Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
- Über uns
- Team & Netzwerk
- Behandlungsangebot
Sekretariat
So finden Sie uns
zertifiziertes Zentrum der Klinik für Orthopädie
Herzlich willkommen auf den Seiten des zertifizierten Zentrums für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (D.A.F.) am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus. Die Fūße sind das Fundament des menschlichen Körpers. Nur wenn diese gesund sind, bilden sie eine gute Basis für: Lebensfreude, Mobilität und Leistungsfähigkeit. Unsere Füße besitzen 26 Knochen (plus 2 Sesambeine). Damit stellen die Fußknochen zusammen etwa ein Viertel der insgesamt 206 bis 215 Knochen des menschlichen Körpers.
In unserem zertifizierten Fußzentrum bieten wir Ihnen ein individuelles auf Ihre Füße maßgeschneidertes Diagnostik,-Behandlungs- und Nachbehandlungskonzept auf der Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Empfehlungen unserer Fachgesellschaften. Uns stehen modernste Verfahren der Diagnostik, wie digitales Röntgen (Durchleuchtungs- und Funktionsaufnahmen), Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) - 1,5 Tesla und 3 Tesla Gerät, Sonographie, Szintigraphie, Laufbandanlayse und Angiographie, zur Verfügung.
Unser Team verfügt über eine langjährige Expertise sowie über langjährige operative Erfahrungen auf diesem Spezialgebiet. Wir können auf das bewährte Know-how etablierter Fachabteilungen unseres Klinikums und unserer Kooperationspartner sowie auf die Implantat-Technologien der neuesten Generation zurückgreifen. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern decken wir ein weitreichendes Behandlungsspektrum auf dem Gebiet der Fußchirurgie ab.
Am 07.12.2016 wurde unser neu gegründetes Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus als Zentrum der Basisversorgung (ZFSBasis) erstmals erfolgreich als 18. Zentrum in Deutschland zertifiziert. Die Zertifizierung von Zentren für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie ist eine Initiative der Deutschen Assoziation für Fuß- und Sprunggelenk (D.A.F.). Die D.A.F. ist eine Sektion der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Die Zertifizierung erfolgt als qualitätssichernde Maßnahme bei der Behandlung von Gelenkerkrankungen, angeborenen und erworbenen Deformitäten sowie Verletzungen und deren Folgen an Fuß- und Sprunggelenk.
Dabei werden Leistungserbringer und Behandlungspartner des Zentrums für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie registriert und evaluiert. Sämtliche Kooperationspartner, wie z.B. Anästhesie, Radiologie, Physiotherapie, Innere Medizin, Orthopädiewerkstatt, Gefäßchirurgie, Plastische Chirurgie, Pathologie und Mikrobiologie, werden genauestens definiert und die entsprechende Tätigkeit als sogenannter Stützprozess standardisiert und zertifiziert. Das zertifizierte Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie am Carl-Thiem-Klinikum sieht sich auch als regionaler Ansprechpartner für problematische Fälle in der Fußchirurgie und pflegt bei besonders komplizierten Fällen eine enge Zusammenarbeit mit seinem Kooperationspartner, der Klinik für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie am Krankenhaus Rummelsberg (Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen Nürnberg), dem zertifizierten Zentrum der Maximalversorgung. Im Vordergrund unserer Tätigkeit stehen die klinische Versorgung der Patienten und hierbei insbesondere die operative Behandlung. Analog zu den Endoprothesenzentren werden dabei besonders erfahrene Operateure zertifiziert.
Neuigkeiten aus dem Zentrum
Veranstaltungshinweise
Sekretariat
Unser Team für Sie.
Sie stehen bei uns an erster Stelle! Wir sind für Sie da - für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Und das geht nur im Team. Für eine optimale Versorgung während Ihres Aufenthalts steht Ihnen deswegen ein kompetentes Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und weiteren Fachkräften zur Verfügung. Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, sprechen Sie uns gern an.
Unser internes Netzwerk
Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit.
Unser Behandlungsangebot für Sie.
Degeneration / Arthrose
- Knorpelchirurgie: Mikrofrakturierung, AMIC (autologe matrixinduzierte Chondrogenese) subchondrale Bohrung
- Hallux rigidus
Deformität
- Korrektur Vorfuß bei Hallux valgus, Krallen-/Hammerzehen, Metatarsalgie
- Korrektur oberes Sprunggelenk, Rück- und Mittelfuß
- Korrektur Plattfuß (Pes planovalgus et abductus) beim Erwachsenen
- Korrektur Plattfuß (Pes planovalgus et abductus) beim Kind
- Klumpfußtherapie (operativ, konservativ)
Trauma
- Frakturen
- Sehnenverletzungen (Achillessehnenverletzungen)
- Bandverletzungen (Außenbandverletzungen)
Chronische Instabilitäten
- B. OSG Instabilität
Weichgewebsprobleme
- Achillodynie/ Haglundexostose/ dorsaler Fersensporn
- Plantarfasziitis, Plantarfibromatose
- Nervenkompressionssyndrome (Tarsaltunnelsyndrom, Morton Neurom)
Diabetisches Fußsyndrom
- Umfangreiche Weichgewebssanierungen und Fußerhaltungsoperationen in Kooperation mit gefäßchirurgischen- und plastisch rekonstruktiven Operationen
- Reorientierende Arthrodesen
Osteochrossis dissecans tali, Großzehengrundgelenk