116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Erfolgreiche Liveschalte aus dem Bugando Medical Centre in Tansania

Ärzteteam der MUL – CT um Prof. Shiban führt in Mwanza hochkomplexe Hirntumor-Operationen durch
29.10.2025
Liveschalte Tansania Foto Tansania Shiban Kipele
Prof. Dr. Ehab Shiban (M.) im Beisein von Dr. Maria Kipele (2.v.l.) bei der Liveschalte aus Tansania.
Liveschalte Shiban Kipele 2 bearbeitet
Die Liveschalte wurde direkt an die MUL - CT übertragen, wo Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel eine bergmännisch-juristische Delegation begrüßte und über die außergewöhnliche Reise informierte.
Liveschalte Tumor bearbeitet
Neugierig folgen die Anwesenden den Erläuterungen des Teams aus Afrika. Behandelt werden vor allem bösartige Gehirntumoren.

Ein Ärzteteam der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) befindet sich derzeit auf Weltpremiere in Tansania. Prof. Dr. Ehab Shiban, Chefarzt der Neurochirurgie, führt in dieser Woche im Bugando Medical Centre (BMC) in Mwanza gemeinsam mit seinem Team mehrere hochkomplexe Hirntumor-Operationen durch: Dazu gehören neuroonkologische Eingriffe unter dem Einsatz fortschrittlicher Technologien wie neuronavigierter Tumorresektion, intraoperativem Neuromonitoring und intraoperativer Strahlentherapie (IORT).

Zwei Neuerungen setzen international Maßstäbe: Erstmals wird auf dem afrikanischen Kontinent eine intraoperative Strahlentherapie am Gehirn durchgeführt. Zudem wird eine weltweit erstmalige kontinentübergreifende Echtzeit-Diagnostik etabliert: Digitale Gewebepräparate werden direkt aus dem OP in Tansania nach Deutschland übertragen und dort in Echtzeit beurteilt.

Am Dienstag konnte erstmals erfolgreich eine Liveschalte aus den OP-Räumlichkeiten der Klinik in Mwanza realisiert und an die MUL – CT übertragen werden. Das Team um Prof. Shiban sprach mit Dr. Henning Kahl (Facharzt für Strahlentherapie, Augsburg), Dr. Gerald Mayaya (Chefarzt der Neurochirurgie, Bugando Medical Centre Mwanza) und Dr. Maria Kipele (Assistenzärztin der Neurochirurgie der MUL – CT) über die anstehenden Eingriffe und mögliche Herausforderungen. Bild und Ton wurden live in den Konferenzraum von Haus 33 übertragen. Dort begrüßte der Vorstandsvorsitzende der MUL – CT, Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel, zugleich eine bergmännisch-juristische Delegation um den Lausitzbeauftragten Dr. Klaus Freytag und informierte in diesem Zuge über die außergewöhnliche Reise nach Afrika. Die Delegation befand sich auf Stippvisite am Uniklinikum und unternahm eine Fachexkursion zum größten Strukturwandelprojekt der Lausitz.

Übrigens: Zwei Mitarbeitende der Unternehmenskommunikation begleiten den Einsatz in Afrika mit der Kamera. Dabei entstehen nicht nur Aufnahmen der Operationen, sondern auch Impressionen aus Mwanza sowie Interviews mit den Beteiligten vor Ort. Zugleich bestücken die Kolleginnen und Kollegen der Unternehmenskommunikation kontinuierlich ein digitales Tagebuch, das auf der Homepage der MUL – CT zur Verfügung steht:

https://ctk.pageflow.io/neuroonkologie-in-mwanza-tansania#3