116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Herzlich willkommen zur Teddyklinik 🧸👩‍⚕️👨‍⚕️ an der MUL – CT

Rund 80 Kids im Teddykrankenhaus
07.11.2025
Teddyklinik05
Schlange stehen bei der Anmeldung der Teddyklinik.
Teddyklinik02
Elisabeth kam mit ihrem Stofftier Marshall. Er hat sich den Schwanz vermutlich gebrochen.
Teddyklinik06
Abstrich aus dem Rachenraum bei Teddy.
Teddyklinik03
Saubere Hände mit unseren Hygieneprofis.
Teddyklinik09
Prof. Dr. Eckhard Nagel (Vorstandsvorsitzender) und Romy Schneider (Veranstaltung) ließen sich die Organe des Stofftiers von Teddy Doc Anna zeigen (selbst genäht!).
Teddyklinik07
Vorbereitung für den OP - hier wurde anschließend genäht.
Teddyklinik10
Ohnezahn muss genäht werden. Er war sehr tapfer.

Heute fand unsere Teddyklinik statt – ein fröhlicher und lehrreicher Tag für rund 80 Kinder aus vier Kitas in Cottbus. Mit ihren kranken Stofftieren und auch eine verletzten Feuerwehr im Arm kamen die kleinen Gäste ins „Krankenhaus für Teddys“, wo jedes Kuscheltier zunächst angemeldet und mit einem eigenen Patientenausweis versorgt wurde.

Die Krankheitsbilder waren so vielfältig wie fantasievoll: Ein gebrochener Schwanz oder Arm nach einem Sturz vom Baum, Bauchschmerzen nach zu viel Butter oder Springschnupfen 😊 – die Teddydocs nahmen sich jedem Fall geduldig an. Es wurde abgehört, abgetastet, geröntgt, genäht und eingegipst, und natürlich gab es zum Abschluss auch die passenden „Medikamente für Zuhause“.

Während der Wartezeit konnten die Kinder spielerisch lernen, wie richtiges Händewaschen funktioniert, sich am Notfallrad ausprobieren oder beim ßberdimensionalen Teddy-Modell die Organe kennenlernen. Fßr musikalische Stimmung sorgte Dr. Marc Wieckenberg, Unfallchirurg der Abteilung fßr Akut- und Notfallmedizin, der mit seinem Saxophon fßr frÜhliche TÜne und begeisterte Gesichter sorgte.

Dieser gelungene Auftakt war erst der Beginn einer ganzen Reihe von Teddyklinik-Terminen. Im Mittelpunkt steht dabei die Prävention: Den Kleinsten soll auf spielerische Weise vermittelt werden, dass Gesundheit wichtig ist – und Arztbesuche gar nicht so schlimm sind.

Weitere Termine werden zeitnah bekannt gegeben.