116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Das multiple Myelom

Öffentliche Veranstaltung
Hörsaal 03
Datum
07.11.2025
Uhrzeit
17:00 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Hörsaal Haus 33 (graues Verwaltungsgebäude neben der Pforte)
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Kurzbeschreibung
Informationsveranstaltung für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Gäste



Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

liebe Angehörige, liebe Gäste,

ein Schwerpunkt der 2. Medizinischen Klinik (Hämatologie und Onkologie) der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem ist die Diagnostik und Therapie von Patienten mit Multiplem Myelom. Die Entwicklung zahlreicher neuer Therapieoptionen führte dazu, dass sich die Prognose der Betroffenen in den letzten Jahren deutlich verbessert hat, jedoch die Therapie zunehmend komplexer wurde.

Neben bereits etablierten und zugelassenen Behandlungsverfahren werden neue Therapien gegenwärtig in klinischen Studien getestet und zukünftig voraussichtlich eine wichtige Rolle in der Therapie des Multiplen Myeloms spielen.

In unserer Klinik werden, bis auf die CAR-T-Zell-Therapie, alle gängigen Verfahren zur Behandlung dieser Krankheit sowie verwandter Erkrankungen (z. B. Amyloidose) angeboten. Seit etwa 20 Jahren ist die Hochdosistherapie gefolgt von autologer Blutstammzelltransplantation fester Bestandteil der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom in unserem Hause. In diesem Zeitraum wurden zirka 500 Stammzelltransplantationen, vorwiegend bei Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom, durchgeführt. In Zusammenarbeit mit den anderen Kliniken des Zentrums werden verschiedene nicht-medikamentöse Therapieverfahren, wie z. B. die Strahlentherapie oder neuro-chirurgische Interventionen, angeboten.

Die 2. Medizinische Klinik beteiligt sich zudem als Prüfzentrum an klinischen Studien, um den Verlauf von Myelomkranken in Zukunft weiter zu optimieren.

Sie haben Interesse, mehr über den gegenwärtigen Stand der Behandlung des Multiplen Myeloms unter Berücksichtigung neuer Therapiemöglichkeiten (z. B. CAR-T-Zell-Therapie) zu erfahren?

Wir informieren Sie und beantworten gern Ihre Fragen.

Prof. Dr. med. Martin Schmidt-Hieber

Chefarzt der 2. Medizinischen Klinik

 

 Programm

 Freitag, 07.11.2025

 17:00 Uhr Begrüßung

 Prof. Dr. med. M. Schmidt-Hieber
1. Medizinische Klinik, Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem

 17:05 Uhr Zelluläre Therapien, klinische Studien und experimentelle Therapien

 Prof. Dr. med. M. Schmidt-Hieber 1
1. Medizinische Klinik, Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem

 17:35 Uhr Etablierte (nicht-zelluläre) Therapien beim

 Multiplen Myelom

 Dr. med. C. Gerecke,

Praxis für Blut- und Tumorerkrankungen, Schönhauser Allee, Berlin

 18:05 Uhr Schlusswort und Austausch

 Prof. Dr. med. M. Schmidt-Hieber
1. Medizinische Klinik, Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem

KONTAKT / Anmeldung

Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem
Chefarztsekretariat 2. Medizinische Klinik
Klinik für Hämatologie/Onkologie
Thiemstraße 111, 03048 Cottbus

Telefon: [0355] 46-2220, Fax: [0355] 46-2240

E-Mail: 2.Med.Klinik@mul-ct.de

Die Teilnahme ist kostenlos!