Medizinische Schule

116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Medizinische Schule

  • Über uns
  • Team & Netzwerk
  • Ausbildungen

Sekretariat

Welzower Str. 27
03048 Cottbus
Fax: +49 355 46 2644

Alle Infos zur Bewerbung finden Sie hier

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER MEDIZINISCHEN SCHULE!

Die Medizinische Schule des CTK gehört zur Akademie des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus. Sie ist die größte Ausbildungsstätte für Gesundheitsfachberufe im Land Brandenburg. Hier werden verschiedene Ausbildungen in der Pflege, aber auch die Ausbildung in der Physiotherapie und für Medizinische Technologinnen und Technologen in der Radiologie und der Laboratoriumsanalytik angeboten. 

Zum 01.10.2021 wurde in Forst eine Außenstelle der Medizinischen Schule der Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH eröffnet, in der jährlich zwei Klassen zur Pflegefachfrau und Pflegefachmann im Rahmen Klasse des bilingualen deutsch-polnischen Projekts ausgebildet werden.

Es wird aber nicht nur für die Bedarfe der Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH, sondern für zahlreiche Kooperationspartner im südlichen Raum Brandenburgs ausgebildet, mit denen wir eng und sehr gut zusammenarbeiten.

Erreichbarkeit

Montag
07:00 - 15:30 Uhr
Dienstag
07:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch
07:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag
07:00 - 15:30 Uhr
Freitag
07:00 - 15:00 Uhr
Dazu kann für die Abgabe von Unterlagen der Briefkasten genutzt werden.
Um einzelne Kolleginnen und Kollegen persönlich zu sprechen, wird um Terminvereinbarung gebeten.

Neuigkeiten

Tag der offenen Tür an der AkademieTag der offenen Tür an der Akademie15.11.2024 - Am Donnerstag öffnete die Akademie der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem in Cottbus ihre Türen. Hier konnten sich die Besucherinnen und Besucher über die vielfältigen Gesundheitsberufe informieren lassen. Mitarbeitende und Auszubildende standen bereit, um mit Leidenschaft und Fachwissen von ihrem Alltag zu erzählen, praxisnahe Demonstrationen zu geben und Fragen zu beantworten.Praxisanleitende proben PraxisalltagPraxisanleitende proben Praxisalltag30.10.2024 - Das erste interprofessionelle Praxisanleiter-Symposium, das vom engagierten Team der Fort- und Weiterbildung unter der Leitung von Manja Giesecke organisiert und durchgeführt wurde, war ein inspirierender Tag voller Kreativität und innovativer Ideen. Ziel war es, den Praxisanleitern aus den Gesundheitsberufen neue Impulse und praktische Werkzeuge für ihren Arbeitsalltag zu bieten. Die Teilnehmenden erwartete ein abwechslungsreiches Programm, das in einer lebendigen Atmosphäre interaktive Workshops und spannende Stationen miteinander verband und den Raum für kreativen Austausch und intensives Lernen öffnete. Weiterhin wurden durch Impulsvorträge zu den Themen Praxisanleitervisite und Room of Exploring aktuelle Themen angeschnitten. Im Mittelpunkt des Symposiums standen vier interaktive Workshops, geleitet durch Caterine Brode, Christopher Pape, Jenny Honig, Susanne Knie, Sarah Methner, Jacqueline Heidel und Marlene Kraske, die die Themen praxisnah und kreativ aufbereiteten. Im Workshop „Canva kann was – Design leicht gemacht“ lernten die Teilnehmenden das Grafik-Tool Canva kennen und erhielten Tipps und Tricks zur Gestaltung ansprechender Lernmaterialien für ihren Berufsalltag, während sie im Workshop „KI kannst auch Du“ in die Welt der künstlichen Intelligenz eintauchten. Die Praxisanleiter erfuhren hier, wie KI-Tools wie ChatGPT dabei unterstützen können, Wissen anschaulicher und effizienter zu vermitteln und den interdisziplinären Austausch zu fördern. Im Workshop „Lernschablonen“ wurden praktische Vorlagen und Methodenkoffer für die Wissensvermittlung erstellt, die sich flexibel an verschiedene Themen und Lernstände anpassen lassen und den Alltag in der Praxis erleichtern. Der „Raum der Entdeckung“ bot schließlich die Möglichkeit, Neues spielerisch zu entdecken und die eigene Neugierde und Kreativität zu wecken – ein inspirierendes Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Zusätzlich zu den Workshops hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich an verschiedenen Stationen über innovative Technologien und kreative Ausdrucksformen zu informieren und auszuprobieren. Mit VR-Brillen konnten sie in virtuelle Welten eintauchen und praxisnahe Szenarien erleben, die digitale Trainingsmethoden für die Gesundheitsberufe greifbar und anschaulich machten. Begleitet wurden sie dabei durch Dennis Keller, Daniel Honig und Dörthe Claudius. Ein Highlight war der humanoide Roboter Pepper, der die Möglichkeiten der Robotik in der Pflege und Therapie auf charmante Weise präsentierte und zeigte, wie Roboter soziale Interaktionen unterstützen und zur Wissensvermittlung beitragen können. Die Kreativwand bot eine besondere Gelegenheit, eigene Eindrücke künstlerisch festzuhalten und den Tag so auf eine ganz persönliche Weise zu reflektieren. Ergänzt wurde das Angebot durch spezifische Suchbilder zu den Bereichen Therapie, Radiologie und Labor, die die Teilnehmenden spielerisch herausforderten und zum informellen Fachgespräch anregten. Ein besonderes kulinarisches Erlebnis bot das abwechslungsreiche Buffet von Soljawo, das mit einer Vielfalt an Speisen für das leibliche Wohl sorgte. In der entspannten Atmosphäre beim gemeinsamen Essen bot sich die Gelegenheit, die Gespräche aus den Workshops und Stationen fortzuführen und sich über Berufsgrenzen hinweg auszutauschen. Das interprofessionelle Praxisanleiter-Symposium war insgesamt ein gelungener Tag für die 100 Teilnehmenden, der durch die Verbindung von kreativen Impulsen, innovativen Technologien und interaktiven Lernmethoden begeisterte. Die Teilnehmenden konnten zahlreiche Anregungen für ihren beruflichen Alltag mitnehmen, neue Kontakte knüpfen und den Wert der interdisziplinären Zusammenarbeit auf eine inspirierende Weise erfahren.Riesiger Ansturm auf das UniversitätsklinikumRiesiger Ansturm auf das Universitätsklinikum14.10.2024 - Zum 16. Mal öffneten 20 Cottbuser Unternehmen und Institutionen am Samstag ihre Türen zur Nacht der kreativen Köpfe (NdkK). Das diesjährige Thema trug die Überschrift „Technologie & Nachhaltigkeit“. So wurden Einblicke in die faszinierende Welt der technologischen Innovationen Cottbuser Unternehmen gewährt. Eingeladen wurde zum Kennenlernen, Mitmachen und Staunen. So auch an der neu gegründeten Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem. Rund 2400 Besucherinnen und Besucher steuerten ab 18 Uhr die Eingangshalle an und buchten exklusive Führungen, um wahre Wunder der Medizintechnik zu erleben. Im Hybrid-OP durften die Besucherinnen und Besucher beispielsweise mehr erfahren über die technische Durchführung von Kathetereingriffen, wie die Behandlung bei Vorhofflimmern mit „Kälte“ oder mit „Hitze“, aber auch über strukturelle Eingriffe am Herzen. Die eigene Geschicklichkeit auf die Probe stellen konnte man mit dem modernsten auf dem Markt erhältlichen roboterassistierten System, dem da Vinci Xi. Mehr als 300 erfolgreiche Operationen hat es bereits im Klinikum gegeben. „Von außen sieht es aus wie eine große Konsole. Sitzt man dann am Gerät, staunt man, welch filigrane und exakte Technik sich dahinter verbirgt“, sagt Robert Neumann, der aus dem benachbarten Spremberg angereist war und die sensible Robotik auf Herz und Nieren prüfte. In der Radiologie staunte das Publikum, wie mit Hilfe von Röntgen und MRT versteckte Geheimnisse von Objekten sichtbar gemacht werden können, ohne die Oberfläche öffnen zu müssen. Die jüngeren Besucher konnten die Stärke von Magnetwirkung erproben. Die Eltern schauten im wahrsten Sinne des Wortes in die Röhre, wo auch mal ein Tennisball auf mysteriöse Weise verschwand. Wer hoch hinaus wollte, konnte das ebenfalls tun: Der Hubschrauberlandeplatz der MUL – CT ermöglichte einen einmaligen Ausblick über die Dächer von Cottbus. Mehrere Etagen tiefer konnte man in der ehemaligen Notaufnahme einen von der UK produzierten Film über die vor kurzem neu eröffnete und modernste Notaufnahme Europas anschauen. Auf den Fluren und im Foyer herrschte permanentes Treiben. Die Lausitzer Rettungsdienstschule zog mit einem „blutigen“ Rollenspiel die Gäste in ihren Bann. Anatomie lernen mit Virtual Reality hieß es am gegenüberliegenden Stand. Die Akademie machte Werbung für ihre Ausbildungsgänge und das Studium der Hebammenwissenschaften. Forschung zum Anfassen präsentierte auch die Thiem-Research GmbH. Das Publikum konnte sich über das Krankenbett der Zukunft und kabelloses Messen der Vitalparameter informieren. Der Vorstand indes beantwortete Fragen zur neuen Unimedizin und gab Einblicke in die Schwerpunkte zu Wissenschaft und Lehre der kommenden Jahre. „Ich freue mich, dass wir gemeinsam einen großartigen Abend für die Besucher geschaffen haben und die Medizinische Universität Lausitz erfolgreich präsentieren konnten. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen für die Unterstützung und Zusammenarbeit bedanken. Ohne diese wäre die Umsetzung der NdkK nicht möglich gewesen“, sagt Veranstaltungsmanagerin Romy Schneider. Einen neuen Termin gibt es auch schon: So findet die nächste Nacht der kreativen Köpfe am 11.10.2025 statt – dann sicher auch wieder mit dem Uniklinikum.Aufbruchsstimmung an der UniklinikAufbruchsstimmung an der Uniklinik07.10.2024 - Die neue Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) meldet einen Rekordzuwachs an potentiellen Fachkräften von Morgen: Rund 300 junge Frauen und Männer beginnen im Oktober in 14 Klassen ihre Ausbildung an der Akademie der MUL – CT als Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter, in der Physiotherapie, als Medizinisch-technische Technolog:innen für Laboratoriumsmedizin oder in der Radiologie, in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe sowie als Operationstechnische oder Anästhesietechnische Assistenz. Allein 163 junge Menschen starten in die Ausbildung als Pflegefachfrau und Pflegefachmann. Christian Raum, Leiter der Akademie der MUL – CT: „Wir freuen uns, eine so große Bandbreite an Ausbildungsberufen unter dem Dach der Akademie anbieten zu können. Damit können wir einen kleinen Beitrag dafür leisten, dass die im Aufbau begriffene Universitätsklinik auch zukünftig eine sichere und hochwertige Gesundheitsversorgung anbieten kann. Gleichzeitig können wir hierbei auch die anderen Akteure in der Gesundheits-Modellregion Lausitz unterstützen.“ Zugleich konnten rund 120 Absolvent:innen der Akademie ihre Ausbildungen als Notfallsanitäter:innen, Medizinisch-technische Laboratoriumsassistent:innen (MTL), Medizinisch-technische Radiologieassistent:innen (MTR), als Pflegefachfrauen und -männer, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:innen sowie in der Physiotherapie erfolgreich abschließen. Am 30. September konnten sie im Konservatorium in Cottbus im Rahmen einer Feierstunde mit der Übergabe ihrer Urkunden ins Berufsleben entlassen werden. In diesem Abschlussjahrgang gibt es im Pflegeberuf eine Premiere und eine Besonderheit: Die ersten Teilnehmer:innen des bilingualen deutsch-polnischen Ausbildungsprojektes haben nach drei Jahren ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau abgeschlossen. Unter ihnen befindet sich auch die Gesamt-Jahrgangsbeste im Fachbereich Pflege. Die bilinguale deutsch-polnische Pflegeausbildung war am 01.10.2021 als Modellprojekt am Schulstandort in Forst gestartet. Begrüßt wurden neben 55 Absolventinnen und Absolventen der Medizinischen Schule darüber hinaus weitere Neuankömmlinge beim schon traditionellen Onboarding, darunter der neue kaufmännische Vorstand an der MUL – CT, Dr. Alexander Hewer. Dr. Hewer leitete zwischen 2013 und 2017 den Geschäftsbereich Finanzen und Einkauf der Charité – Universitätsmedizin Berlin, war danach bis 2023 kaufmännischer Vorstand des Klinikums Stuttgart und zuletzt Konzerngeschäftsführer Finanzmanagement beim Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH. 34 weitere neue Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Vietnam, Polen, Griechenland, Syrien, Bulgarien, Tansania und der Türkei bereichern außerdem die Uniklinik Lausitz. Darunter befinden sich Ärztinnen und Ärzte unter anderem für die Neurochirurgie, die HNO, Neurologie, Radiologie und Dermatologie sowie Mitarbeitende für die Pflege und die zentralen Dienste. Hintergrund Das Onboarding gibt es nun seit exakt zwei Jahren im Haus. Seither konnten über 750 Teilnehmende im ehemaligen CTK beziehungsweise der neuen MUL-CT begrüßt werden. Die 89 Neuankömmlinge (55 Absolventen, 34 Externe) im Oktober stellen einen Rekord dar. Noch nie haben so viele Mitarbeitende in einem Monat am Universitätsklinikum ihre Tätigkeit aufgenommen.MUL – CT begrüßt rund 30 neue MitarbeitendeMUL – CT begrüßt rund 30 neue Mitarbeitende11.09.2024 - Die Gewinnung von inländischen und ausländischen Fachkräften schreitet auch im September an der neu gegründeten Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem voran. So konnte der gesamte und bisher vierköpfige Vorstand der MUL – CT um den Vorsitzenden Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel beim Onboarding vor ein paar Tagen 31 neue Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Syrien, dem Irak, Venezuela, Aserbaidschan und Marokko begrüßen.Goethe-Institut Brasilien besucht das CTKGoethe-Institut Brasilien besucht das CTK29.05.2024 - Das Goethe-Institut Rio de Janeiro hat dem CTK kürzlich einen Besuch abgestattet. Fábio Anschau, stellvertretender Institutsleiter und Leiter der Spracharbeit, verschaffte sich einen Eindruck von der Arbeitsweise der brasilianischen Pflegefachkräfte am Klinikum. Flankiert wurde der Besuch neben der Pflegedirektion und Akademieleitung vom Kompetenzzentrum Pflege und von der Medizinischen Schule der CTK-Akademie. Das CTK und das Goethe-Institut kooperieren seit einigen Jahren miteinander. So bietet das Institut dem Klinikum Unterstützung bei der Gewinnung von Pflegefachkräften an. Eignungsscreenings, Auswahlgespräche, Informationsveranstaltungen und Sprachlehrgänge sind nur einige Beispiele einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Fábio Anschau kam bei seinem Rundgang unter anderem mit Andressa Venir De Mélo Calheiros ins Gespräch. Die 32-jährige Brasilianerin arbeitet seit November 2023 in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) des CTK. Seit Mai 2023 ist sie anerkannte Pflegefachfrau. „Ich erziele gute Lernfortschritte im Bereich der Sprache. Das wird meine Beziehung zum Klinikum weiter stärken“, berichtet Andressa. Everson Hendreo Silva Alves ist derzeit ebenso in der ZNA anzutreffen. „Ich habe bereits in Brasilien in einer Notaufnahme gearbeitet“, sagt der 30-Jährige. „Ich finde die Arbeit hier am CTK sehr toll, sammle viele neue Eindrücke und Erfahrungen und bin froh über meine neuen Kolleginnen und Kollegen“, so der Pflegefachmann in Anerkennung. Bruno Ribeiro da Silva ist derzeit auf der Station IMC2 eingesetzt. Seit dem Sommer 2022 ist der Brasilianer Pflegefachmann am Klinikum. „Die künftige Uniklinik wird ein Magnet werden und die Türen für die Forschung weiter öffnen“, sagt er. Größte Herausforderung sei noch die deutsche Sprache – das bestätigen aber alle brasilianischen Pflegefachkräfte. Bruno nutzt darüber hinaus die Chance, sich am CTK weiter zu qualifizieren. Er wird ab August den Praxisanleiterkurs besuchen. Auch Victoria Laqui Mello hat sich inzwischen gut im CTK eingearbeitet. Die Brasilianerin ist Pflegefachfrau und momentan auf der M1/3 eingesetzt. „In Brasilien habe ich fünf Jahre auf der Intensivstation und in der Notaufnahme gearbeitet, dann studiert und eine Fachweiterbildung in der Notaufnahme gemacht“, sagt sie. Fast zwei Jahre ist sie nun schon am CTK. „Mein Team ist freundlich, alle haben mir geholfen, ich habe keine Probleme hier in Cottbus“, sagt Victoria. Besonders schätze sie die höhere Lebensqualität gegenüber Brasilien. Fábio Anschau vom Goethe-Institut zeigte sich positiv angetan nach der Führung durch das Klinikum. „Es ist bemerkenswert, wie gut sich die brasilianischen Fachkräfte hier am CTK eingelebt haben und welche wertvollen Kenntnisse und Fähigkeiten sie sich bereits angeeignet haben“, so seine Einschätzung. Gerade auch im Hinblick auf die künftige Universitätsmedizin mit verstärkt internationaler Fachkräfteausrichtung werden diese sicher noch von großem Nutzen sein. „Wir sind stolz, dass die brasilianischen Pflegefachkräfte den Anerkennungsprozess mit uns gemeinsam so hervorragend bewältigt haben und uns künftig mit ihren Erfahrungen weiter unterstützen“, so das Integrationsteam des CTK.

 

 

Sekretariat

Welzower Str. 27
03048 Cottbus
Fax: +49 355 46 2644
Montag - Donnerstag
07:00 - 15:30 Uhr
Freitag
07:00 - 15:00 Uhr

Unser Team für Sie.

An der Medizinischen Schule der Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH unterrichten mehr als 70 Lehrerinnen und Lehrer. Voraussetzung für eine Lehrtätigkeit sind sowohl die abgeschlossene dreijährige Ausbildung im Gesundheitsfachberuf dieses Fachbereiches als auch ein universitäres berufspädagogisches Master- oder Diplomstudium. Mehr als 60 nebenamtliche Dozenten unterrichten in den Fachbereichen. Verstärkt wird das Team von Lehrerinnen und Lehrern durch 4 Schulsozialarbeiterinnen. An unserer Schule haben wir ebenso ein Team von erfahrenen Sprachlehrerinnen, die den Erwerb deutscher Sprachkenntnisse unserer Auszubildenden in Kursen und in Einzelförderung begleiten. Schulorganisation/-management regeln vorwiegend die Mitarbeiterinnen in den Sekretariaten in Cottbus oder in Forst. Wir haben zahlreiche Kooperationspartner im südlichen Teil Brandenburgs, mit denen wir sehr gut zusammenarbeiten.

Wir kooperieren mit allen Abteilungen des Carl-Thiem-Klinikums, insbesondere mit den Bereichen, in denen unsere Auszubildenden eingesetzt sind und dort von den Fachkräften betreut werden. Für die Ausbildungsstätten nutzen wir die Infrastruktur des Klinikums und arbeiten eng mit den freundlichen Kolleginnen und Kollegen aller Bereiche zusammen.

Schulleitung
Susanne Mitzscherlich
Schulleitung Grundsätze & Entwicklung; Dipl.-Pflegepädagogin
Grit von der Krone
Schulleitung Operativer Betrieb; Dipl.-Medizinpädagogin
Sekretariat & Verwaltung & Planung
 Jane Krehl
Jane Krehl
Schulorganisation & Sekretariat
Stefanie Mummert
Sachbearbeiterin Schulorganisation / Sekretariat Med. Schule Standort Forst
Pestalozziplatz 7, 03149 Forst
Stabsstellen
Katrin Pischon
Koordinatorin für berufsvorbereitende Programme und Integration, Dipl.-Pflegepädagogin
Marion Thiel
M.A. Berufspädagogik für Gesundheitsberufe, Koordinatorin Grundsätze neue Berufsentwicklung
Aleksandra Szmigielska
Koordinatorin für soziale und berufliche Integration im Integrationsteam
Schulsozialarbeit
Melanie Sado
Schulsozialarbeiterin; Dipl. Sozialpädagogin; Fachberaterin Autismus

Lehrerinnen & Lehrer

Fachbereichsleitungen
Daniela Graupner
Fachbereichsleiterin Medizinisch-Technische-Laboratoriumsassistenz; B.A. Medizinpädagogik
Sylvia Hahnewald
Fachbereichsleiterin Physiotherapie; Dipl.- Medizinpädagogin
Susan Kubon
Fachbereichsleiterin Pflegerische Ausbildung; Dipl.-Medizinpädagogin
Grit von der Krone
Kommissarische Fachbereichsleitung MTR
Fax: +49 355 46 2644
Medizinische Technologie für Laboratoriumsanalytik
Fachbereich Pflege
Diana Sprechert
B. Sc. Pflegeentwicklung und Management
Franziska Uhlig
B.A. Berufspädagogin im Gesundheitswesen
Katharina Kettlitz
M.A. Berufspädagogik für Gesundheitsberufe
 Antje Reichenberger
Antje Reichenberger
 Marleen Fietze
Marleen Fietze
Dipl.-Medizinpädagogin
Anne Justus
B.A. Berufspädagogik Fachrichtung Pflege
Mohammed Alasaad
Gesundheits- und Krankenpfleger
 Philipp Liebchen
Philipp Liebchen
Gesundheits- und Krankenpfleger
 Nataliya Hörbe
Nataliya Hörbe
Altenpflegerin
Antje Misiak
Lehrkraft im Fachbereich Pflege
Sprachlehrer
Chengzi Zhou
Lehrkraft DaF (Deutsch als Fremdsprache) / DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
Cornelia Witzik
Dipl.-Pädagogin für Deutsch und Englisch

UNSERE AUSBILDUNGEN

Auf dieser Seite können Sie sich zu unserem Ausbildungsangebot informieren.

Sie sind sich noch nicht sicher, ob eine Ausbildung im Pflegebereich das Richtige für Sie ist? Wir bieten Ihnen über unsere Einstiegsqualifizierung ein sechsmonatiges Praktikum im CTK in Vorbereitung auf die pflegerische Ausbildung.