MUL – CT auf der GAIN25 in Boston vertreten



Die GAIN25-Jahrestagung und Talent Fair hat vom 29. bis 31. August 2025 in Boston (USA) stattgefunden. Gerichtet war die Tagung vordergründig an deutschsprachige Postdocs in den USA. Verfolgt wurde das Ziel, den bilateralen Austausch mit der deutschen Wissenschaftslandschaft zu intensivieren, Karrierewege in Deutschland aufzuzeigen und Entwicklungsbedarfe für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu identifizieren.
Vor diesem Hintergrund hat die Gründungsvorständin Universitärer Strukturaufbau, Prof. Dr. Ulrike Gutheil, an der Veranstaltung teilgenommen, um die internationale Sichtbarkeit der MUL – CT zu erhöhen, hochqualifizierte Forschende für die Etablierung der Forschungsschwerpunkte Gesundheitssystemforschung und Digitalisierung des Gesundheitswesens sowie für den Aufbau der MUL – CT zu gewinnen und potenzielle langfristige Partnerschaften anzubahnen.
Konkret moderierte sie unter anderem einen sehr gut besuchten Workshop, der ein großer Erfolg war, betreute den MUL – CT-Messestand, führte Gespräche zu den vielfältigen Facetten des Strukturaufbaus vom Universitätsklinikum und nahm an einem Austausch mit der Fulbright-Kommission teil. Zudem konnte sie Einzelgespräche mit Forschenden auf der Talent Fair führen und intensive Netzwerkarbeit betreiben. Die Teilnahme auf der GAIN sei laut Prof. Gutheil von großer Bedeutung für die Sichtbarkeit der MUL – CT in der Wissenschaftsszene gewesen. Das „Who is Who“ führender Forschungseinrichtungen war hochkarätig vertreten – eine einmalige Plattform für Vernetzung und internationale Präsenz.
Neben ihren umfangreichen Aktivitäten bei der GAIN hat Prof. Gutheil auch Harvard und das MIT besucht, um bei international führenden Forschungseinrichtungen weiterführende Anregungen für das universitäre Bauprojekt zu sammeln – beispielsweise für begrünte Innenflächen/-wände sowie innovative Kommunikations- und Lernräume.
Hintergrund
Das German Academic International Network (GAIN) organisiert jährlich eine Tagung, auf der sich international mobile Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus der deutschen Wissenschaftslandschaft, Politik und Industrie austauschen. Die Tagung besteht aus Paneldiskussionen, Workshops und Vorträgen zur internationalen Wissenschaftslandschaft und Karrieremöglichkeiten in Deutschland.
Auf der umfangreichen Talent Fair kann man sich zusätzlich über konkrete Förder- und Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland informieren sowie mit Forschungsinstituten, Wissenschaftsorganisationen und Hochschulen Kontakte knüpfen. Die Teilnehmenden der GAIN-Jahrestagung kommen aus allen wissenschaftlichen Fachgebieten, insbesondere Biologie, Medizin, Chemie, Physik, Informatik, Ingenieur- und Geisteswissenschaften. Sie arbeiten an den führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Die GAIN26 findet dann in San Francisco statt.