Funktionelle Neurochirurgie
arbeitsgruppe: Funktionelle Neurochirurgie
- Eingriffe bei chronischen oder therapieresistenten Schmerzen, z.B. mikrovasculäre Dekompression der Radix N. trigemini (JANETTA-Operation), Thermokoagulation des Ganglion trigeminale bei Trigeminus-Neuralgie, Thermokoagulation im Bereich der Hinterwurzel-Eintritts-Zone („DREZ“-Operation) bei Deafferenzierungsschmerzen, z.B. bei Wurzelausrissen am Rückenmark
- CT-gestützte Facetten-Infiltration und -Thermokoagulation bei pseudoradikulärem Schmerzsyndrom
- Durchleuchtungsgestützte ISG-Infiltration und -Thermokoagulation bei therapieresistentem ISG-Syndrom
- Stereotaktisch geführte Implantation von intracerebralen Sonden zur tiefen Hirnstimulation bei extrapyramidal-motorischen Bewegungsstörungen (M. Parkinson)
- Implantation von intracerebralen Stimulationssonden, z.B. bei Thalamus-Schmerz
- Implantation von intraspinalen Stimulationssonden, z.B. bei Postdiskektomie-Syndrom (SCS-Sonden)
- Implantation von intrathekalen Kathetern sowie Ports und automatisierten Pumpen zur medikamentösen Behandlung von Schmerz, Spastik, entzündlichen und disseminierten tumorösen Erkrankungen
- Diagnostik: Perioperative extracranielle und transcranielle Doppler-Sonographie
Leiterin Arbeitsgruppe Funktionelle Neurochirurgie
Jennifer Patzer
Fachärztin für Neurochirurgie