Wir sind Uni.

1 / 6

Wir geben Menschen Zukunft.

2 / 6

Studieren in der Lausitz.

3 / 6

Modernste Technik. Führend in der Region.

4 / 6

Voller Einsatz. Für unsere Zukunft.

5 / 6

Universitätscampus im Herzen von Cottbus.

6 / 6
116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie

  • Über uns
  • Team & Netzwerk
  • Behandlungsangebot

Sekretariat

Fax: +49 355 46 1424

So finden Sie uns

zertifiziertes Zentrum der Klinik für Orthopädie

Herzlich willkommen auf den Seiten des zertifizierten Zentrums für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (D.A.F.) am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus. Die Fūße sind das Fundament des menschlichen Körpers. Nur wenn diese gesund sind, bilden sie eine gute Basis für: Lebensfreude, Mobilität und Leistungsfähigkeit. Unsere Füße besitzen 26 Knochen (plus 2 Sesambeine). Damit stellen die Fußknochen zusammen etwa ein Viertel der insgesamt 206 bis 215 Knochen des menschlichen Körpers.

In unserem zertifizierten Fußzentrum bieten wir Ihnen ein individuelles auf Ihre Füße maßgeschneidertes Diagnostik,-Behandlungs- und Nachbehandlungskonzept auf der Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Empfehlungen unserer Fachgesellschaften. Uns stehen modernste Verfahren der Diagnostik, wie digitales Röntgen (Durchleuchtungs- und Funktionsaufnahmen), Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) - 1,5 Tesla und 3 Tesla Gerät, Sonographie, Szintigraphie, Laufbandanlayse und Angiographie, zur Verfügung.

Unser Team verfügt über eine langjährige Expertise sowie über langjährige operative Erfahrungen auf diesem Spezialgebiet. Wir können auf das bewährte Know-how etablierter Fachabteilungen unseres Klinikums und unserer Kooperationspartner sowie auf die Implantat-Technologien der neuesten Generation zurückgreifen. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern decken wir ein weitreichendes Behandlungsspektrum auf dem Gebiet der Fußchirurgie ab.

Am 07.12.2016 wurde unser neu gegründetes Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus als Zentrum der Basisversorgung (ZFSBasis) erstmals erfolgreich als 18. Zentrum in Deutschland zertifiziert. Die Zertifizierung von Zentren für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie ist eine Initiative der Deutschen Assoziation für Fuß- und Sprunggelenk (D.A.F.). Die D.A.F. ist eine Sektion der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Die Zertifizierung erfolgt als qualitätssichernde Maßnahme bei der Behandlung von Gelenkerkrankungen, angeborenen und erworbenen Deformitäten sowie Verletzungen und deren Folgen an Fuß- und Sprunggelenk.

Dabei werden Leistungserbringer und Behandlungspartner des Zentrums für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie registriert und evaluiert. Sämtliche Kooperationspartner, wie z.B. Anästhesie, Radiologie, Physiotherapie, Innere Medizin, Orthopädiewerkstatt, Gefäßchirurgie, Plastische Chirurgie, Pathologie und Mikrobiologie, werden genauestens definiert und die entsprechende Tätigkeit als sogenannter Stützprozess standardisiert und zertifiziert. Das zertifizierte Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie am Carl-Thiem-Klinikum sieht sich auch als regionaler Ansprechpartner für problematische Fälle in der Fußchirurgie und pflegt bei besonders komplizierten Fällen eine enge Zusammenarbeit mit seinem Kooperationspartner, der Klinik für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie am Krankenhaus Rummelsberg (Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen Nürnberg), dem zertifizierten Zentrum der Maximalversorgung. Im Vordergrund unserer Tätigkeit stehen die klinische Versorgung der Patienten und hierbei insbesondere die operative Behandlung. Analog zu den Endoprothesenzentren werden dabei besonders erfahrene Operateure zertifiziert.

 

 

Neuigkeiten aus dem Zentrum

Orthopädische Klinik an der MUL-CT erfolgreich rezertifiziertOrthopädische Klinik an der MUL-CT erfolgreich rezertifiziert26.11.2024 - Das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung inklusive Schultermodul und das Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie an der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) unter Leitung des kommissarischen Chefarztes Dr. med. Tobias Lange sind erfolgreich rezertifiziert worden. „Die Anforderungen an ein Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung werden an der neu gegründeten Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem auf außerordentlich hohem Niveau umgesetzt. Die Patientinnen und Patienten werden dabei mit exzellenter Qualität und einer sehr geringen Komplikationsrate behandelt“, heißt es aus dem Auditbericht der Zertifizierungsstelle ClarCert GmbH. „Eine sehr geringe Transfusionsrate in der primären Hüft- und Knieendoprothetik zeichnet das Zentrum aus.“ Hervorzuheben sei außerdem eine „beeindruckende und außergewöhnliche interdisziplinäre und kollegiale Zusammenarbeit.“ „Die erneute Rezertifizierung an unserer Klinik freut uns außerordentlich“, sagt Dr. med. Tobias Lange. „Die Auszeichnung zeigt die fortwährende sehr hohe Qualität der Arbeit unserer Mitarbeitenden und zeugt zudem von einer optimalen Patientenversorgung.“ Zu den Neuerungen am Zentrum unter Leitung von Dr. med. Mathias Okoniewski zählen ein neues Explantate-Management und die seit September 2023 als Pilotabteilung begonnene Implementierung der Elektronischen Patientenakte. Die Durchführung einer laufenden Studie zur Prähabilitation wurde im Audit ebenso vorgestellt wie die Teilnahme am bundesweiten Pilotprojekt Klinikapotheker von AOK und Barmer EK. Die Schulterendoprothetik ist im Rahmen des Schultermoduls in das Zentrum integriert. Die Zahl der endoprothetischen Eingriffe wurde 2023 im Vergleich zu den Vorjahren gesteigert. Analog zum Endoprothetikzentrum wurden auch im Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie unter Leitung von Krzysztof Zadrozny zahlreiche Verbesserungen umgesetzt. Hervorgehoben werden das außerordentliche Engagement der Mitarbeitenden der verschiedenen Berufsgruppen und die Zusammenarbeit unter flachen Hierarchien zum Wohle der Patientinnen und Patienten. Im Zentrum ist künftig der Ausbau der Rückfußchirurgie einschließlich Rückfußarthrodesen geplant. Mit der Zertifizierung wurde die sehr hohe Qualität der erbrachten orthopädischen Operationen sowohl auf dem Gebiet der gesamten Hüft- und Kniegelenksendoprothetik bis hin zu den komplizierten Wechseloperationen, als auch am Fuß und Sprunggelenk von externen Spezialisten bescheinigt – und das bereits seit vielen Jahren.Infoveranstaltung zu Gelenkersatz und Fußoperationen am 6. JuniInfoveranstaltung zu Gelenkersatz und Fußoperationen am 6. Juni14.05.2024 - Jeder Schritt ein schmerzender Stich: So geht es Menschen, die an einem Verschleiß ihrer großen Gelenke leiden. Sei es das Knie-, das Hüft- oder auch das Sprunggelenk. Wie wichtig sie sind und wieviel Körperlast sie tragen müssen, spüren wir erst, wenn sie nicht mehr so funktionieren, wie sie sollen. Unbehandelt kann der alters- und manchmal auch krankheitsbedingte Gelenkverschleiß zu einem echten Martyrium für die Betroffenen werden. Die Beweglichkeit im Alltag wird massiv eingeschränkt und die Schmerzmitteleinnahme kann mit allen unerwünschten Nebenwirkungsrisiken steigen. Über die Möglichkeiten, wie in solchen Situationen geholfen werden kann, informiert das Team der Orthopädischen Klinik des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus (CTK) in einer ausführlichen Veranstaltung am 6. Juni 2024. Die Spezialisten des EndoprothetikZentrums der Maximalversorgung und des Fuß- und Sprunggelenkszentrums stellen Arbeitsweisen der Zentren und Therapieoptionen vor. In spannenden Einführungsvorträgen erfahren die Interessierten unter anderem von Oberarzt Dr. Mathias Okoniewski und Oberarzt Krzysztof Zadrozny mehr über den Ablauf der jeweiligen Operationen (Hüft- und Knieendoprothetik) sowie über Fuß- und Sprunggelenksoperationen. Auch auf die Frage nach den unterschiedlichen Narkoseverfahren bei Operationen geben Medizinprofis Antworten. Der Ablauf bei einem stationären Aufenthalt im CTK wird erläutert und dargestellt. Zum Abschluss können die Besucherinnen und Besucher auch selbst in Aktion treten. Die Bewegungsexpertinnen und Experten aus dem Team der Physiotherapie erklären ganz konkret, wie man nach einem Gelenkersatzeingriff schnell wieder auf die Beine kommen kann. Los geht es am 6. Juni 2024 um 16 Uhr im Alten Hörsaal, Haus 44, zunächst mit dem EndoprothetikZentrum. Ab 17 Uhr ist dann das Fuß- und Sprunggelenkszentrum an der Reihe.Externe Gutachter bestätigen: Patientinnen und Patienten sind bei CTK-Orthopädie in besten HändenExterne Gutachter bestätigen: Patientinnen und Patienten sind bei CTK-Orthopädie in besten Händen21.11.2022 - Fuß- und Sprunggelenkszentrum sowie Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung erneut zertifiziert. Nach dem überdurchschnittlichen Abschneiden im AOK-Krankenhausnavigator hat das Team der Klinik für Orthopädie erneut Grund zur Freude. Patientinnen und Patienten, denen ein künstliches Knie- oder Hüftgelenk bzw. eine „neue“ Schulter eingesetzt werden muss, sind in der Klinik für Orthopädie am Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum bestens aufgehoben! Denn das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung der Klinik wurde bereits im vierten Zyklus rezertifiziert und konnte so die hohe Qualität sowohl bei Erst-Implantationen als auch bei notwendigen Wechsel-Operationen erneut unter Beweis stellen - dies seit 2013 zum 10.Wir wollen die Angst vor der OP nehmenWir wollen die Angst vor der OP nehmen25.07.2022 - Eine Operation ist für viele Patientinnen und Patienten mit Ängsten behaftet, auch wenn viele nach langem Leidensdruck endlich ihren OP-Termin haben. „Wir erleben immer wieder, dass viele Patienten mit einer langen Liste von Fragen kommen: Wie genau geht der Arzt während der OP vor? Welche Gefahren birgt die Narkose? Wie schnell bin ich wieder mobil?“, berichtet Dr.

Sekretariat

Fax: +49 355 46 1424

Unser Team für Sie.

Sie stehen bei uns an erster Stelle! Wir sind für Sie da - für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Und das geht nur im Team. Für eine optimale Versorgung während Ihres Aufenthalts steht Ihnen deswegen ein kompetentes Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und weiteren Fachkräften zur Verfügung. Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, sprechen Sie uns gern an.

Leitung Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Krzysztof Zadrozny
Oberarzt Orthopädie
Koordinatorin Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Wiebke Pontzen
Oberärztin Orthopädie

Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit.

Unser Behandlungsangebot für Sie.

Degeneration / Arthrose

  • Knorpelchirurgie: Mikrofrakturierung, AMIC (autologe matrixinduzierte Chondrogenese) subchondrale Bohrung
  • Hallux rigidus

Deformität

  • Korrektur Vorfuß bei Hallux valgus, Krallen-/Hammerzehen, Metatarsalgie
  • Korrektur oberes Sprunggelenk, Rück- und Mittelfuß
  • Korrektur Plattfuß (Pes planovalgus et abductus) beim Erwachsenen
  • Korrektur Plattfuß (Pes planovalgus et abductus) beim Kind
  • Klumpfußtherapie (operativ, konservativ)

Trauma

  • Frakturen
  • Sehnenverletzungen (Achillessehnenverletzungen)
  • Bandverletzungen (Außenbandverletzungen)

Chronische Instabilitäten

  • B. OSG Instabilität

 Weichgewebsprobleme

  • Achillodynie/ Haglundexostose/ dorsaler Fersensporn
  • Plantarfasziitis, Plantarfibromatose
  • Nervenkompressionssyndrome (Tarsaltunnelsyndrom, Morton Neurom)

Diabetisches Fußsyndrom

  • Umfangreiche Weichgewebssanierungen und Fußerhaltungsoperationen in Kooperation mit gefäßchirurgischen- und plastisch rekonstruktiven Operationen
  • Reorientierende Arthrodesen

Osteochrossis dissecans tali, Großzehengrundgelenk