116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Neues PfiFf-Projekt an der MUL – CT

Unterstützung von pflegenden Angehörigen
12.09.2025
Pfiff
Karola Stapel demonstriert gemeinsam mit ihrer Kollegin Josephin Preuß (im Bett) einer pflegenden Angehörigen, wie man einen Kompressionstrumpf richtig anzieht.

Seit Anfang September wird an der MUL – CT das Programm „PfiFf – Pflege in Familien fördern“ angeboten. Im Kern geht es um wertvolles Wissen für den Pflegealltag: Tipps, wie sich die häusliche Pflegesituation für pflegende Angehörige leichter und angenehmer gestalten lässt.

Karola Stapel ist Kinästhetik-Trainerin an der MUL – CT und unterstützt Pflegende dabei, Bewegungsabläufe in der Pflege so zu verstehen und zu gestalten, dass sie möglichst kraftsparend und einfach bleiben. Die „PfiFf“-Kurse am Universitätsklinikum werden von Altenpflegerin Josephin Preuß geleitet. Gemeinsam mit Karola Stapel vermittelt sie pflegenden Angehörigen grundlegendes Wissen für die häusliche Pflege – langsam, verständlich und mit viel Einfühlungsvermögen – den Zugang zu Unterstützungsmöglichkeiten in der Nähe sowie Hinweise zu Entlastungsangeboten. Die Kosten für den Kurs werden komplett von den Krankenkassen übernommen.

Für den Pflegekurs an der MUL – CT sind künftig Gruppen mit fünf bis zehn Teilnehmern geplant. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich individuell schulen zu lassen. Auch Gesprächsrunden und Themennachmittage werden angeboten.

Besonders am Herzen liegt Josephin Preuß und ihrer Kollegin, Angehörige dafür zu sensibilisieren, auch im Pflegealltag auf sich selbst zu achten. „Achtsamkeit ist entscheidend – für den Patienten ebenso wie für den Pflegenden. Es geht darum, kleine Schritte zu gehen statt Hauruckaktionen“, sagt Karola Stapel. Denn nur, wer die eigene Gesundheit schützt, kann langfristig verlässlich und gut für die pflegebedürftige Person sorgen.

Weitere Infos zu PfiFf: https://aok-pfiff.de/

Infos zu den Kurszeiten telefonisch bei Josephin Preuß unter 0151 / 27650076 oder per Mail an J.Preuss@mul-ct.de