster wurden geputzt und Staub gesaugt. Der Höhepunkt der Therapiewoche war die Hochzeit von Mama Emilia und Papa Emil, welche ganz klassisch mit Brautstrauß und Schleier mit allen Mitarbeitern des SPZ gefeiert wurde. Bereits nach einigen Tagen zeigten sich erste Erfolge. „Wir nehmen bei allen Kindern deutliche Veränderungen der Gleichgewichtsfähigkeit, eine Verbesserung der Koordination, stärkeres Selbstbewusstsein sowie eine Zunahme ihrer Merkfähigkeit wahr“, sagt Irina Kabelitz. Zudem würden die Kinder gewisse Handlungen durch einen Automatismus verinnerlichen. Die Eltern wiederum erhalten positive Rückmeldungen zu den jeweiligen Therapieangeboten ihrer Kinder. Unterstützt wurden die Akteure am SPZ durch Auszubildende der Medizinischen Schule der Akademie. „Hier setzen wir neben dem besonderen Behandlungsangebot zugleich auf das wichtige Thema Fachkräftesicherung für die neue Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem“, sagt Chefarzt Dr. Georg Schwabe. Finanziert wird die Therapie durch den Elterneigenanteil und die finanzielle Unterstützung durch den Förderverein Kinderlachen e.V. „Ohne unsere Sponsoren wären Vorhaben wie diese nicht möglich. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön“, sagt Gabriela Arndt als Fördervereinsvorsitzende.8000 Euro für „Kinderlachen“8000 Euro für „Kinderlachen“24.11.2023 - Seit 16 Jahren unterstützt die Firma W. & L. Jordan GmbH mit dem Niederlassungsleiter Torsten Buder den Förderverein Kinderlachen e. V. des Sozialpädiatrischen Zentrums. Jedes Jahr im Herbst wird bei einer rund achtwöchigen Verkaufsaktion Geld von Kunden und Lieferanten gesammelt. Mit den Lieferanten wird vereinbart, dass Cent-Beträge der gekauften Produkte aufgerundet werden und in einen Topf gehen. Die Spendenübergabe erfolgte im Rahmen der Hausmesse am 17.11.2023 in der Niederlassung in Cottbus. Trotz Inflation und Energiekrise kamen sagenhafte 8000 Euro zusammen. Mit dieser Summe wurde die magische Grenze von 100.000 Euro überschritten, die in den vergangenen 16 Jahren insgesamt gespendet wurden. „Wir können uns gar nicht genug bei allen Beteiligten bedanken“, sagt PD Dr. Georg Schwabe, Chefarzt des Sozialpädiatrischen Zentrums. „Wir wissen, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, schon gar nicht in der heutigen Zeit.“ Torsten Buder und alle Spendenden unterstützen mit der Summe die beliebten Elternwochenenden für die schwerst-mehrfach und geistig behinderten Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern. „Regelmäßig kommt uns die Familie Buder an den Wochenenden besuchen, soweit es die Zeit zulässt. Auch dafür ein riesengroßes Dankeschön“, sagt Dr. Schwabe. Eine sehr schöne Idee hatte zudem die Firma Mapei während der Messe. Sie startete eine Tombola zugunsten des Fördervereins. Dabei kamen weitere 600 Euro zusammen, für die sich der Verein ebenfalls herzlich bedankt. Derweil wird im SPZ neben den bestehenden Elterngruppen eine neue Elterngruppe für Kinder mit dem Down-Syndrom ins Leben gerufen. Mit dieser Gruppe wird ein Eltern-Kind-Geschwister-Wochenende durch den Förderverein organisiert und durchgeführt. Die Mittel der Spendeneinnahme werden zudem für therapieunterstützende Hilfsmittel, Elternschulungen und spezielle Therapien verwendet. „Wir bedanken uns nochmal, auch im Namen der Kinder und Eltern, bei allen Unterstützern und Wegbereitern! Ohne Ihr Engagement könnten wir die Arbeit zugunsten der Kinder nicht durchführen“, sagt Gabriela Arndt, Vorsitzende des Fördervereins und Sozialarbeiterin am SPZ.Ein (Unternehmer)-Herz für KinderEin (Unternehmer)-Herz für Kinder13.11.2023 - Torsten Buder ist Niederlassungsleiter der W. & L. Jordan GmbH am Standort Cottbus. Das Unternehmen ist ein großer Markenanbieter im Bereich Inneneinrichtung. Für gewöhnlich beschäftigt sich Buder mit Holz, Bodenbelägen oder Kleister. Handwerker und Fachhändler gehen bei Torsten Buder täglich ein und aus. Die Gespräche können dabei durchaus etwas ruppiger sein.

Chefarztsekretariat

Fax: +49 355 46 2552

So finden Sie uns

Unser Team für Sie.

Liebe Patientin, lieber Patient, Sie stehen bei uns an erster Stelle! Wir sind für Sie da - für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Und das geht nur im Team. Für eine optimale Versorgung während Ihres Aufenthalts steht Ihnen deswegen ein kompetentes Team aus Fachkräften zur Verfügung. Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, sprechen Sie uns gern an!

Ärztlicher Fachbereich
PD Dr. med. habil. Georg Schwabe
Chefarzt Sozialpädiatrisches Zentrum, SP Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie
 Dr. med. Kristina Kölzsch
Dr. med. Kristina Kölzsch
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Therapeutin für Psychotraumatologie & Traumatherapie, ZB Psychotherapie
 Dr. med. Eva Matzker
Dr. med. Eva Matzker
Oberärztin Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie EEG-Zertifikat DGKN, Epileptologie-Zertifikat, Famoses-Elterntrainerin
 Natalie Gebauer
Natalie Gebauer
Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, in Weiterbildung SP Neuropädiatrie
 MUDr. Monika Swiatlowska
MUDr. Monika Swiatlowska
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
 Catja Schmidt
Catja Schmidt
Fachärztin für Kinder-und Jugendmedizin
Psychologischer Fachbereich
 Pia-Cornelia Espe
Pia-Cornelia Espe
Dipl.-Psych. Psychologische Psychotherapeutin, Systemische Familientherapeutin
 Sina Franke
Sina Franke
B.Sc. Psychologie
 Anna-Maria Henoch
Anna-Maria Henoch
M.Sc. Psychologie
 Christina Müller
Christina Müller
Dipl.-Reha.-Psych., Systemische Familientherapeutin
Ergotherapeutischer Fachbereich
 Christine Laugk
Christine Laugk
Ergotherapeutin; Abschluss zum TEACCH®-Ansatz; Personenzentrierte Spieltherapeutin; SI-Ayres-Therapeutin
 Anett Mank
Anett Mank
Ergotherapeutin; Assisting Hand Assessment (AHA) Rater für Kinder mit Hemi- und Plexusparesen; FAMOSES-Kindertrainer (Schulungsprogramm für Kinder mit Epilepsie); Abschluss in der Basisausbildung IntraActPlus
Heilpädagogischer Fachbereich
 Cornelia Richter
Cornelia Richter
Diplom-Rehabilitationspädagogin; Systemische Familientherapeutin
Logopädischer Fachbereich
 Andrea Petrick
Andrea Petrick
Dipl.-Sprachheilpädagogin; Staatl. anerkannte Logopädin; Castillo-Morales-Therapeutin; Heidelberger Elterntrainerin/ Supervisorin HET; Sprachreichtrainerin dbl; LSVT LOUD®Therapeutin; Neurotango®Practioner
 Bärbel Rösch
Bärbel Rösch
Logopädin
Physiotherapeutischer Fachbereich
 Kathrin Hornung
Kathrin Hornung
Physiotherapie nach Bobath, Vojta, Manuelle Therapie, dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft-Huber; Säuglingstherapeutin nach Inta Act plus; Therapeutin für körperbezogene Interaktionstherapie bei Säuglingen
 Irina Kabelitz
Irina Kabelitz
Physiotherapie nach Bobath, Vojta, Manuelle Therapie, dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft-Huber
Sozialarbeit
 Gabriela Arndt
Gabriela Arndt
Sozialarbeiterin
 Marc Richter
Marc Richter
Sozialarbeiter
Medizinischer Fachbereich
 Birgit Herold
Birgit Herold
Examinierte Krankenschwester; Epilepsiefachberaterin
 Ute Neubert
Ute Neubert
Medizinische Fachangestellte; Anmeldung SPZ
 Susanne Wilke
Susanne Wilke
Examinierte Krankenschwester
Autismusberatung
 Anne Schuffenhauer
Anne Schuffenhauer
Sozialpädagogin; Ergotherapeutin; Fachberaterin Autismus
Sekretariat & Verwaltung
 Martina Jurisch
Martina Jurisch
Sekretariat SPZ

Unser internes Netzwerk

Dermatologie, Venerologie & Allergologie
Fax: +49 355 46 2397
Neurologie
Fax: +49 355 46 3178

Unser externes Netzwerk

 

Ämter
  • Gesundheitsamt
  • Jugendamt
  • Sozialamt
Ambulante Dienste
  • Ambulante Pflege
  • Autismusberatung
  • Sanitätshäuser

Beratungsstellen

  • Autismusberatung
  • Erzieher
  • Erziehungsberatung
  • Frühförderung
  • Schulberatung
Kita & Schulen
  • Lehrer/ Sonderpädagogen
  • Psychologen
Praxen & Niederlassungen
  • Ergo- & Physiotherapie
  • Humangenetik
  • Logopädie
  • Psychologen & Psychotherapeuten
  • Kinder- & Jugendpsychiater
Stationäre Einrichtungen
  • Kinderkliniken
  • Kinder- & Jugendpsychatrien
  • Reha Kliniken
  • spezielle stationäre Angebote

Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit.

Diagnostik und Therapie. Nach modernsten Standards. Individuell auf Sie abgestimmt. 

Spezielle & Interdisziplinäre Diagnostik & Therapie

Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Auf nach Cottbus.

Wir sind Brandenburgs größtes Krankenhaus. Wir sind Maximalversorger. Wir sind auf dem Weg zum Uniklinikum. Wir bieten spannende Aufgabenfelder nicht nur im medizinischen Bereich. Ob Digitalisierung, Logistik oder in der Verwaltung. Und suchen kluge Köpfe mit zukunftsweisenden Idee. 

Facharzt (m/w/d) oder Assistenzarzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d)

Psychologe (m/w/d)

Logopäde

Für unsere Zukunft.

Forschungsrelevante Themen im Sozialpädiatrischen Zentrum sind:

  • Autismus Spektrum Störung
  • Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD)
  • Seltene Erkrankungen
  • Versorgungsforschung bei Kindern und Jugendlichen

Anmeldung

Fax: +49 355 46 2552

Telefonsprechzeiten

Montag - Dienstag
11:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch - Donnerstag
13:00 - 14:00 Uhr
Freitag
11:00 - 12:00 Uhr

Gemeinsam für unsere Patienten.

Zur Terminvereinbarung melden Sie bitte Ihr Kind per Post, Fax oder Mail mit dem ausgefüllten Elternfragebogen und einem aktuellen Überweisungsschein Ihres/r Kinderarztes/-ärztin oder Kinder- & Jugendpsychiaters/in an. Im Rahmen der ärztlichen Erstvorstellung wird in Absprache mit den Eltern ein Diagnostik- und Behandlungsplan erstellt und entsprechende Förder- und Therapiemaßnahmen eingeleitet.

 

Bitte bringen Sie zur Erstvorstellung folgende Unterlagen mit:

  • Versicherungskarte
  • Gelbes Vorsorgeheft
  • Impfausweis
  • soweit vorhanden weitere ärztliche Unterlagen
  • ggf. aktuelle Entwicklungseinschätzungen (Kita), Zeugnisse, aktuelle Therapieberichte

 

Bei Terminabsage

  • Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen spätestens 2 Arbeitstage im Voraus telefonisch (Anrufbeantworter wird täglich abgehört) oder per E-Mail (infospz@ctk.de) abzusagen.
  • Unentschuldigte Termine können nur mit deutlicher Verzögerung erneut vergeben werden. Nach 2 unentschuldigten Terminen wird die Entlassung aus dem SPZ geprüft.