„Mittwochsvisite mit Carl Thiem“ wird am 10.09.25 fortgesetzt

An der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) wird die beliebte Veranstaltungsreihe „Mittwochsvisite mit Carl Thiem“ nun nach einer Sommerpause fortgesetzt. Interessierte sind eingeladen, sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Diagnostik und Therapie zu informieren. Chefärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und weitere Experten auf ihrem Fachgebiet erklären leicht verständlich medizinische, therapeutische und pflegerische Ansätze – und mit welchen Methoden sie bestmöglich hier vor Ort im Universitätsklinikum in Cottbus behandelt werden können.
Prof. Dr. med. Ehab Shiban, Facharzt für Neurochirurgie und seit Juni 2024 leitender Chefarzt der Neurochirurgie an der MUL – CT, spricht am 10.09.25 um 16.30 Uhr im Hörsaal Haus 33 zum Thema: Das Kreuz mit dem Kreuz – Rückenleiden.
Es gibt wenige, die Rückenschmerzen nicht kennen und immer mehr, die sehr unter ihnen leiden. Das kann an zu wenig Bewegung liegen, an einseitiger Belastung am Arbeitsplatz, aber auch zu viel Körpergewicht kann den Rücken krankmachen.
Prof. Shiban wird in seinem Vortrag über die häufigsten Ursachen von Rückenschmerzen aus neurochirurgischer Perspektive sprechen. Er wird anschaulich und für jedermann verständlich erläutern, was mit Nervengewebe und Wirbelsäule geschieht, und wie er und seine Kolleginnen und Kollegen bei Bandscheibenvorfällen, sogenannten Spinalkanalstenosen, oder Tumoren helfen können.
Die Besucher erhalten spannende Einblicke in diagnostische Verfahren, erfahren Wissenswertes über konservative wie operative Behandlungsmöglichkeiten und lernen, weshalb eine frühzeitige Diagnose und Behandlung so wichtig ist.
Angaben zu Prof. Dr. med. Ehab Shiban
Er lebte bis zu seinem 21. Lebensjahr in Haifa, Israel. 2001 kam er dann nach Deutschland, um seinen Traum zu verwirklichen: Er wollte Neurochirurg werden. Er studierte Humanmedizin an der Universität Ulm mit Auslandsaufenthalten in Haifa (Israel) und Sacramento (Kalifornien, USA). 2013 folgte die Promotion, 2015 die Habilitation an der TU München. Im Jahr 2017 absolvierte er ein berufsbegleitendes, zweijähriges Wirtschaftsstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg und wechselte 2019 als Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor an das neu gegründete Universitätsklinikum Augsburg. Von 2022 bis 2024 studierte er Onkologie im Fernstudium an der Universität Ulm.
Zur Veranstaltungsreihe
Die Veranstaltungen zur Mittwochsvisite finden an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 16.30 Uhr im Hörsaal Haus 33 (Eingang Welzower Straße) statt. Die Referenten stehen den Besuchern nach den Vorträgen gern für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Themen der nächsten Mittwochsvisiten
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen (08.10.25) und Informationen zur 111-jährigen Geschichte vom städtischen Krankenhaus und dem CTK zur MUL – CT (12.11.25).
Das Programm weiterer Vorträge finden Sie unter: https://mul-ct.de/medizinische-universitaet/veranstaltunge