116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Hitze bitte nicht unterschätzen!

MUL – CT sensibilisiert und versichert, für Patienten verlässlich da zu sein
13.08.2025
Hitze MUL CT
Das Thermometer zeigt in dieser Woche in Höhe des Uniklinikums gegen Mittag schon mehr als 30 Grad an.

Schwindel, Verwirrtheit, Erschöpfung, Hitzschlag: gesundheitliche Folgen durch Hitze können gravierend sein. Besonders gefährdet sind ältere und hochaltrige Menschen, Personen mit Vorerkrankungen, Säuglinge und Kleinkinder. Aber auch gesunde Menschen können unter andauernder extremer Hitze leiden und gesundheitliche Probleme bekommen.

Dass jetzt mindestens drei Tage kommen, an denen das Thermometer bis 37 Grad klettern wird, wissen alle, und selbstverständlich richtet man sich an der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) entsprechend darauf ein. Das Personal der Zentralen Notaufnahme und weiterer Kliniken ist vorbereitet auf mögliche Patienten z. B. mit Kreislaufkollaps, Schwindel oder Kopfschmerzen. Und gleichzeitig sind auch die Mitarbeitenden selbst angehalten, gut auf sich zu achten und sich angemessen zu verhalten, denn der Hitze sind alle ausgesetzt.

Man kann die Hitze nicht vollständig meiden, aber es gibt Möglichkeiten, die es einem erleichtern, durch die anstrengend heißen Tage zu kommen: Leichte Nahrungsmittel, wasserreiche Obst- und Gemüsesorten, ausreichend Flüssigkeit und mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt werden empfohlen. Zudem ist es ratsam, sich nicht in der direkten Sonne aufzuhalten – und wenn es nicht zu vermeiden ist, nur mit geeignetem Sonnenschutz. Fenster sollten tagsüber verschlossen und Möglichkeiten der Verschattung, wie Jalousien oder Sonnenschirme, genutzt werden. In den kühlen Nacht- und Morgenstunden ist es hilfreich, die Wohnräume durchzulüften – auch dann, wenn die Nächte in den nächsten Tagen nicht mehr ganz so erfrischend sein werden. Und wichtig auch: Tipps für die Einnahme und Lagerung von Medikamenten sind dringend zu beachten. Sport sollte indes nur in Maßen betrieben werden.

Hilfreiche weiterführende Informationen

 Gesundheitlicher Hitzeschutz hat auch für das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) eine hohe Bedeutung. Wegen der zunehmenden Hitzeperioden durch den Klimawandel ist ein verstärktes Engagement der gesamten Gesellschaft, insbesondere des Gesundheitswesens, erforderlich. 2023 initiierte das BMG den Hitzeschutztag. Seit dem werden die „Hitzeschutzpläne für Gesundheit“ jährlich überarbeitet, ergänzt und spezifiziert – sowohl für Krankenhäuser als auch für Apotheken, psychotherapeutische Praxen und Sport.

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/meldungen/bmg-legt-neue-hitzeschutzplaene-vor-03-06-25.html

Auch das Pflegenetzwerk Deutschland, einer Informationsplattform für beruflich Pflegende des BMG, hat viele Tipps und Informationen zu Hitzeschutz zusammengestellt.

https://pflegenetzwerk-deutschland.de/thema-hitzeschutz