Deutsche Rentenversicherung bereichert Innovations- und Netzwerkrat

Das zentrale Steuerungsgremium zur strategischen Ausrichtung und Entwicklung der Modellregion Gesundheit Lausitz, der „Innovations- und Netzwerkrat“, hat ein neues Mitglied: Die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Auch am 1. Präventionstag der Medizinischen Universität, der erfolgreich am 27. September in Cottbus stattfand, war die DRV bereits als Partner dabei.
„Wir freuen uns, mit der Deutschen Rentenversicherung eine weitere wichtige Partnerin an unserer Seite zu wissen und diese im Innovations- und Netzwerkrat begrüßen zu können“, sagt Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel, Vorstandsvorsitzender der MUL – CT und Leiter des zentralen Gremiums. „Die medizinische Versorgung und jedes weitere und neue Gesundheitsangebot für die Menschen in der Modellregion, ist bedeutsam und zahlt auf die bessere Versorgungszukunft ein. Durch die künftige Zusammenarbeit mit der DRV wird sich der Patientennutzen spürbar erhöhen. Aus dem starken Netz der Mitglieder im Innovations- und Netzwerkrat entsteht Versorgungszukunft für die Bürgerinnen und Bürger. Die DRV wird eine weitere wichtige Stimme bei dieser gemeinsamen Aufgabe sein, die das Netzwerk für die nötigen Innovationsentwicklungen wertvoll ergänzt“, so Nagel weiter.
„Auch wir freuen uns über diese konkrete und neue Partnerschaft und über das Mitwirken-Können im Innovations- und Netzwerkrat. Dieses Großprojekt, die Ausgestaltung der Modellregion Gesundheit Lausitz, ist nicht nur einmalig in Deutschland – es eröffnet auch neue Chancen, die Menschen maßgeblich und systematisch darin zu unterstützen, möglichst lange gesund zu bleiben, oder es wieder zu werden“, so Christian Wolff, stellvertretender Geschäftsführer der DRV Berlin-Brandenburg.
Der Rat wurde im November 2024 als strategisches Steuerungsgremium gegründet – so, wie es das Gesetz zur Einführung einer staatlichen Universitätsmedizin im Land Brandenburg vorgesehen hatte. Mitglieder im Netzwerkrat sind Vertreterinnen der Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße und der kreisfreien Stadt Cottbus, die zusammen die Modellregion Gesundheit Lausitz bilden. Darüber hinaus sind Vorstandsmitglieder der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem vertreten, der Beauftragte für die Modellregion, alle Akteure der Selbstverwaltung und weitere Akteurinnen und Akteure der Modellregion Gesundheit Lausitz.
Innerhalb des Rates wurden inzwischen die ersten zwei Arbeitsgruppen „Akut- und Notfallversorgung“ und „Rückenschmerz“ ins Leben gerufen. Sie haben ihre Arbeit bereits aufgenommen und bringen aktiv konkrete Maßnahmen zur Unterstützung besserer Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger in die Region. Weitere werden folgen.
Die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg (DRV BB) ist der regionale Träger der gesetzlichen Rentenversicherung für die Länder Berlin und Brandenburg.
Mit Leistungen zur medizinischen Rehabilitation oder einer Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben unterstützt sie nach eigenen Angaben jährlich rund 45.000 Menschen dabei, nach einer Krankheit oder Verletzung an ihren Arbeitsplatz zurückkehren oder in einen anderen Beruf einsteigen zu können. Ihr besonderer Schwerpunkt liegt somit auf den Leistungen zur Rehabilitation und Gesundheitsförderung. „Unser Ziel ist es, mit geeigneten Therapien und weitreichenden Unterstützungen, die Erwerbsfähigkeit der Versicherten zu erhalten oder wiederherzustellen, damit ein selbstbestimmtes und aktives Berufsleben möglich bleibt. Wir werden zu dem entstehenden Gesundheitsnetz in der Region Lausitz sicher einen guten Beitrag leisten können – sowohl im Bereich der Rehabilitation, als auch in denen der Prävention und der Gesundheitsförderung“, erläutert Christian Wolff der DRV ergänzend.
Und hier steigt die neue Partnerin gleich aktiv in die Erweiterung der Versorgungsangebote in der Lausitz ein: Mit dem Programm RV Fit werden Versicherte frühzeitig unterstützt, ihre Gesundheit zu stärken und Risiken rechtzeitig zu begegnen – bevor eine Erkrankung zur Arbeitsunfähigkeit oder zu einer Reha-Bedürftigkeit führt. Das umfassende Angebot von RV Fit kombiniert Bewegung, Entspannung, Ernährung und Strategien zur Stressbewältigung. Die Maßnahmen finden wohnortnah statt und lassen sich gut mit dem Berufsalltag vereinbaren. Ziel ist es, die Gesundheit langfristig zu stabilisieren und den Verbleib im Erwerbsleben zu sichern.
Informationen zur Modellregion und dem Innovations- und Netzwerkrat:
https://mul-ct.de/start/kontakte?id_object=1496&object=contact&tab=ueber-uns
https://www.gesunde-lausitz.de/
Weitere Infos zur DRV und RV Fit: https://www.rv-fit.de/DE/home/home_node.html