„Mittwochsvisite mit Carl Thiem“

An der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) steht der nächste Vortrag der beliebten Veranstaltungsreihe „Mittwochsvisite mit Carl Thiem“ vor der Tür. Interessierte sind bei diesem Format eingeladen, sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Diagnostik und Therapie zu informieren. Chefärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und weitere Experten auf ihrem Fachgebiet erklären leicht verständlich medizinische, therapeutische und pflegerische Ansätze – und mit welchen Methoden sie bestmöglich hier vor Ort im Universitätsklinikum in Cottbus behandelt werden können.
PD Dr. Jens Soukup, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivtherapie und Palliativmedizin an der MUL – CT, spricht am 08.10.25 um 16.30 Uhr im Hörsaal Haus 33 zum Thema: Selbstbestimmt am Lebensende – von Vorsorgevollmacht bis Patientenverfügung.
Ein Thema, was oft unterschätzt wird, vor allem dann, wenn man noch jung und gesund ist. Was passiert aber, wenn man krank oder im hohen Alter nicht mehr in der Lage ist, selbst über seine medizinische Behandlung zu entscheiden? Neben Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung gewinnen strukturierte Vorausplanungen zunehmend an Bedeutung. Möglichkeiten der Selbstbestimmung stehen zur Verfügung, seine individuellen Behandlungswünsche frühzeitig festzulegen und mit Angehörigen abzustimmen. Die Bürgerinnen und Bürger werden im Vortrag von Dr. Soukup erfahren, welche Möglichkeiten man hat, rechtzeitig vorzusorgen, und worauf man dabei achten sollte.
Angaben zu PD Dr. Jens Soukup
PD Dr. Jens Soukup ist Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivtherapie und Palliativmedizin in Cottbus. Nach seinem Medizinstudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1987 - 1993) war er bis 2010 am Universitätsklinikum Halle tätig, bevor er 2011 nach Cottbus wechselte. Ergänzend absolvierte er 2019 ein Bachelorstudium im Management von Gesundheitseinrichtungen. An der Medizinischen Universität Lausitz engagiert er sich zudem als stellvertretender Vorsitzender des Klinischen Ethik-Komitees und als Transplantationsbeauftragter.
Zur Veranstaltungsreihe
Die Veranstaltungen zur Mittwochsvisite finden an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 16.30 Uhr im Hörsaal Haus 33 (Eingang Welzower Straße) statt. Die Referenten stehen den Besuchern nach den Vorträgen gern für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Thema der nächsten Mittwochsvisite
Informationen zur 111-jährigen Geschichte vom städtischen Krankenhaus und dem CTK zur MUL – CT (12.11.25 / Andreas Jüttemann).
Das Programm weiterer Vorträge finden Sie unter: https://mul-ct.de/medizinische-universitaet/veranstaltunge