116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Ablauf einer Promotion an der MUL – CT

Vorbereitungen & Absprachen
  • Ideenfindung zum Promotionsthema
  • Identifikation der Erst- und Zweitbetreuung (Details zu den Voraussetzungen sind in der Promotionsordnung zu finden)
  • Definition des Arbeits- und Zeitplans
  • Festlegung der Promotionsvereinbarung mit den Betreuenden
Annahmeverfahren als Doktorand*in

Bitte beginnen Sie mit dem Ausfüllen des Antrages erst, wenn Sie sicher sind, dass Sie alle notwendigen Fragen beantworten können. Nutzen Sie dafür dieses Template als Ansichtsexemplar zur Vorbereitung.

 

  • Online-Antragstellung mit Angabe der personenbezogenen Basisdaten, des angestrebten Promotionsvorhabens und der Betreuungsvereinbarungen
  • Nach einer Prüfung durch das Promotionsbüro und einem positiven Votum des Promotionsausschusses beginnt die Promotionslaufzeit
Bearbeitung des Vorhabens
  • Arbeit am angemeldeten Forschungsvorhaben (maximale Laufzeit von 5 Jahren, anschließend begründeter Antrag für Verlängerung möglich)
  • Anfertigung der Dissertation (Monografie oder publikationsbasierte Schrift)
Eröffnung des Promotionsverfahrens

Bitte beginnen Sie mit dem Ausfüllen des Antrages erst, wenn Sie sicher sind, dass Sie alle notwendigen Fragen beantworten können. Nutzen Sie dafür dieses Template als Ansichtsexemplar zur Vorbereitung.

  • Online-Beantragung des Eröffnungsverfahrens samt Angabe der Performance-Daten und einer Gutachtenden-Auswahl (Details zu den weiteren einzureichenden Dokumenten sind im Leitfaden zum Promotionsverfahren zu finden)
  • Einreichung der finalen elektronischen Version der Dissertation

Eine Online-Antragstellung erfolgt mit folgendem Link (Achtung: keine Zwischenspeicherung möglich)

Begutachtung
  • Ausgewählte wissenschaftliche Gutachter*innen bewerten die Qualität der schriftlichen Arbeit
Mündliche Prüfung
Veröffentlichungs- und Abschlussphase
  • Abgabe und Veröffentlichung der gedruckten Dissertation
  • Verleihung der Promotionsurkunde