Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung

116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung

  • Über uns
  • Team & Netzwerk

Sekretariat

Fax: +49 355 46 1424

So finden Sie uns

HERZLICH WILLKOMMEN IM Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung!

zertifiziertes Zentrum der Klinik für Orthopädie

Die Orthopädische Klinik ist zertifiziertes EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung, das bedeutet, dass jährlich eine hohe Anzahl von Erst- und Wechseloperationen an Hüft- und Kniegelenken durchgeführt und diese Operationen durch gesondert geschulte Operateure erbracht werden. Des Weiteren müssen die von der Zertifizierungsgesellschaft klar vorgegeben Klinikstrukturen auch mit anderen Fachgebieten existieren. Die Erstzertifizierung erfolgte bereits im Jahr 2013 als erstes Zentrum in Südbrandenburg. Seitdem wurden alle jährlichen Wiederholungs- und Überwachungsprüfungen mit Erfolg bestanden. Damit wurde der hohe qualitative Standard unserer Patientenversorgung im Bereich der Endoprothetik beim Einsetzen von Kunstgelenken am Hüft- und Kniegelenk wiederholt bestätigt. Die überdurchschnittliche Qualität der endoprothetischen Versorgung inklusive der Wechseloperationen wurde unserer Klinik auch von Extern bescheinigt, Bestbewertungen erhielt unserere Klinik mehrfach im AOK-Krankenhausnavigator. Das dient der Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten.

Qualitätsnachweise

Neuigkeiten aus dem Zentrum

Orthopädische Klinik an der MUL-CT erfolgreich rezertifiziertOrthopädische Klinik an der MUL-CT erfolgreich rezertifiziert26.11.2024 - Das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung inklusive Schultermodul und das Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie an der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) unter Leitung des kommissarischen Chefarztes Dr. med. Tobias Lange sind erfolgreich rezertifiziert worden. „Die Anforderungen an ein Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung werden an der neu gegründeten Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem auf außerordentlich hohem Niveau umgesetzt. Die Patientinnen und Patienten werden dabei mit exzellenter Qualität und einer sehr geringen Komplikationsrate behandelt“, heißt es aus dem Auditbericht der Zertifizierungsstelle ClarCert GmbH. „Eine sehr geringe Transfusionsrate in der primären Hüft- und Knieendoprothetik zeichnet das Zentrum aus.“ Hervorzuheben sei außerdem eine „beeindruckende und außergewöhnliche interdisziplinäre und kollegiale Zusammenarbeit.“ „Die erneute Rezertifizierung an unserer Klinik freut uns außerordentlich“, sagt Dr. med. Tobias Lange. „Die Auszeichnung zeigt die fortwährende sehr hohe Qualität der Arbeit unserer Mitarbeitenden und zeugt zudem von einer optimalen Patientenversorgung.“ Zu den Neuerungen am Zentrum unter Leitung von Dr. med. Mathias Okoniewski zählen ein neues Explantate-Management und die seit September 2023 als Pilotabteilung begonnene Implementierung der Elektronischen Patientenakte. Die Durchführung einer laufenden Studie zur Prähabilitation wurde im Audit ebenso vorgestellt wie die Teilnahme am bundesweiten Pilotprojekt Klinikapotheker von AOK und Barmer EK. Die Schulterendoprothetik ist im Rahmen des Schultermoduls in das Zentrum integriert. Die Zahl der endoprothetischen Eingriffe wurde 2023 im Vergleich zu den Vorjahren gesteigert. Analog zum Endoprothetikzentrum wurden auch im Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie unter Leitung von Krzysztof Zadrozny zahlreiche Verbesserungen umgesetzt. Hervorgehoben werden das außerordentliche Engagement der Mitarbeitenden der verschiedenen Berufsgruppen und die Zusammenarbeit unter flachen Hierarchien zum Wohle der Patientinnen und Patienten. Im Zentrum ist künftig der Ausbau der Rückfußchirurgie einschließlich Rückfußarthrodesen geplant. Mit der Zertifizierung wurde die sehr hohe Qualität der erbrachten orthopädischen Operationen sowohl auf dem Gebiet der gesamten Hüft- und Kniegelenksendoprothetik bis hin zu den komplizierten Wechseloperationen, als auch am Fuß und Sprunggelenk von externen Spezialisten bescheinigt – und das bereits seit vielen Jahren.Infoveranstaltung zu Gelenkersatz und Fußoperationen am 6. JuniInfoveranstaltung zu Gelenkersatz und Fußoperationen am 6. Juni14.05.2024 - Jeder Schritt ein schmerzender Stich: So geht es Menschen, die an einem Verschleiß ihrer großen Gelenke leiden. Sei es das Knie-, das Hüft- oder auch das Sprunggelenk. Wie wichtig sie sind und wieviel Körperlast sie tragen müssen, spüren wir erst, wenn sie nicht mehr so funktionieren, wie sie sollen. Unbehandelt kann der alters- und manchmal auch krankheitsbedingte Gelenkverschleiß zu einem echten Martyrium für die Betroffenen werden. Die Beweglichkeit im Alltag wird massiv eingeschränkt und die Schmerzmitteleinnahme kann mit allen unerwünschten Nebenwirkungsrisiken steigen. Über die Möglichkeiten, wie in solchen Situationen geholfen werden kann, informiert das Team der Orthopädischen Klinik des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus (CTK) in einer ausführlichen Veranstaltung am 6. Juni 2024. Die Spezialisten des EndoprothetikZentrums der Maximalversorgung und des Fuß- und Sprunggelenkszentrums stellen Arbeitsweisen der Zentren und Therapieoptionen vor. In spannenden Einführungsvorträgen erfahren die Interessierten unter anderem von Oberarzt Dr. Mathias Okoniewski und Oberarzt Krzysztof Zadrozny mehr über den Ablauf der jeweiligen Operationen (Hüft- und Knieendoprothetik) sowie über Fuß- und Sprunggelenksoperationen. Auch auf die Frage nach den unterschiedlichen Narkoseverfahren bei Operationen geben Medizinprofis Antworten. Der Ablauf bei einem stationären Aufenthalt im CTK wird erläutert und dargestellt. Zum Abschluss können die Besucherinnen und Besucher auch selbst in Aktion treten. Die Bewegungsexpertinnen und Experten aus dem Team der Physiotherapie erklären ganz konkret, wie man nach einem Gelenkersatzeingriff schnell wieder auf die Beine kommen kann. Los geht es am 6. Juni 2024 um 16 Uhr im Alten Hörsaal, Haus 44, zunächst mit dem EndoprothetikZentrum. Ab 17 Uhr ist dann das Fuß- und Sprunggelenkszentrum an der Reihe.Externe Gutachter bestätigen: Patientinnen und Patienten sind bei CTK-Orthopädie in besten HändenExterne Gutachter bestätigen: Patientinnen und Patienten sind bei CTK-Orthopädie in besten Händen21.11.2022 - Fuß- und Sprunggelenkszentrum sowie Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung erneut zertifiziert. Nach dem überdurchschnittlichen Abschneiden im AOK-Krankenhausnavigator hat das Team der Klinik für Orthopädie erneut Grund zur Freude. Patientinnen und Patienten, denen ein künstliches Knie- oder Hüftgelenk bzw. eine „neue“ Schulter eingesetzt werden muss, sind in der Klinik für Orthopädie am Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum bestens aufgehoben! Denn das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung der Klinik wurde bereits im vierten Zyklus rezertifiziert und konnte so die hohe Qualität sowohl bei Erst-Implantationen als auch bei notwendigen Wechsel-Operationen erneut unter Beweis stellen - dies seit 2013 zum 10.CTK Orthopädie punktet mit Bestnoten!CTK Orthopädie punktet mit Bestnoten!11.11.2022 - AOK bestätigt CTK-Orthopädie erneut überdurchschnittliche Qualität. Grund zur Freude für das gesamte Team der CTK-Klinik für Orthopädie: der gerade veröffentlichte AOK-Krankenhausnavigator bescheinigt der Klinik eine überdurchschnittliche Qualität in der Behandlung (drei AOK-Bäume). Die qualitativ hochwertige Patientenversorgung konnte nun schon über mehrere Jahre auf einem überdurchschnittlichen Niveau gehalten werden.  Vor allem in den Leistungsbereichen Hüftgelenkersatz bei Gelenkverschleiß (Arthrose) und Kniegelenkersatz bei Gelenkverschleiß konnte die Klinik überzeugen.

Sekretariat

Fax: +49 355 46 1424

Unser Team für Sie.

Sie stehen bei uns an erster Stelle! Wir sind für Sie da - für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Und das geht nur im Team. Für eine optimale Versorgung während Ihres Aufenthalts steht Ihnen deswegen ein kompetentes Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und weiteren Fachkräften zur Verfügung. Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, sprechen Sie uns gern an.

Ärztlicher Bereich
Dr. med. Tobias Lange
Kommissarischer Chefarzt Orthopädie; Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie; Spezielle Orthopädische Chirurgie; Kinderorthopädie
Dr. med. Mathias Okoniewski
Leitender Oberarzt Orthopädie
Dr. Isa Abdusalamov
Oberarzt Orthopädie; Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie
Anne Jungnickel
Oberärztin Orthopädie
Wiebke Pontzen
Oberärztin Orthopädie
Krzysztof Zadrozny
Oberarzt Orthopädie
Sekretariat & Verwaltung
CTK Orthopädie punktet mit Bestnoten!
Yvonne Schorten
Chefarztsekretariat Orthopädie