Herzlich willkommen zur Teddyklinik đ§¸đŠââď¸đ¨ââď¸ an der MUL â CT







Heute fand unsere Teddyklinik statt â ein frĂśhlicher und lehrreicher Tag fĂźr rund 80 Kinder aus vier Kitas in Cottbus. Mit ihren kranken Stofftieren und auch eine verletzten Feuerwehr im Arm kamen die kleinen Gäste ins âKrankenhaus fĂźr Teddysâ, wo jedes Kuscheltier zunächst angemeldet und mit einem eigenen Patientenausweis versorgt wurde.
Die Krankheitsbilder waren so vielfältig wie fantasievoll: Ein gebrochener Schwanz oder Arm nach einem Sturz vom Baum, Bauchschmerzen nach zu viel Butter oder Springschnupfen đ â die Teddydocs nahmen sich jedem Fall geduldig an. Es wurde abgehĂśrt, abgetastet, gerĂśntgt, genäht und eingegipst, und natĂźrlich gab es zum Abschluss auch die passenden âMedikamente fĂźr Zuhauseâ.
Während der Wartezeit konnten die Kinder spielerisch lernen, wie richtiges Händewaschen funktioniert, sich am Notfallrad ausprobieren oder beim ßberdimensionalen Teddy-Modell die Organe kennenlernen. Fßr musikalische Stimmung sorgte Dr. Marc Wieckenberg, Unfallchirurg der Abteilung fßr Akut- und Notfallmedizin, der mit seinem Saxophon fßr frÜhliche TÜne und begeisterte Gesichter sorgte.
Dieser gelungene Auftakt war erst der Beginn einer ganzen Reihe von Teddyklinik-Terminen. Im Mittelpunkt steht dabei die Prävention: Den Kleinsten soll auf spielerische Weise vermittelt werden, dass Gesundheit wichtig ist â und Arztbesuche gar nicht so schlimm sind.
Weitere Termine werden zeitnah bekannt gegeben.
